Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Piwis III Interface Alternative Teil 2

New version
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Bei unserem Problem .... gar nix :-(
Auch das Brücken von Pin 7 und 3 hat nichts gebracht .... es werden nur DME und Alarm gefunden habe es Mehrfach getestet .... was auch Merkwürdig ist es wird keine Zündung am Porsche erkannt bei der Piwis abfrage am Anfang .... schließe ich den Tester an meinen 12 V OBD Netzteil Adapter an den ich für das einrichten oder Firmware Updates nutze wird die Zündung erkannt am Porsche selber nicht .... sollte ja überall gleich sein funktioniert nämlich mit allen Testern wie BMW, Opel, Autocom, Bosch usw.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Neueste vom Vertreiber aus China:

Der Link zum Firmware Updater gibt es nicht mehr!
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Neuigkeiten :
Habe vom Chinaman einen neuen Link für den PT3G VCI DeviceManager bekommen:


Eine neue Version 1.0.5.3. Leider wie immer ohne Gewähr :cry:
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Der Device Manager ist der alte, die Firmware hatte ich noch nicht getestet.
 
Keine Ahnung ob das bei den älteren auch schon so war .... aber mit der 1.0.5.3 erkennt er gar nichts beim start von Piwis ... keine Zündung keine Verbindung .... nach der manuellen Auswahl alles wie gehabt nur 2 Steuergeräte .... da habe ich erst mal wieder auf den billig Clone umgestellt .... sie da geht alles und Zündung und Verbindung wird erkannt 986 muss zwar auch manuell ausgewählt werden aber Diagnose geht alles ... auch zufriedenstellend schnell , die älteren haben eh noch nicht so viele Steuergeräte verbaut .... und für alles andere nehme ich wieder Piwis 2 oder auch mal AVDI 2014 funktioniert auch recht gut
 
Das ist halt immer das Risiko wenn man möglichst Preiswert kaufen will das dann auch mal was in die Hose gehen kann. Prinzipiell gilt wer billig kauft, kauft zwei mal.
Die User geben eine Menge Geld für ihren Porsche aus, zahlen im PZ gerne horende Preise für Wartung und Service aber an der eigenen Diagnose wird dann gespart, die darf natürlich nix kosten. Software möglichst für umme Interface für 50 Euro vom Chinesen Vas Clone 6154 gibts da aktuell sogar für schlappe 36 Euro und das sogar mit der richtigen Firmware, und das Laptop darf auch nix kosten.
Mit dieser Mentalität sollte man eigentlich keinen Porsche Fahren, da ist man bei anderen Herstellern dann besser aufgehoben.

Erste Wahl ist hier immer ein Panasonic CF 54 Robust kann auch mal runterfallen und ist für den Rauhen Werkstatt Alltag gerüstet, gibt es mitlerweile schon ab 400 Euro.
Interface T6PT3G kostet halt rund 600 Euro ist somit 560 Euro teurer wie ein China VAS 6154 Clone der allerdings auch gerne mal ein Steuergerät zerschiesst, spätestens dann weis der geneigte User das billig eben doch nicht billig war.
Vom Preis des Original Porsche Interface will ich eigentlich gar nicht reden, da bekommt der ein oder andere bei aktuell 3500 bis 4000 Euro nur für das Interface sonst noch Schnappatmung.
Piwis3 Software ältere Versionen findet der Sparfuchs mit a bissl Glück auch durchaus mal im Netz, auch hier im Board hab ich ja eine Verlinkung zum Download einer solchen für die Sparfüchse und Kleingelddramatiker eingestellt.
Aktuelle Versionen stellt aber nun mal keiner Kostenfrei zur Verfügung.
Somit kosten eine Piwis 3 Version mit einem CF 54 und T6PT3G Interface bei kostenfreiem Software bezug nun mal 1000 Euro,
Fertige Komplettsysteme mit aktuellem Softwarestand liegen je nach ausführung und Zusatnd des Rechner dann bei 1500 bis 2000 Euro, soviel sollte einem sein Porsche aber schon wert sein, zumal sich die Investition hier schon nach 2 bis 3 selfmade Reparaturen schon gelohnt und gerechnet hat.
Auserdem kann man etliche Zusatz Features installieren die es im PZ eben garnicht erst gibt da die PZs keinen Entwicklermodus auf ihrem Tester haben.
Also bei der nächsten Neuanschaffung nicht in erster Linie auf den Preis sondern mehr auf die Qualität der einzelnen Komponenten achten, dann habt ihr auch langfristig Freude an eurem Tester Equipment.
Ich fahrt ja auf eurem Porsche auch keine Nankang Reifen, oder?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben