Habe grade mal den tread im BeagleBone teil ganz durch gelesen und wir können froh und glücklich sein das wir ein Pogoplug haben, denn da rennt Debian überhaupt nicht vernüftig wenn man mehr als 2 Reader dran hat.
Wenn ich bedenke was alles auf meinen Pogo läuft würde der wohl als beaglebone keinen Tag durch halten.
Also nappi auch die Probleme mit dem BeagleBoneBlack sind Geschichte auch der läuft mittlerweile wie eine Rennsau und das mit mehreren Readern !!!
Kannst dir also beruhigt einen zulegen ;-)
CU joerg_999
Habe ja dein Tutorial auch abgekupfert, ich hoffe ich darf das *g*
Da aber bei deinem Tut auch deine Name steht habe ich es so gelassen wenn du es nicht willst lösche ich deinen Namen da raus.
Schau es dir mal an und sag deine Meinung, die Webseite liegt auf meinen Pogo !!!!!!!
mini-lexikon.de
Der Pogo rennt schon sau gut aber ich bin mir nicht sicher ob der 1 ghz arm cpu schneller ist wie der kirkwood 1,2 ghz cpu.
Auch ist der Verkaufspreis bei den Händlern zu hoch, die Verkaufen nur die Platine und selbst das Stromkabel fehlt und muss extra gekauft werden.
Aber Eigentlich sollte der BBB für 45 Dollar Verkauft werden mit Stromkabel, 45 Dollar sind grade mal 32 €
Hallo zusammen,
kann meinen Pogo wieder starten mit nem rescuesystem, aber wenn ich debian installieren will bootet er nicht mehr vom Stick. Egal ob extX oder squeeze oder was auch immer.
Nimm ich ein fertiges Image lüppt es!
Seid dem ich gestern ospreys pogoOs in mtd0 ..1..2..3 geschrieben hab, hat meiner immer ne andere Mac Adresse nach reboot und dadurch auch immer ne andere ip. In uboot hab ich per fw_setenv ...... meine Mac Adresse eingetragen aber es ändert nicht. Meine wird nicht angezeigt.
Schlimm oder nicht schlimm? Evtl liegt es daran.
Hat jemand ne Idee?
Man muss zuerst immer die Netzwerkkarte auschalten wenn man die Mac ändern möchte, problem dabei ist das wenn du keine Verbindung hast kannst du nichts eingeben.
Wende dich mal an die Linux Cracks hier im Forum das die dir ein script bauen der deine Netzwerkkarte auschaltet und dann deine neue Mac rein schreibt und die netzwerkkarte wieder hochfährt.
Mehr als diese 3 Befehle braucht man nicht ifconfig eth0 down ifconfig eth0 hw ether DEINEMACADRESSE eth0 up
Sind die machid und arcNumber richtig gesetzt? -> ganz wichtig sonst fährt er nicht hoch und du siehst auch nichts wenn du keine serielle Konsole hast (USB/TTL Adapter mit putty Zugriff über com Schnittstelle )
Hast du Netcat schon probiert, dann siehste wenigsten die Meldungen bis zum Kernelstart !
Im Stadium wo uboot aktiv ist kannst du das vorgeben, erst wenn er einen Kernel startet tritt der restliche Klapperatismus in Gang
und Netcat bietet dir die Ausgabe vor dem Kernelstart !
Der Pogo rennt schon sau gut aber ich bin mir nicht sicher ob der 1 ghz arm cpu schneller ist wie der kirkwood 1,2 ghz cpu.
Auch ist der Verkaufspreis bei den Händlern zu hoch, die Verkaufen nur die Platine und selbst das Stromkabel fehlt und muss extra gekauft werden.
Aber Eigentlich sollte der BBB für 45 Dollar Verkauft werden mit Stromkabel, 45 Dollar sind grade mal 32 €
Also mini Lexikon ist richtig toll gemacht - da bin ich ja sogar stolz drauf zu sein !
Wegen BBB da gefällt mir halt das die Geschichte mit dem USB Stick wegfällt - eine Fehlerquelle weniger und schneller booten tut er auch...
Obs hilft kann ich nicht sagen aber sehen kannst möglicherweise warum nicht!
PS: Du kannst bei NC ja den Start vom Pogo abbrechen und so weil du ja dann im uboot bist, deine richtige machid mit dem Befehl:
fw_setenv machid xyz setzen je nach dem welchen Kernel du bei Linux vom Stick bootest, und mit
fw_setenv usb_rootfstype ext3 oder eben leer wenn du Filesystem ext2 auf dem Linux USB Stick hast.
und danach neu durchstarten mit reset. (alles bei angestecktem Stick!)
Hey nappi, Dein mini-lexikon ist echt top und es trägt dazu bei, joerg's geniale Anleitung in die Welt zu tragen. :emoticon-0157-sun: Musst die Einrichtung der NC aber nicht wegstreichen.
Weis nicht,
habe Smargo von Maxdata glaub ich heist der bei mir im Betrieb & bin gleich klar gekommen mit &
weil ich mal gelesen habe das der mit der HD+ besser zurecht kommt.
den easymouse2 habe ich, aber unbenutzt im Schrank ( weis nie wenn ich das Ding brauche).
fand den smargo halt gut, weil ohne Kabel direkt am Pogo .