Mein Post 1861 kann vernachlässigt werden. Die Ursache lag an der FritzBox. Habe den Pogo und die Portfreigaben gelöscht, die FritzBox sowie Pogo neu gestartet und anschließend die Portfreigaben wieder eingerichtet. Nun wird der Pogo auch mit seiner richtigen HW-Adresse angezeigt.
Also bezüglich meinem USB Stick. Der Pogo ist durchgelaufen ohne Reboot oder sonstiges. Lediglich das Oscam wurde jede Nacht neu gestartet... Und auf einmal war der Stick hin... bekomme ihn weder unter gparted Live Cd, Win, Win cmd (format f, Pogo per Putty oder sonst was formatiert... der Stick wird erkannt, aber ist nicht verwendbar/formatierbar und Win meckert gleich sobald er eingesteckt wird, das fromatiert werden soll.
Ich hab eben einen Ersatzstick mit 4 GB, aber dieser wird zwar erkannt und kann per putty formatiert werden, allerdings bootet der Pogo nicht von diesem Stick. Hab das fertige Image von Joerg versucht und auch 2 mal neu aufgesetzt, aber er bootet einfach nicht von diesem Stick. Muss mir mal nen andere raussuchen und testen... aktuell spielt mein Receiver wieder den Oscam server mit miserablen ECM Zeiten.
@joerg_999
Du hattest in einem Beitrag folgendes geschrieben:
3.) entweder Squeezy (Debian 6.x) oder Wheezy (Debian 7.x) mit entsprechenden Startscripts vom doozan Forum installieren
Hier ist jedoch zu beachten, dass bei ext3 der Startscript angepasst werden muss, da er sonst die ext3 Partition wieder mit ext2 überschreibt!
(Dieses Problem wird bei Ospreys Beschreibung nicht berücksichtigt drum hat auch er nachher wieder ext2 am Stick!)
) steht es so und scheint auch bei den meister zu klappen.
Bei mir klappes es aber auch nicht. Gleicher Fehler.
Und mit mount -o remount,rw /, wie es Lokipoki geschrieben hat kommt man auch nur ein Stück weiter.
Ich hab jetzt versucht soweit alles im Pogo zu verändern (Rescue V2.8.2 in mtd0 & mtd1), jetzt startet meine Test-Pogo nicht mehr ohne Stick.
Oh man, wenn Dein Pogeo ohne Stick nicht mehr bootet, bist Du im negativen Sinn leider schon ein Schritt weiter als ich. :emoticon-0107-sweat
Der Link ist sehr interessant. Wahrscheinlich ist für diese direkte Wheezy-Installation der Kernel zu alt.
Das mag sein, kernel zu alt. Aber an dem update kämpfe ich schon ein paar Tage.
Und joergs Image läuft erst sahne in meinem test pogo. Danke nochmal an den kernel König. Das sind so Sachen die ich nicht verstehe. Rescue software in pogo ändern dann Kernel und alles andere in Debian oder so. .....