Durch die Udev Regel wird dem Reader eine feste Adresse vergeben, egal an welchen USB port du den Reader ansteckst.
Meine Einstellungen werden dir wenig nutzen, da ich vermutlich andere Karten und auch andere Readereinstellungen verwende.
Hier mal ein Link zum verlinken des Readers per udev
Kurze frage noch, kann ich bei den OSCAM Einstellungen auch Einstellungen aus dem Forum nutzen die für Smargo und Thin Client sind ist das das gleiche wie Pogo oder muss ich speziell für Pogo Oscam Einstellungen schauen?
Dann hoffe ich mal das ich das alles hin bekomme wenn der Pogo bei mir ist.
Letztendlich passen die Oscam config für jeden Receiver oder Server.
Lediglich können beim Reader bei device unterschiedliche Einstellungen notwendig sein, je nachdem was für ein Protokoll bei dem Reader verwendet wird.
Beim Smargo können eventuell noch Einstellungen notwendig sein z.B bei Boxtype usw.
Gibt es hier im Forum Bezüglich Pogo mit Oscam 2 Smargo mit S02 und HD 01 Beispielkonfigurationen.
Ich finde nichts dazu vielleicht bin ich auch blind.
Naja die Konfiguration der Karten bleibt ja gleich, lediglich das ansprechen des Readers per Device müste eventuell angepasst werden.
Wenn der Reader deiner Sky S02 Karte nach udev Regel z.B Sky1 heißt, würde es beim "smargo protocoll" z.B Device = dev/Sky1 heißen.
Alle anderen Einstellungen würden wie bei deiner Fritzbox bleiben.
Ach so jetzt hab ichs verstanden klasse danke.
Du hast mir sehr geholfen wirklich.
Mein Pogo ist jetzt auch da ich werd mich heute ans einrichten machen hoffentlich klappt alles.
Lies Bitte das HowTo, egal welches, erst genau durch!!! Und nix auslassen!!!
Bevor du dich ans Werk machst.
Dann steht deinem Bastelspass nix mehr im Wege
Befehle für Pogo falls ein Backup vom fertigen STICK mit USB IMAGES TOOL machen willst:
im root per PUTTY "halt" eingeben, ENTER
Ne Minute warten & fertig.
NIE stromstecker, einfach so ziehen!!!
Viel Spaß
Das werd ich machen ich werde die Anleitung hier von SEITE 1.nehmen.
Hier in diesem Tread wurde schonmal auf irgendeiner Seite beschrieben wie man vorgehen soll das werd ich genauso machen:
[FONT="]1. [/FONT][FONT="]How to von Osprey[/FONT]
[FONT="]2. [/FONT][FONT="]Update auf Wheezy[/FONT]
[FONT="]3. [/FONT][FONT="]Rescue vom loki [/FONT]
[FONT="]4. [/FONT][FONT="]IPC
Eina frage hätte ich noch das update auf Wheezy ist das in der ersten Seite mit drinnen
[/FONT]
Glaub schon,
ICH würde bis zum UPDATE Wheezy mich durch arbeiten!!!
Configs einrichten... Das alles läuft,
Wenn dann zufrieden bist... Lass es dann gut sein?!?
Wenn weiter basteln willst, dann mach weiter.
Geht bis dahin auch alles.
Wie überall , gibt es gefahren den Pogo zum Briefbeschwerer zu machen
P.s.
Ich hab's auch geschaft mit , Hilfe & in Ruhe durchlesen
Meiner hat neuen Kernel 3.12 und Rescue System... Ist aber kein Must Have.
Funktionieren, tut alles vorher schon.
Habe heute auch eine Anleitung für Dockstar im streamboard/wiki unter howtos gefunden auch sehr genial. Ja ist schon was tolles so ein mini Linux Server. LG Osprey
Die Dockstar Seagate ist das gleiche Gerät wie unser pogoplug. Was ich gemeint habe ist, dass es im streamboard/wiki ein how2 gibt, das sich auch 1:1 auf den Pogo anwenden lässt. Aber du hast mir ja schon gesagt das ist nichts für dich. :beer:
Werde es trotzdem mal auf einen pogoplug probieren, gerade die Sache mit dem xfce Desktop reizt mich sehr