Na also wirst begeistert sein und alle strafen die sagen never touch a fucking System haben meine Großeltern schon gesagt ....
Getestet gehört bis der Prozessor glüht...... ist mein Motto .... muss ja nicht unbedingt OMAS Herzschrittmacher sein.
CU
Joerg_999
PS: Jetzt hast du ja schon 2 Geburten in einer Woche gehabt ;-)
Na dann versuch mal den neuen Kernel 3.11.2 :stop: denn der User März hatte viele probleme mit dem Kernel 3.11.1.
Seid dem ändert nämlich niemand mehr seinen Kernel, da wir alle befürchten das danach der pogo nicht mehr bootet.
Aber wenn der Performance schub genau so wie es vom alten Kernel zum 3.8.11 ist waere es ein speed zugewinn.
Aber ich bleibe dabei never change a running system, es sei den ich habe nichts zu tun *fg*
@ ICT
So hier nochmals wie gewünscht eine Zusammenfassung der kompletten Installation:
Kurzanleitung: joerg_999 05.11.2013 - Einen Pogoplug von 0 auf debian7.2 mit Rescuesystem aufsetzen Rev1.3 vom 30.11.2013
Verschoben -> es wurde ein neuer Thread aufgemacht!
Mein 1ter Pogo bleibt jetzt mal im Osprey Design ;-)
Der 2te Pogo wird jetzt meine Versuchs schlampe und wird zum joerg Design ;-)
Hehe
Mal schauen wer schneller schaufelt ...
So oder so wird's Geschmack Sache bleiben
Finde aber ,es jetzt riesig das es jetzt mal ein aufgerämtes 2tes HowTo gibt
Gruss
So nun noch die Kurzanleitung für NetCat, Ich habs nur vom diggen abgekupfert aber bitte sehr:
PS: NetCat gibt's für Windows und Linux !
Kurzanleitung zur Konfiguration und Nutzung von NetCat (könnt ihr aus dem Netz saugen.....)
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Die heruntergeladene Datei einfach in einen Ordner C:/nc entpacken der Aufruf erfolgt weiter unten
Um auf einem Pogo E02 Oscamwrt oder Linux zu installieren empfiehlt es sich einen Serial Adapter im Haus zu haben. Dennoch ist die Installation ohne möglich. Wie werde ich hier beschreiben.
Nachdem der Bootloader installiert wurde, setzen wir Variablen in uboot um den
ubbotbootloader Input / output auf ein anderes System. In dieser Anleitung gehen wir davon aus das der
Computer mit dem netcat / tftpd die 192.168.1.10 hat und unser Netzwerk die 192.168.1.0 Range. Dies musst du in dem folgenden Code berücksichtigen Gib dies Zeile für Zeile ein in Putty:
Code: export PATH=$PATH:/usr/sbin:sbin fw_setenv serverip 192.168.1.10 #ip von deinem Computer fw_setenv ipaddr 192.168.1.2 #ip vom Pogo (einfach freie Adresse auswählen!) fw_setenv if_netconsole 'ping$serverip' fw_setenv start_netconsole 'setenvncip $serverip; setenv bootdelay 10; setenv stdin nc; setenv stdout nc; setenvstderr nc; version;' fw_setenv preboot 'runif_netconsole start_netconsole'
Nun öffne in Windows ein Commandfenster.Firewall sollte nun kurz aus sein, ganu wie diverse Internetsecurity usw. Diese können die Verbindung abblocken! manövriere in den Ordner wo dein netcat hin entpackt wurde und gib ein: (nicht wundern erstmal passiert nix)
Code: nc -lu -p 6666
Jetzt kannst du den Pogo neu booten lassen.Nach kurzer Zeit meldet sich der Pogo bei deinem netcat(cmd Fenster) mit einem Countdown. Diesem brichst du ab mit space oder Enter. (ggf mehrfach drücken) dann bist im uboot
oder du lässt ihn weiterlaufen, dann bootet der Pogo durch (von wo auch immer.... Stick, Pogo OS oder Rescuesystem)
ABER das wichtigste !!! man kann mitlesen was er macht und man ist nicht komplett im Blindflug unterwegs !!
Hallo zusammen, Jörg die sind echt spitze deine TUTs. Danke vielmals. Habe nur die Befürchtung das wenn du nicht ein eigenes Thema hier im Pogoplug Forum machst und angepinnt wird, das die nach ein paar Tagen untergehen und das wäre sehr sehr schade. LG Osprey
Da muss ich osprey recht geben da hier in dem theard ja alles geschrieben wird in einer Woche ist das Super howtoo Rück zuck 40-60 Post hinten und keiner findet es mehr bzw keiner macht sich mehr die mühe es zu suchen
Eigenes Thema wäre gut.
Aber Du kannst die Links zu den interessanten Beiträgen auch im Post#1 machen.
Somit bleibt es im Bereich und man muß nicht mehrere durchwühlen?
Ja die 2 haben recht!!!
Wäre schade drum.
ACHJA ... Noch eine Frage zum HowTo,
Vielleicht habe ich es falsch verstanden oder gelesen,
Vielleicht kannst in dem HowTo noch schreiben, wann und wie der Pogo beim flashen ohne USB Stick sein muss bzw. leerer USB Stick oder er im DEBIAN hochgefahren sein muss.
Hallo zusammen, Jörg die sind echt spitze deine TUTs. Danke vielmals. Habe nur die Befürchtung das wenn du nicht ein eigenes Thema hier im Pogoplug Forum machst und angepinnt wird, das die nach ein paar Tagen untergehen und das wäre sehr sehr schade. LG Osprey
Lieber osprey das Pogo Thema bleibt deines!
Du hast hier viele gute TuTs und Beiträge geschrieben von denen auch ich zehre - vielen Dank!
Pinnen könnt ihr das Ding wo ihr wollt, ich habs ja nur zusammengetragen, weil eben nicht alles auf Seite1 im WWW steht !