Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

hmm....peil ich etwas nicht?
Hab das immer vom Server geholt und dann mit o compile -mod das raus geholt was ich gebracht habe.
Was braucht dann der Pogo für Version oder woher nehmen diese andere binaries?
Da habe ich mir aber etwas ins Nest gelegt.
Gruß
 
Also mein POGO,
Ist nur für CS & dass macht er Perfekt !!! mehr muss er nicht können. Da redet ihr von USB-Stick schonen usw. Und belastet den armen Kerl noch als NAS
Als NAS benutze ich aus Überzeugung die Produkte der Firma Synology, mein erster der 107j läuft jetzt seit 5 jahren ohne Probleme durch & der Speed ist selbst da gut.
Mittlerweile läuft noch ein 411j bei mir mit 4 Platten.
Also wer ein gescheites NAS will, muss halt investieren, aber das macht man nur 1x.
Nur als Tipp von mir.
Gruß
LCT


gesendet über Tapetalk
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hab das immer vom Server geholt und dann mit o compile -mod das raus geholt was ich gebracht habe.
Ja den Sorcecode halt. Dann versteh ich aber nicht was du
Wollte dann auf wechseln w eine 8699
meinst.
Das Modern WebIf ist im Moment tot:
Und die normale Oscam Version kannst du dir für den Pogo über O Compile bauen
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

@sme einfach o compile -mod oder einfach nur o compile eingeben und dann entweder einfach enter Drucken oder eine #.... Nummer eingeben und schon wird die von dir gewählte Nummer compiliert auf x86


Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Naja das Projekt modern style wurde wohl eingestellt, daher versuche das ganze mal ohne -mod

Informationen dazu befinden sich im streamboard.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Nummer eingeben und schon wird die von dir gewählte Nummer compiliert auf x86
Das ist so nicht richtig. Es wird die Architektur des Servers kompiliert, auf dem du o compile eingibst.
Beim Pogo z.B. ARM, beim Igel x86, oder bei meinem Ubuntu-Server x86_64
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Dann werde ich morgen früh noch mal eine basteln.
Versuch macht klug.
Gruß
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Naja das Projekt modern style wurde wohl eingestellt, daher versuche das ganze mal ohne -mod

Informationen dazu befinden sich im streamboard.
Das ganze braucht ein CS Server wie einen Pickel am Ars.....
Der Schwerpunkt sollte ein stabiler und schlanker Server sein der sauber läuft und alle 10 Jahre (ok 5 ,-) zwecks Austausch einmal neu gestartet wird.
( ist halt meine Meinung.....)
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo,

mit welchem Befehl komme ich den von dem Kernel 3.8.11 auf den 3.2.0 zurück?

Würde gerne mal den älteren wegen meinem Bootproblem testen...

Hi, die Installation von der ersten Seite hat den alten Kernel. Weiss aber nicht ob du von deinem aus anders als mit Neuinstallation downgraden kannst. LG Osprey
 
@joerg
Hast schon recht
Mann will halt seinem Pogo ein bisschen aufhübschen (Pimpen).
wenn auch nur das modern Webif
Deine Frau schickst ja auch nicht , im Morgenmantel auf die Straße )


gesendet über Tapetalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ich hoffe doch im guten Sinne


gesendet über Tapetalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ich komme (leider) aus der Windows Welt, aber seit ich ein wenig mit Linux rumspiele gefällt mir die Skalierbarkeit und die Schlankheit der Systeme ungemein. Manche Dinge sind auch (nach gewisser Einarbeitung) wesentlich logischer und besser aufgebaut als unter Windows, aber das wisst ihr ja alle selber, sonst würdet ihr nicht hier in diesem Forum sein.

PS zum Pogo : den zeig ich nur meinen "besten" Freunden und niemanden von der "Straße"
Da brauche ich nicht wirklich was zum Hüsch machen - funktionieren soll es - und die Frau wird ja entsprechend aufgepimpt ;-)
Das muss natürlich schon sein!
 
Reaktionen: lct
HeHe
Ich kann mir einen mini PC,ThinClient oder RaspBerry usw. mit Windows auch garnicht vorstellen , das erledigt ein smales Linux einfach besser! (siehe alleine schon die gute alte D-Box mit nur 66mhz)
Jedoch muss ich sagen, ein Windows PC mit grafischer Oberfläche für den täglichen Gebrauch , nicht mehr weg denken kann, alleine schon wegen der Vielfalt der Programme, die bei Linux zwar mehr werden, aber nicht ganz ran reichen, an der Qualität.
Und ein Tablet alla Apple & android, noch nicht vollkommen sind.


gesendet über Tapetalk
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Das einzige wo Linux noch nicht so mithalten kann ist bei Spiele, ansonsten fällt mir nix weiter ein
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…