Nein nein... DHCP bleibt AN!!! In der FritzBox!!!
Im Reiter LAN oder Netzwerk .. Auf die IP oder Name des Pogos gehen ... Haken setzten & vieleicht auch Namen nach Belieben ändern
Ok danke da hatte ich einen Denkfehler ich dacht mit der Zuweisung in der Fritzbox kann ich dhcp dann wieder ausschalte. Ok da bedanke ich mich für deine Hilfe. Mal schauen was ich jetzt mache würde eigentlich schon gern ohne dhcp auskommen, einen schönen Abend noch.
Es ist schon zu empfehlen DHCP in der Fritzbox anzulassen...
Mann kann einzelne Geräte z.b. Den Pogo das DHCP ausschalten(das hat jedes Netzfähige Gerät) auf STATIC umstellen.
Das heist: Fritzbox DHCP weist IP zu wenn gewollt , je nach freie IP von 005-200.
Im Pogo könntest du dann im selben Network und Group ne freie IP vergeben FEST.
Dies ist aber mit der Fritzbox wo du nen Haken setzten kannst , nicht nötig.
Darum DHCP in der Fritzbox nie ausstellen, außer eine 2 Box dient als repeater dann darf die 2te Box ne Static haben.
Good luck
Hi, kann ICT nur zustimmen dhcp am Router anlassen und dem Pogoplug eine eigene feste ip vergeben in /etc/network/interfaces
Vorteil:
-immer unter der angegebenen ip erreichbar
- sollte dein Router mal kaputt gehen kommst du trotzdem auf dem Pogoplug drauf wenn du dem Computer auch eine feste gibst im selben Adressbereich LG Osprey
Ist bei mir unterschiedlich.
Die Dreams und der Pogo laufen mit DHCP, bekommen aber von der Fritte immer die gleiche IP zugewiesen.
Nur den Pi habe ich mit einer festen IP versehen.
Das deshalb, weil ich ihn per DHCP laufen hatte, eine feste IP im Router.
Nach einem Crash ( weiß nicht mehr, was es konkret war ) kam ich nicht mehr drauf.
Im Router die feste IP dafür rausgenommen, den Pi rebootet und er kam plötzlich mit einer anderen IP online.
Die habe ich ihm nun fest eingetragen und seither keine Probleme mehr gehabt.
ich habe ebenfalls einen pogo allerdings noch mit debian 6 laufen, da ich bisher zu faul war einen update zu machen. jetzt steht im 1. post, dass nach dem update auf 7 die configs von cron usw. gelöscht werden. reicht es nach dem update dann im ipc einen backup einzuspielen oder ist das eher nicht ratsam? reicht es bei einem ipc update auf 11.5 auch einen backup einzuspielen um oscam config zu wiederherstellen oder werden die beim ipc update zurückgesichert?
sorry für die frage, aber durch die suche wurde ich nicht ganz schlau und wollte daher auf nummer sicher gehen :emoticon-0124-worri
Er fragt dich normalerweise beim Update von Debian, ob der Cron überschrieben werden soll. Kannst aber vorher i backup full l machen, dann sollte er gesichert sein.
Bei einem update von IPc mit i update werden Configs gesichert und im Anschluss wieder zuückgespielt.
Hallo, habe mir einen Pogo in der Bucht ergaunern können. Nun weiß ich aber nicht genau um welches Modell es sich handelt. Auf dem Karton steht, Model: POGO-P24. Auf dem Pogo steht POGO-E02.
Welches Modell habe ich nun genau, damit ich weiß welche Anleitung ich nehmen muss?
Vielen Dank, dachte ich mir schon, da hier ja beschrieben wird, das was auf dem Boden steht zählt.
Nun hänge ich aber schon bei der Modifizierung des Bootloaders.
Der fragt dich jetzt ob du wirklich......usw. mit ok bestätigen. Später wird man gefragt ob der Cloud Dienst deaktiviert werden soll, auch hier y eingeben.
Das hat bei mir ungefähr 1 Minute gedauert.
Edit: Ich Dödel musste nur noch Enter drücken, danach ging´s weiter.
Bin aber dennoch etwas verwirrt, da die Anleitung von joerg_999 um einiges umfangreicher ist, wie ich nun genau vorgehen soll.