Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hey,
hab da keine Zeile mit Oscam.
Ich weis aber, das da was stand, vorher.
also ist sie bei mir auch weg ;-)
tolle wurscht.
kannst mir nen gefallen tun & sie mir posten oder per PN schicken.
Bitte
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hast pn


Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using Tapatalk
 
Reaktionen: lct
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC


Hallo Jungs,

habe ich da etwas verpasst bzw. überlesen?

[FONT=&quot]- Eine Prüfung ob Oscam läuft ist ja gut [/FONT](bei mir geht alles seit Monaten ohne Neustart)[FONT=&quot] aber bekommt Ihr dann auch eine Nachricht, wenn etwas nicht geht?[/FONT]
[FONT=&quot]- Warum startet Ihr Oscam täglich neu?[/FONT]

Was ich super finde ist die Zeitaktualisierung, nur habe ich hier da auch nichts gelesen. Oder war ich da blind?

[FONT=&quot]- Habt Ihr irgendwo ein [/FONT][FONT=&quot]Howto?[/FONT]

Danke
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Also da ich auch gerade dabei bin den Pogo zu installieren (ist komplettes Neuland für mich) und ich versucht habe gleich nach der Squeeze installation dann wheezy zu installieren (was auch geklappt hat, allerdings hat es dann am IPC gescheitert) ...alles hier https://www.digital-eliteboard.com/showthread.php?285211-Debian-mit-IPC-vs-OpenWRT nachzulesen inkl. Fehler... würde ich mich auch über ein kleines HowTo freuen, wie man nun richtig und gefahrenlos von squeeze auf wheezy updated...

Jetzt mach ich grad die standard installation von neuem wie hier Post 1 beschrieben... vielleicht wäre auch ein HowTo wie man direkt auf 7.1 geht sinnvoll für neue wie mich...

Würde mich freuen.

Gruß Gunnar
 

Sobald du i cfg bei Putty eingibst kannste dich auch via email benarichtigen lassen falls watchdog mal einen Neustart der Oscam machen musste... Ich lasse Oscam täglich neustarten damit die Statistik immer aktuell zu jedem Tag ist usw...
Was meinst du mit zeitaktualiesirung??? Täglicher zeitabgleich des pogos??? Das habe ich nicht aktiv aber sollte man eigentlich auch einstellen können.... Einfach vor jedem Eintrag den man nutzen möchte die # entfernen und dann mit Strg + x alles speichern

@ funky wenn du dich direkt an das howto halst solltest du auch gleich auf debian 7.1 sein...


Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using Tapatalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Nicht ganz Zevra, wenn du die Anleitung befolgst, war ich auf Squezze 6.04, danach muste ich das Update auf Wheezy7.1 durchführen, was aber auch kein Problem darstellte.
Habe es nach dieser Anleitung gemacht.



Hatte keine Probleme beim update, das lief im Betrieb so durch. Hat so ca. 30-40 Minuten gedauert insgesamt.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

@ Funky-Fab-4Strings

und die Einhaltung der Reihenfolge findest Du unter #697 bzw.
#699

- - - - - - - - - -


OK bei mir ist da nur:
# /etc/crontab: system-wide crontab
# Unlike any other crontab you don't have to run the `crontab'
# command to install the new version when you edit this file
# and files in /etc/cron.d. These files also have username fields,
# that none of the other crontabs do.

SHELL=/bin/sh
PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin

# m h dom mon dow user command
17 * * * * root cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly
25 6 * * * root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --repo$
47 6 * * 7 root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --repo$
52 6 1 * * root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --repo$
#

ja und ich meinte "Täglicher zeitabgleich des pogos"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ok dann fehlen bei dir ein paar cron eintrage.... Normalerweise musste alles im standart cron aufgelistet sein


Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using Tapatalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

So wie bei Nuggelbeb,
sah es bei mir ,nach update, auch aus in der Cron.
dank Zerva165 hab ich wieder die ursprüngliche Cron :good:
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ok, @ Ict oder @ Zerva165 kann ich diese auch bekommen?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

wichtig ist nach dem man die cron datei neu aufgespielt hat sie via webinterface ipc neu zu starten... hatte ich auch vergessen nur zur info
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Sorry Jungs aber ich suche das howto von osprey wo ivh mit meinem Android Handy sicher auf das webif von oscam zugreifen kann. Weiß jemand die Seite?

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

wia vpn verbindung meinst du?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

hi,
@shetin
https://www.digital-eliteboard.com/...Heimnetzwerk&p=1726887&viewfull=1#post1726887
statt den openwrt Router ist dein Pogo der ssh Server. Du musst eine Portweiterletung zum 22 machen auf dem Pogo Bsp. von Port 443 auf Port 22 zur pogo ip weiterleiten am Router. Lass alles vom Router weg. Du kannst im how2 bei diesem Satz beginnen :"Wir starten Connectbot und richten uns den ssh-tunnel Zugang ein.
Im Dropdown Fenster auf ssh lassen und nebendran euren Benutzer@DNS Adresse eingeben : ssh Port"
Nimm ein "sicheres" Passwort auf den Pogo als root.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Noch einmal zu Update Debian 7.

Ich sehe gerade im Verzeichnis Datein mit Endung *.dpkg-old und dabei auch die crontab.dpkg-old und einige andere.
Ist das bei Euch nicht so? Dann hättet Ihr auch die alten crontab Datei noch.



Edit: Im Webmin ist da "Cluster-Cron-Aufträge" ist das etwas anderes?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…