Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ich habe es nicht installiert auch nicht gewusst das es verfugbar ist.... Aber denke Update ist immer sinnvoll Wegen sicherheitslucken etc


Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Dann Teste es doch mal flo du hast doch zeit und berichte uns dann scheiß Rücken.....


Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

ja,
Stick heute morgen ausgewechselt. Wheezy 7.3 ist heute morgen installiert worden.

Nun sehe ich diese Kernel Version 2.6.32-5-kirkwood armv5tel.
Ist das die aktuelle Version?

Gruß
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Kann leider momentan nicht gucken da ich arbeiten bin .... Lief es gut durch?


Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

ja, keine Probleme gehabt.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

So habe das Upgrade dann gerade durchführt...

Veränderungen am System selber, was oscam angeht habe ich bisher keine Änderungen feststellen können.

Update läuft normal während es Betriebs durch, ein restart des Pogo ist nicht notwenig, Wheezy läuft nun mit Version 7.3 auf dem Pogo.

Kernel: 3.2.0-4-kirkwood armv5tel
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ich habe andere Kernel Version 3.2.0.4 mit whezzy 7.2
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
LG Osprey
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

@ osprey Kernel ist doch gleich wie bei flo?????
Schon wenn man jetzt vpn Verbindung hat oder?


Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

upps, wie komme ich jetzt auf einen neuere Kernel?

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

@zerva :beer:
Ja ich wollte auch auf doe Frage von sme980 antworten, aber flo7war schneller (Highlander halt es kann nur einen geben)
@sme980
Du bist jetzt den ganzen Rotz durchgegangen von squezzy auf whezzy usw...hast du zwischendurch mal ein reboot gemacht bzw. Hast du alles mit y bestätigt?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

nein,
drei reboots zwischendurch mit sync, sync und /sbin/halt beendet.
Dann nach einiger Zeit vom Stromnetz genommen und wieder eingesteckt.
Das erste mal als Squezzy fertig war.
Zweite mal als Passwort, Zeitzone, nano, Network Interface IP auf fest geändert wurde.
Das dritte mal nachdem IPC installiert war.
Danach wurde Debian 7.3 installiert. Stand, meine ich, auf Seite 1 das alles mit y zu bestätigen wäre.
Zum Ende noch ein I update.
Erst jetzt habe ich mit o compile -mod eine oscam geholt.

Das war es in groben beschrieben.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hab 7.3 seit es released bzw. die updates rausghauen wurden auf 2 Pogos. Läuft wie gewohnt einwandfrei und sind ja im Prinzip Sicherheitskorrekturen.

Mfg
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ok wie führ man das Update durch mit " apt-get update && apt-get dist-upgrade " wie gewohnt oder muss man noch etwas in der sourceliste eintragen?


Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…