Wenn du eine sichere Kommunikation willst, genügt es, wenn du dir selbst einen openVPN-Server aufbaust und deine Sharing-Clients automatisch auch zu openVPN-Clients werden. Wie das geht, ist zahlreich beschrieben. Deine Familienmitglieder sehen dann natürlich immer noch deine öffentliche IP, aber wenigstens ist die komplette Kommunikation dicht.
Und zu AirVPN: Was bekommst du dort nicht hin? Du lässt dir dort einen externen Port geben und mappst diesen auf deinen internen, lokalen OScam/CCcam-Port.
Die könnte jeder sehen, der deine Dyn kennt. Aber wer außer deiner Familienmitglieder sollte diese kennen?aber es ist doch so wenn man auf die Dynds geht sieht man doch meine orginale IP oder nicht ? und die könnte dann jeder sehen
oder bin ich da falsch informiert ?
Wieso über die Dyn? Sobald die openVPN-Leitung zu AirVPN steht, sprechen deine Clients dich nicht mehr über die Dyn an, sondern über die IP, die du bei AirVPN bekommen/genommen hast. Die Dyn wird dadurch übrigens komplett überflüssig. Auch das Portforwarding im Router kannst du dir sparen.Ja das versuch ich ja die ganze zeit aber irgendwie klappt das nicht wenn ich auf meinem Receiver zugreifen will über die dyndns bekomme ich keine Verbindung...
Doch, na klar. Brauchst die Dyn doch nur auflösen.in den Clients sieht man nur deine Dyndns Adresse, nicht die Originale IP...
Deine (lokale) IP-Adresse interessiert dann eigentlich niemanden mehr.Was mach ich denn wenn sich meine ip adresse ändert ?
P.S Bin auch für andere Vorschläge oder Lösungen offen ! Danke
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?