Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Wenn ich den Pogo 1 mit einem Stick starte, den ich an Pogo 2 erstellt habe, zeigt er mir in der FritzBox die HW-Adresse des Pogo 2 an. In der Konsole mit ifconfig erscheint allerdings die richtige HW-Adresse des Pogo 1. Hat jemand vielleicht eine Idee?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

OffTopic AN

Soo,
möchte mal einfach ein riesen Danke Schön an @Osprey loswerden
ich als Linux null hab es dank der Super Anleitung fertig gebracht meinen Pogo als CS Server umzurüsten,

danke auch an @al-ex83 für die fertige Oscam Binary mit "integriertem" EMU, läuft 1A

somit kann mein Igel demnächst auf die Ersatzbank und auf einen einsatz warten

OffTopic AUS
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Noch einer der erkannt hat das der Pogo klasse ist


Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

So ich hab jetzt mal ein riesen Problem,

von Donnerstag auf Freitag ist mir der Pogo abgeschmiert... Kann nicht direkt sagen, an was es lag, auf jeden Fall war kein Zugriff mehr möglich.

Wollte dann mein Image aufspielen auf den USB stick. Leider ohne erfolg. Stick lässt sich nicht beschreiben. Lässt sich auch nicht formatieren, weder auf dem Pogo per Putty oder am Win rechner.
Hab dann nen anderen Stick verwendet und dort mein Image drauf gespielt, was auch funktioniert hat. Allerdings bootet der Pogo nicht vom Stick. Er startet einfach wie am ursprungszustand. Hab dann die ganze Installationsroutine nochmal gemacht, doch leider bootet er immernoch nicht vom Stick... Zugriff per Putty allerdings möglich.

Hat hier jemand ne Idee?

Werde diesbezüglich noch nen eigenen Thread aufmachen...

Edit: https://www.digital-eliteboard.com/...icht-mehr-vom-USB-Stick&p=2026178#post2026178
hier gehts weiter
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Scheint so als wahre dein Stick nicht richtig kompatibel?? Oder hast du vergessen als du den Stick formatiert hast die bootflags zu setzten? Hast du mal den bootloader aktualisiert? Das soll Probleme beheben die beim Booten von manchen sticks vorkommen konnen


Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

bin noch am fleissig am abkupfern :emoticon-0157-sun:

Suche Leute die meinen Pogo @ apache+mysql einen speedtest machen.

Lokal geht alles ziemlich schnell nur weiss ich nicht wie es ist wenn es übers inet geht, suche also opfer zum testen *gggg*
 
Stick hat funktioniert - jetzt ist er tot. Beim anderen hab ich bootflags gesetzt. Vermute auch, dass der nicht kompatibel ist.

Meinst du das rescue paket? Dafür brauch ich doch auch erstmal debian, oder? Und da komm ich um verrecken nicht drauf.

Hab den ersatzstick, 2 mal neu aufgesetzt und einmal das image von joerg probiert ohne erfolg. Von dem stick wird einfach nicht mehr gebootet.


... von unterwegs gesendet
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

lade dir mal das HP USB Disk Storage Format Toll runter und lösche mehrfach den USB Stick, hatte mal das selbe problem.
Denn normale weise ist der USB Stick schreibgeschützt und die swap partition bekommt Windows eh nicht weg.
 
Ich nehme , wenns Probleme gibt , von ext2 oder 3 den fat32formatierer.
Aber das kann ne LiveCD von geparted auch alles.
Aber ich denke nicht, das, das sein Problem löst.
... Ein USB-Stick hatte nach Stecker ziehen von mir :-( auch ne Macke . Lies sich zwar beschreiben und lesen, aber für'n Pogo nicht mehr zu gebrauchen, wie wenn er nen kurzen drauf hätte.


gesendet über Tapetalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ja deswegen sollte man auch nie einfach den Stecker ziehen sondern das System wenn's geht immer erst via Putty mit dem Befehl "halt" stopen. Damit er sauber alle Prozesse beenden kann. Und erst dann nach ca 1 Minute den Stecker ziehen


Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using
 
HeHe...
Jetzt weis ich es ja
Waren ja anfangs Fehler ;-)
Aber wie gesagt, ist der Sick jetzt Schrott !!!
Sind JA Erfahrung berichte.


gesendet über Tapetalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ja kann ja mal passieren nur aus Fehlern lernt man


Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Wer will und Zeit hat kann meinen pogoplug mal testen, hier mal die edit
Falls es einer testet bitte einen komentar abgeben und sagen wie schnell oder langsam der seitenaufbau war.

Die seite läuft auf meinen Pogoplug und sie ist noch im Aufbau, also erwartet bitte keine fertige Tutorials
Werde morgen die adresse von der Dyndns wieder löschen

EDIT:

Danke an alle ! werde versuchen es diese Woche noch richtig hinzubekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Jede Seite braucht so 2-3 Sekunden. Das Afraid HowTo braucht aufgrund der vielen Bilder deutlich länger
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Guten Morgen,
@nappi
Sehr schöne Seite! Gut gemacht. Wie al-x83 dauert es die Bilder zu laden für das afraid.dns etwas länger aber denke es stört nicht.
LG Osprey
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…