Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Die zeiten sind für die S02 ok, es wird auch Sender geben wo du ~ 500 ms haben wirst, aber gehört eigentlich nicht mehr hier hin
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Eine letzte Frage habe ich noch wo muss ich hin (mit WIN SCP) um das Webinterface von Oscam anzupassen
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ja mein ich danke schön.

Ein ganz großes danke schön an alle die mir geholfen haben und geduld hatten, ich wünsche allen ein schönes Wochenende
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo zusammen habe wiedermal ne frage

Ich wollte den Pogo jetzt wo anders aufbauen wie mach ich das am besten oder wie macht ihr das.

Das letzte mal wo ich Stecker gezogen habe musste ich alles von neu machen das wäre natürlich nicht so gut jetzt wo alles gerade läuft
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Guten Morgen, du fährst mit dem Befehl halt runter und nach 1 Minute ziehst du den Stecker und baust ihn an deinem vorgesehen Platz auf. In diesem Zuge kannst du gleich mal ein Backup mit usb image tool machen bevor wieder anschließt. LG Osprey
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo zusammen
nach dem Einrichten der Letzten Tage habe ich eine Installationsanleitung so wie ich es eingerichtet habe mit eurer Hilfe geschrieben.

Osprey mit deiner Anleitung aus Post 1 geht es los, wenn Osprey nichts dagegn hat würde ich sie Hochladen nach dem er mir gesagt hat wie man etwas hochladet
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi, super wenn du sowas erstellt hast. Damit jeder ein Nutzen davon hat einfach ein neues Thema erstellen hier im Forum mit aussagekräftige Überschrift. LG Osprey
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo,

ich hab ein kleines Problem. Ich hatte nun am Freitag alles nach Anleitung installiert und es läuft auch soweit. Allerdings habe ich im Webif nach einspielen meiner Configs ein Darstellungsfehler. Nun wollte ich auf dem Pogo noch einmal o compile ausführen um Oscam zurück zU setzen.

Nun hatte ich dem Pogo die gleiche IP unter etc/Network/interfaces gegeben wie dem Igel der aktuell als Server läuft. Wenn ich nun den Igel vom Strom nehme, den Pogo boote und über Winscp dem Pogo eine neue Ipad in interfaces vergebe, speichere und dann neustarte wird die Geänderte IP des Pogo wieder zurück gesetzt.

wie bekomme ich das wieder hin?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Warum vergibt man eine IP an 2 Geräte?
Im Router einmal jedem Gerät eine IP zuweisen und fertig.
Gestaltet sich einfacher und ist sehr übersichtlich.

Stelle den Pogo auf DHCP, geht unter:
/etc/network/interfaces
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Prinzipiell gebe ich dir recht. Ich habe den Pogo aber direkt so konfiguriert das er sofort als Igel Ersatz ins Netz kann und alle internen Receiver ohne nacharbeiten funktionieren. Danke für den Tipp.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ich würde gerne mein ilc mit "i update" durchführen. Muss ich dann nachdem Update den Pogo neustarten?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Für unsere Pogofreunde welche mit Oscam modern style unterwegs sind...
Soll auch bei anderer Hardware und Oscam oldstyle vorkommen...dort gleich anzuwenden...

Beim compile auf eine neue Version, kann es passieren das die lokalen Reader auf unkown stehen bleiben.
Lösung:
Beim compilieren bei Addons "clockfix" deaktivieren, dann geht es wieder!
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ich habe noch eine kurze Frage zum Howto. Wenn ich alles bis ganz zum Schluss durchgeführt habe startete bei mir Oscam nicht mehr. Das war unter IPC rot unterlegt. Ich musste ein zweites Mal o compiule durchführen damit Oscam startete. Ist das korrekt oder habe ich irgendwo einen Fehler gemacht?
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…