Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

    Nobody is reading this thread right now.
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

ich raff es nicht,welches file brauch ich nun genau für meine solo2?und wie genau installiert man es?.reader anlegen ist klar,den camd port freigeben in der oscam und am router klingt auch logisch,aber alles andre kann denn bitte wer behilflich sein -)? danke
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Mipsel von Link ist nicht mehr aktiv., Startscript anpassen (z.B. hier für VTI) und Reader eintragen.
 
gehts ein bisschen genauer,wäre dankbar,startscript auf den filenamen anpassen? wie und wo wird dass startscript gestartet ,wo muss es hin ?
wenns zuviel aufwand ist,dann ist es nicht schlimm.

bekomm immer diesen LOG :
2013/10/21 21:40:14 76C21C78 c cybertron (0D05&000004/0000/33A5/9C:0D4BC255552E7762F2CB35366A078049): rejected group (1 ms) - ORF Sport+ (no matching reader)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Hallo

OSEmu auf mipsel mit simplebuild compeliert, funzt 1a.
Es wär schön bei einem Keywechsel nur einen checkout bei dem ./simpleemu zu machen und der neue Key wird dann mitcompiliert mit.
Ob ich jetzt eine Keydatei editiere oder die OSEmu neu compiliere bleibt ja vom Aufwand ziemlich gleich.
Vorteil ich hab bei einem neuaufsetzen nicht wieder 300 Dateien für keys etc.

Hab mir mal mein Oscam_camd3_watchdog script auf das OSEmu umgeschriebn.

Habe das Script auf meine "oscam" und "OSEmu" bin angepasst.
funzt bei mir auf VTI 6.0.2 SOLO2

#!/bin/sh
while sleep 60
do
#if ps x | grep -v grep | grep -c oscam >/dev/null
#if [ $(ps -A | grep -c oscam) = 1 ];
if ps -C oscam | grep -v grep | grep -c oscam >/dev/null
#if [ "$(ps | grep -v grep | grep -c $oscam)" == "0" ];
then
echo "oscam already running"
else
date >> /tmp/oscam-crash.log
echo "oscam loeppt nicht, wird gestartet $(date)" >> /tmp/oscam-crash.log
killall -9 oscam
sleep 1
/usr/bin/oscam -b -r 2 -c /etc/tuxbox/config
fi
if ps x | grep -v grep | grep -c OSEmu >/dev/null
then
echo "OSEmu already running"
else
date >> /tmp/oscam-crash.log
echo "OSEmu loeppt nicht, wird gestartet $(date)" >> /tmp/oscam-crash.log
killall -9 OSEmu oscam
sleep 1
/usr/bin/OSEmu -a user:pass -p 12345 & #Das rot makierte muss auf sich persönlich angepasst werden
sleep 2
/usr/bin/oscam -b -r 2 -c /etc/tuxbox/config
fi
done
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

ich habs nicht hinbekommen,bzw siehe oben,hat immer fehlermeldung,wurscht,,......
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Muss ich den camd 3.5 Port in der oscam config eintragen? Bei mir wird der emu als Reader erkannt (connected) aber ORF nicht hell...

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Startscript liegt bei /usr/script/


Die Oscam und OSEmu startest du mit diesem Startscript
Du musst eben dass startscript mit den bin Namen von oscam und osemu an deine anpassen
Meine heissen schlicht und einfach "oscam" und "OSEmu"
Startscript (rechte nicht vergessen auf "755" zu setzen
#!/bin/sh

CAMNAME="Oscam/Emu" # so ercheint es in deinem Cam Menue auf dem Bildschirm


remove_tmp () {
rm -rf /tmp/cainfo.* /tmp/camd.* /tmp/sc.* /tmp/*.info* /tmp/*.tmp* /tmp/oscam*
[ -e /tmp/.oscam ] && rm -rf /tmp/.oscam
[ -e /tmp/.emu.info ] && rm -rf /tmp/.emu.info
[ -e /tmp/oscam.mem ] && rm -rf /tmp/oscam.mem
}

case "$1" in
start)
echo "[SCRIPT] $1: $CAMNAME"
remove_tmp
touch /tmp/.emu.info
echo oscam > /tmp/.emu.info
/usr/bin/OSEmu -a user:pass -p 12345 & #Das rote ist auch in der oscam.server hinterlegt
sleep 15
/usr/bin/oscam -b -r 2 -c /etc/tuxbox/config
;;
stop)
echo "[SCRIPT] $1: $CAMNAME"
kill `pidof OSEmu oscam`
remove_tmp
;;
restart)
$0 stop
sleep 2
$0 start
exit
;;
*)
$0 stop
exit 0
;;
esac

exit 0

das Trägst du in die oscam.server ein
[reader]
label = osemu
protocol = camd35
device = 127.0.0.1,12345 # Die ip kannst lassen oder an deine BOX ip abändern
user = user
password = pass
caid = 0D05,0D95,0648
group = 6 #Diese Gruppe musst du in der oscam.user
#allen geben, kannst auch eine ander nehmen, darf eben nicht schon verwendet sein

emmcache = 1,3,0
blockemm-unknown = 1
ccchop = 2
audisabled = 1


Wenn du diese jetzt als Scripte verwendest konvertiere lieber mal die scripte mit einen Linuxfähigen EDITOR wie Ultra edit etc auf Linux um.
Hat ich schon eineige Probleme mit Scripts die ich in Notepad koppiert und editiert habe und dann doch nicht funktioniert hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Habe diesen einTarg für Camd3 drinnen

[cs357x]
port = 12001
suppresscmd08 = 1


Hatte vorher die Camd3.902 so laufen
Port ist wurscht
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Noch was ,wenn du alles so nach deinen bin`s in den scripten richtig editiert hast, die OSEmu auch in /usr/bin/ koppiert hast
die rechte auch der OSEmu auf 755 setzen.
Dann nicht nur im Emu Menu das script starten.
1. Dass script im Emu Menu starten
2. Box aus und wieder einschalten

Hab gemerkt das der dvpapi dass nich checkt wenn man nur dass starrtscript startet.
Hatte aber auch zufor Camd3.902 am laufen und hatte oscam und ein paar ander bins mit telnet gestartet und wieder gekillt.
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Sorry, aber es scheitert schon daran, dass ich das Skript nicht finde.
Ich nutze eine Pi mit IPC und (O - Compiled) Oscam.

Oscam zeigt im WebInterface folgendes an:
[TABLE="class: status, width: 100%"]
[TR="class: p"]
[TD="class: statuscol3"]3[/TD]
[TD="class: statuscol4"]Emulator[/TD]
[TD="class: statuscol5"] [/TD]
[TD="class: statuscol6"]ON[/TD]
[TD="class: statuscol7"]127.0.0.1[/TD]
[TD="class: statuscol8"]54321[/TD]
[TD="class: statuscol9"]camd35[/TD]
[TD="class: statuscol10"]26.10.13 11:58:18[/TD]
[TD="class: statuscol11"]00:46:55[/TD]
[TD="class: statuscol12"]0D05:132F[/TD]
[TD="class: statuscol13"][/TD]
[TD="class: statuscol14"] [/TD]
[TD="class: statuscol15"]00:00:01[/TD]
[TD="class: statuscol16"]CONNECTED[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

2013/10/21 21:40:14 76C21C78 c cybertron (0D05&000004/0000/33A5/9C:0D4BC255552E7762F2CB35366A078049): rejected group (1 ms) - ORF Sport+ (no matching reader)

Du hast im Reader die falsche Gruppe drin setze die Gruppe mal auf 1 oder trage bei dem User zusätzlich die Gruppe ein die du im Reader drin hast.

Code:
group = 1
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Hi,
wer von euch folgenden Fehler hat, sollte mal neu aus-checken und neu bauen.
Code:
17:42:11   553060 p localhost: resolved ip=127.0.0.1 
17:42:11   553060 p OSEmu [camd35] connecting to localhost:54321 
17:42:11   553060 p OSEmu CMD08 (00 - 0) stop request by server (invalid)
folgendes wurde hinzugefügt
Code:
added 'suppresscmd08 = 1' with 'sleepsend=0'       
patch by hoho (aka Netview)
Gruß
janni1
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Hallo

Damit das oscamosemuwatchdog.sh script beim Neustart auch gestartet wird, habe ich ein Script "S99user_bootup.sh" das das "oscamosemuwatchdog.sh" dieses beim neustart der Box einmalig startet.Das oscamosemuwatchdog.sh schaut selber alle 60 Sek ob oscam und OSEmu noch läuft und startet es gegebenenfalls.

oscamosemuwatchdog.sh
#!/bin/sh
while sleep 60
do
#if ps x | grep -v grep | grep -c oscam >/dev/null
#if [ $(ps -A | grep -c oscam) = 1 ];
if ps -C oscam | grep -v grep | grep -c oscam >/dev/null
#if [ "$(ps | grep -v grep | grep -c $oscam)" == "0" ];
then
echo "oscam already running"
else
date >> /tmp/oscam-crash.log
echo "oscam loeppt nicht, wird gestartet $(date)" >> /tmp/oscam-crash.log
killall -9 oscam
sleep 1
/usr/bin/oscam -b -r 2 -c /etc/tuxbox/config
fi
if ps x | grep -v grep | grep -c OSEmu >/dev/null
then
echo "OSEmu already running"
else
date >> /tmp/oscam-crash.log
echo "OSEmu loeppt nicht, wird gestartet $(date)" >> /tmp/oscam-crash.log
killall -9 OSEmu oscam
sleep 1
/usr/bin/OSEmu -a user:pass -p 12345 &
sleep 2
/usr/bin/oscam -b -r 2 -c /etc/tuxbox/config
fi
done

dieses Script "S99user_bootup.sh" in /etc/rc3.d/ ablegen, rechte auf 755

S99user_bootup.sh
ps. in diesem script können noch andere Ccripte etc. editiert werden die beim Boxstart ausgeführt werden sollen.
#!/bin/sh
# fuehrt Befehle, Scripte beim bootup vor Enigma2 Start aus
PATH=/sbin:/usr/sbin:/bin:/usr/bin

# Standbyscript ausfueren
# WICHTIG! das '&' am Ende nicht vergessen
# fuehrt den Befehl im Hintergrund aus, damit der Enigma2 Start nicht verzoegert wird


/usr/script/oscamosemuwatchdog.sh &

# hier koennen weitere Befehle ausgefuehrt oder Scripte gestartet werden

exit
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

schnickschnack..schnickschnack....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben