Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

+++ PKT GM990 E2 NEBULA v1/v2/v3 Image +++

    Nobody is reading this thread right now.
leute, ich brauche die config für die fernbedienung, habe es leider nicht mehr und habe jetzt mit meinem pingulux plus seit dem einspielen des haarp vom pkteam keine funktion mehr mit der fernbedienung. hat die jemand bei sich rumfliegen?wohin genau soll ich die per ftp draufklatschen?
 
du meinst die keymap.xml ?

ist zu finden unter /usr/local/share/enigma2

Hier meine gesicherte


Edit: du suchst die originale vom Plus?Meine hier sind die originale vom Nebula
RC1\RC2 Tasten schon ausprobiert?
Läuft die FB des Plus überhaupt auf E2?
 
Zuletzt bearbeitet:
hey jidi,
rc1 rc2 tasten haben nicht gefunzt, war das erste, was ich probiert habe. ich klatsch jetzt mal deine keymap drauf, vielleicht klappt es, egal wie es ausgeht, many thanxx schon mal an dich. ich halte euch auf dem laufenden.


edit: klappt nicht, ich brauche die originale vom pingu plus. hat die jemand rumfliegen, ich idiot hätte vorher sichern sollen, jetzt hab ich den salat:dfingers:
 
Zuletzt bearbeitet:
klappt nicht, ich habes in /usr/local/share/enigma2 reinkopiert, ist schon richtig, gel?
wie gesagt, habe die pingu plus und enigma2 vom pkteam....................

oh man, kann seit tagen nicht mehr glotze anschauen wegen der fb geschichte
 
klappt nicht, ich habes in /usr/local/share/enigma2 reinkopiert, ist schon richtig, gel?
wie gesagt, habe die pingu plus und enigma2 vom pkteam....................

oh man, kann seit tagen nicht mehr glotze anschauen wegen der fb geschichte

Kannst du denn nicht mit Spark booten und damit schauen?

Flash doch mal ein anderes Image, guck mal hier https://www.digital-eliteboard.com/showthread.php?192854-Pingulux-Plus-welches-Image-kann-ich-nehmen

Wobei ich piloten`s Vorschlag für einen Anfänger wohl eher probieren würde, steht aber auch im Thread
 
danke an alex und piloten, ich mache mich jetzt mal an die arbeit und werde euch berichten, wie es ausgegangen ist ;)
 
mir ist die Info zu klein auf dem Schlafzimmer-Fernseher (ohne Brille). Früher mit der D-Box konnte man auf die Hilfe-Taste drücken, dann wurde die Schrift größer, gibt es so etwas hier auch? Welches Anzeige-Theme hat die grösste Schrift?

Ist mir fast peinlich, die Frage hier zu stellen, hat das Black-Panther-Image (Neutrino) noch die Funktion mit der Hilfe-Taste?
 
in /etc/enigma2 Datei (Ascii-Code UTF-8) "automounts.xml" erstellen und an Deine Werte anpassen:

<?xml version="1.0" ?>
<mountmanager>
<nfs>
<mount>
<active>True</active>
<hdd_replacement>True</hdd_replacement>
<ip>192.168.178.20</ip>
<sharename>filme</sharename>
<sharedir>Platte2/Filme</sharedir>
<options>ro,nolock,tcp,rsize=32768,wsize=32768</options>
</mount>
</nfs>

oder unter Einstellungen -> System -> Netzwerk das Netzwerk durchsuchen und durch den Assistenten hangeln.
 
Moin,

ich hab mal einen Ordner von meiner Windows 7 Partition eingebunden..

Hab mir die Schnipsel auf einen anderen Board zusammengesucht, die ganzen Infos kommen alle bei mir vom User "daTa deVil" ...der hat schon Plan vom Nebula!

BluePanel->MountCenter->NetworkBrowser, dort sollte ja jetzt Dein Netzwerk/Nas erscheinen. Suche/Gehe dort auf Deine Freigabe. Wenn Du sie darüber reinnimmst, wird automatisch ein Eintrag in der "FreigabenVerwaltung" dafür angelegt, bzw. aktualisiert. Sollte dann zu 100% verbunden sein. Musst dann aber nur noch probieren, ob er die Freigabe dann nach 'nem Neustart auch direkt verbindet?!

Danach bin ich auf Freigabe/Verwaltung und habe unter "Netzwerkfreigabe hinzufügen" die Einstellungen konfiguriert!



Schau Dir mal die "automounts.xml" an, liegt im Verzeichnis->/etc/enigma2.
Hier mal eine mit 2 Freigaben die einwandfrei geladen werden, eine cifs und eine nfs. Das rot geschriebene bitte nicht übernehmen

Code:
<?xml version="1.0" ?> 
<mountmanager>
<cifs>
  <mount>
   <active>True</active>   
   <hdd_replacement>False</hdd_replacement>
   <ip>192.168.166.68</ip>   
   <sharename>DEVEMPSYS</sharename>   [COLOR=Red]gibt den Freigabenamen auf der Box an[/COLOR]   
   <sharedir>TVShows</sharedir>      [COLOR=Red]gibt den Freigabenamen auf dem PC/Nas an[/COLOR]         
   <options>rw</options>   
   <username>username</username>     
   <p assword>password</password>
    </mount>
</cifs>
<nfs>  
  <mount>    
    <active>True</active>   
    <hdd_replacement>False</hdd_replacement>   
    <ip>192.168.166.68</ip>   
    <sharename>MusicBase</sharename>     [COLOR=Red]gibt den Freigabenamen auf der Box an[/COLOR]
    <sharedir>Music.Base</sharedir>      [COLOR=Red]gibt den Freigabenamen auf dem PC/Nas an[/COLOR]             
    <options>rw,nolock,tcp</options>          
 </mount> 
</nfs> 
</mountmanager>

Cifs kann man über den NetzwerkBrowser reinnehmen, kein Problem.
Nfs muss man händisch einfügen, über "Netzwerkfreigabe hinzufügen".

Hier auch nochmal 2 Screenshots wie das im FreigabeManager ausschaut.


wie gesagt...Quelle: daTa deVil

Das einbinden hat funktioniert, wenn: unter Blue Panel -->Multimedia --> Mediaplayer, der freigegebene Ordner automatisch erscheint oder, wenn man zu Fuß rangeht unter "Files Explorer" im Pfad /media/net dein freigegebener Ordner auftaucht
 
Zuletzt bearbeitet:
hi und danke erstmal also habe das jetzt gemacht doch es funktioniert nicht so wie es soll hier der log von meinem NAS

[TD="align: left"]

[TD="align: left"]
May 11​
[/TD]
[TD="align: left"]
12:16:29​
[/TD]
[TD="align: left"]
CIFS: [192.168.2.105] connected to [Volume_1] as user [Pingulux].
[/TD]

[TD="align: left"]
May 11​
[/TD]
[TD="align: left"]
12:16:53​
[/TD]
[TD="align: left"]
CIFS: [192.168.2.100] closed the connection to service [Volume_1].
[/TD]
[/TD]
[TD="align: left"][/TD]
[TD="align: left"][/TD]

[TD="align: left"][/TD]

also er logt sich ein und verliert die verbindung sofort woran kann das liegen mach ich was falsch habe alles genau so übernommen wie von jidi beschreiben doch warum funtzt das nicht kann auch jetzt kein tv mehr schauen da oben links das lade zeichen läuft wo liegt der fehlen

PS: mit Spark gab es keine probleme da konte ich zum NAS verbinden (doch ich will enigma nutzen)
 
....hab nicht soviel Zeit,Probleme mit unserem Netzwerk und Cheffe schaut mir über die Schulter ;-)

Was ist das für ein NAS?

Versuch mal, es als NFS-Share reinzunehmen!

Bei meiner ersten Freigabe, lief der Spinner auch ne ganze Zeit!

Das hier hab ich auf der schnelle noch zu einem D-Link NAS gefunden (Quelle:daTa deVil)

I am trying to connect to my DNS-325 via NFS from both Linux and Mac OS X. I have enabled NFS and set up Volume_1 as a NFS share that all users can read and write.

When I try to mount nas:/Volume_1 on either host I get "access denied by server". On the DNS-325 I see the log message "NFS requested file or directory not in the exported list."



How do I get this to work?

After spending most of the last hour on the phone with D-Link Technical Support, I came away with the recommendation to take my Mac (which has successfully connected to a number of NFS shares in the past) to Apple to determine if the network settings for NFS are correct. This is mostly due to the fact that the people who are taking the calls have no information about NFS in their scripts and Knowledge Base so they are at a total loss in trying to provide any assistance.

The correct solution is as follows: Under Account Management > Network Shares, when you set up the share for NFS access a little icon appears in the Network Shares Settings table in the NFS column in the row for that share. Although it does not appear to be a link, clicking the icon brings up a pop-up window with the settings for that share. The critical item here is the string labelled "Real Path"; this is the string that needs to follow the host name.

As an example, if your DNS-325 has a host name of "nas" and you are sharing "Volume_1/nfs". The correct string (at least on my box) to mount the share on Linux is "nas:/mnt/HD/HD_a2/nfs" and on the Mac is "nfs://nas/mnt/HD/HD_a2/nfs". I suspect the "/mnt/HD/HD_a2/" part is dependent on how the disks are configured so be sure to look up the correct string for the share on your own DNS-325.


Zum Abend hab ich was mehr Zeit, wenn Du es bis dahin noch nicht geschafft hast...schau ich auch noch einmal!
 
Zurück
Oben