Eine Fritzbox 3270, ja habe ich auch schon gelöscht..
Glaub eher das bei der installation was falsch gelaufen ist, oder einfach nicht gebootet wird, aber wie ich das überprüfe weiß ich nicht.. da ich viel zuwneig Ahnung von Linux habe =(
Ok dann wurde ich einfach mal hergehen Stick abziehen neu formatieren am Rechner und nochmal neu versuchen.... Wenn du den fdisk Befehl eingibst findet er dann den Stick? Ist der Stick direkt angeschlossen oder über Hub?
Guten Morgen zusammen, wenn in deinem Netzwerk schon ein Pogoplug mit dem Namen Debian läuft solltest du dem 2,3, 4 pogoplug immer einen anderen Namen geben damit ihn Herr Fritze! auch zuteilen kann.
nano /etc/hostname ãndern
LG Osprey
Ah Danke =)
Dachte das wär egal, den hab ja zB auch 2x dm500hd in dne angemeldeten Geräten stehen
Ich installier grad neu, hab den anderen Pogo bereits einen anderen Hostnamen gegeben =)
Hoffe es klappt
Ja aber die Installation hat, mit dem Host nix zu tun!!!!
Wenn du sagst das die Installation geklappt hat.
Sagtest ja auch das er immer wieder ins Pogoplug$ peer PUTTY kommst?!?
Denke eher, das dein Stick nicht richtig erkannt wird?!?
Wegen richtiger Partitionierung, mit was hast den Stick den eingerichtet???
Mit fdisk oder geparted ???
Bootflag gesetzt & SWAP ???
Habs jetzt trotzdem nochmal mit einen anderen Stick und gparted versucht, nun siehst so aus:
Da is wohl was schief gelaufen?
Part1 ext4 und Partition 2 linux-swap oder? und die erste als Boot markieren?
nach Ospreys Anleitung Partition 1 ext2
nach joerg_999 Anleitung Partition 1 ext3
sonst wird's nix
@ Osprey
Ich finde deine neue Zusammenfassung der Anleitung toll, nur schade, dass du mit keinem Wort erwähnst wie wichtig das Setzen der NetCat Parameter im uboot wäre.
Damit hätten die Leute wenigstens eine letzte Möglichkeit auf den Pogo zuzugreifen wenn er mal nicht booten will.
(Du hast doch selber schon die schmerzliche Erfahrung machen müssen....)
@joerg
Danke für den Hinweis.
Bitte nicht persönlich nehmen aber die die Probleme haben erst angefangen mit dem installieren des rescue System. Es ist das setzten der machid unnötig wenn man nach Anleitung vorgeht, und es läuft perfekt auch ohne. Ich brauche ein pogo OS das von Stick aus mein Debian bootet und nichts anderes. Ob die led jetzt grün oder orange ist, ist mir egal es läuft wie es laufen soll. Wie gesagt bitte nicht persönlich nehmen und ich finde dein how2 sehr gut aber "ich" habe durch das Rescue ein Pogoplug verloren das ich mit dem normalen PogoOS noch funktionsfähig wäre vielleicht auch durch meine eigene Unwissenheit. Auf meinen pogoplugs und auch in zukünfrigen kommt kein kein rescue drauf. LG Osprey
Da bin ich ganz deiner Meinung osprey mein pogoplug verrichtet seine Arbeit genau so wir er es soll und mehr brauche ich nicht als einen sicheren und stabilen pogoplug
Das mag sein das es mit rescue nichts zu tun hat, habe damals das how2 von Davids Dards genommen als Vorlage und es hat funktioniert ohne netcat. LG Osprey