AW: Plasma oder LCD ?
Fazit, wir kaufen uns in naher Zukunft alle ein Laser TV und der übertrifft Plasma und LCD bei weiten

. Plasma oder LCD ist ein schweres Thema wie ich finde und mit den Laser wird ein diese Endscheidung abgenommen.
Statt der herkömmlichen Beleuchtung mit Projektionslampen für die DLP-Projektionschips werden ein Array aus Laser-Dioden eingesetzt. Durch die Laserstrahlen lassen sich brilliante Farben erzielen als mit herkömmlichen Projektionslampen. Dadurch kann Laser-TV einen größeren Farbraum erzielen als andere Flachbildfernseher. Interessanter sind da schon die Ankündigungen, mit denen Arasor die neue Geräteklasse bewirbt: halbso schwer und halbso tief wie Plasmadisplays, nur ein Viertel des Verbrauchs herkömmlicher TVs in Plasma- und LCD-Technik und dabei halbso teuer wie diese.
Vorteile von Laser TV:
Die Farbtiefe ist doppelt so hoch wie bei Plasma-Geräten.
Die Hersteller eines Laser-TV ist nur halb so teuer wie bei Plasma.
Laser-Fernseher sind viel sparsamer beim Energieverbrauch
geringeres Gewicht.
Laser-Fernseher werden sehr flach sein.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Video zur einführung in die Laser-TV Technologie:
Look at this video for Laser-TV introduction:
[media]http://www.youtube.com/watch?v=DS6wsJRGqnQ[/media]
Laser TV besser als Plasma und LCD Fernseher?
Technisch gesehen ist der Laser-Prototyp der Plasma und LCD Konkurrenz bereits überlegen. "Die Farbtiefe aktueller Fernseher ist etwa 30 bis 35 Prozent dessen, was das Auge sehen kann. Mit einem Laser-TV werden wir zum ersten Mal 90 Prozent erreichen". Laser-TV Fernseher versprechen sattere lebensechtere Farben und sehr hohe Kontraste.
Eigentlich war geplant das Ende 2007 die ersten Laser-TV Geräte im Handel stehen doch Anfang Dezember gab Arasor eine Verzögerung bekannt.Scott Wilkie, vice-president vom optischen Chip Hersteller Arasor
sagte das der Weihnachten 2007 Termin zwar nicht geschafft wird, er aber nicht nur Arasor alleine Schuld hätte an der Verschiebung.
Wilkie erläutert weiter: aber ich denke, es ist fair zu sagen, dass ein paar andere wichtige Komponenten der Hersteller doch nicht ganz so schnell entwickelt wurden, wie zu erwarten war!
"Wie alle anderen wir sitzen und warten." so Wilkie!
Ein paar Tage später gibt nun QPC Lasers folgendes bekannt:
Die Firma QPC Lasers einer der führenden Entwickler von Laser-Technologie für die Industrie, Medizinischen Markt, Militär, usw gab heute bekannt dass sie einen Großauftrag für die Entwicklung und Lieferung für die Laser-TV Technologie auf Basis von DLP und LCOS bekommen hat. Der Auftrag so QPC für die BrightLase Laser Technologie kommt von einen Internationalen Hersteller für den Heimelektronik Markt.
Laser-TV auf der CES-2008 von Mitsubishi
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Die CES 2008 ist vorbei und Mitsubishi stellte tatsaechlich mehrere 65 Zoll Laser-TV Prototypen mit Full HD 1080p Auflösung vor.
Das wars auch schon mit den technischen Daten. Die Pressemitteilung von Mitsubishi war perfekt organisiert doch was fehlte sind die technischen Fakten.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Der Auftrag läuft über 3 Jahre und hat ein Volumen von 11 Millionen Dollar.
Große Flat TV Hersteller wie Sony und Mitsubishi zeigten in der Vergangenheit Laser-TV Prototypen. Mit dieser Vereinbarung so Dr. Paul Rudy (Qpcs Senior VP of Marketing + Sales) soll die Produkteinführung von Laser-TV Rückprojektionsfernseher schneller von statten gehen.
Das Investors Business Daily Magazin berichtet das Mitsubishi und Samsung 2008 die ersten Laser HDTV Geräte einführen wollen.
Weiters bestätigt das Magazin das Mitsubishi auf der CES-2008 einen Laser-TV Prototypen vorstellen will. Weiters wird Mitsubishi eine Roadmap für Laser-HDTV vorstellen.
Ebenso will Samsung ebenfalls 2008 seine Pläne oder sogar schon Geräte praesentieren.
Matt Brennensholtz, ein Analyst bei Insight Media, erklärt das es dann, bis zu 3-6 Monate dauern kann bis Geräte in den Einzelhandel kommen.
Brennensholtz weiter:
"In zwei oder drei Jahren, wird jeder Rückprojektionshersteller umstellen auf Laser! Erst vor kurzen erhielt die Firma QPC einen Auftrag zur Lieferung von Laser-TV Komponenten über die nächsten 3 Jahre. Würde alles zusammenpassen. Wir warten gespannt auf die CES-2008
Ich freu mich drauf und Kaufe mir sofort so ein teil :wacko1: