Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

    Nobody is reading this thread right now.
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

/pfadzuosemu/OSEmu -a emu:emu -p 54321 &

Camd 3.5 ist aktiviert.

Knecht@Pogo /tmp/OSEmu > ps ax |grep osemu
28682 pts/1 S+ 0:00 grep osemu

Mfg

Edit:

@lokipoki bei camd35 ist das nicht so wie bei cccam du musst auf einen passenden Sender "ORF 1 HD" schalten damit es zu einem Connect kommt.

Achso, ich hab aber nur Kabel und meine Clients eine Softcam.key - dennoch sollte der Proxy via Localhost sich verbinden und nicht 0.0.0.0
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

.. Vereinfacht ausgedrückt simplebuild ist die Grundlage die man haben muss um simpleemu nutzen zu können...
Sehr gut mitgedacht von spaceflip. Hab garnicht daran gedacht, dass nicht jeder simplebuild nutzt :emoticon-0105-wink:.
Hab es gleich mal im ersten Post hinzugefügt.
Danke nochmal.

Gruß
janni1

- - - - - - - - - -

@Link Removed
laut ps läuft der emu nicht.
Heißt der bei dir wirklich OSEmu und nicht nur osemu ?

Gruß
janni1
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Yep, OSEmu

drwxrwxr-x 3 root root 600 Oct 17 17:36 .
drwxrwxrwt 5 root root 140 Oct 17 18:27 ..
drwxr-xr-x 8 root root 260 Oct 17 15:47 .git
-rwxr-xr-x 1 root root 365 Oct 17 15:47 Makefile
-rwxr-xr-x 1 root root 61032 Oct 17 17:36 OSEmu
-rwxr-xr-x 1 root root 5691 Oct 17 15:47 OSEmu.c
-rw-r--r-- 1 root root 72 Oct 17 17:36 OSEmu.d
-rw-r--r-- 1 root root 7328 Oct 17 17:36 OSEmu.o
-rw-r--r-- 1 root root 876 Oct 17 15:47 README
-rwxr-xr-x 1 root root 58160 Oct 17 15:47 aes.c
-rw-r--r-- 1 root root 19 Oct 17 17:36 aes.d
-rwxr-xr-x 1 root root 1331 Oct 17 15:47 aes.h
-rw-r--r-- 1 root root 20020 Oct 17 17:36 aes.o
-rwxr-xr-x 1 root root 13408 Oct 17 15:47 des.c
-rw-r--r-- 1 root root 57 Oct 17 17:36 des.d
-rwxr-xr-x 1 root root 816 Oct 17 15:47 des.h
-rw-r--r-- 1 root root 10652 Oct 17 17:36 des.o
-rw-r--r-- 1 root root 18421 Oct 17 15:47 emulator.c
-rw-r--r-- 1 root root 62 Oct 17 17:36 emulator.d
-rwxr-xr-x 1 root root 72 Oct 17 15:47 emulator.h
-rw-r--r-- 1 root root 16908 Oct 17 17:36 emulator.o
-rwxr-xr-x 1 root root 809 Oct 17 15:47 globals.h
-rwxr-xr-x 1 root root 7045 Oct 17 15:47 helpfunctions.c
-rw-r--r-- 1 root root 61 Oct 17 17:36 helpfunctions.d
-rwxr-xr-x 1 root root 638 Oct 17 15:47 helpfunctions.h
-rw-r--r-- 1 root root 5532 Oct 17 17:36 helpfunctions.o
-rwxr-xr-x 1 root root 11453 Oct 17 15:47 md5.c
-rw-r--r-- 1 root root 41 Oct 17 17:36 md5.d
-rwxr-xr-x 1 root root 484 Oct 17 15:47 md5.h
-rw-r--r-- 1 root root 10972 Oct 17 17:36 md5.o


Erneut erstellt:

Knecht@Pogo /tmp/OSEmu > rm OSEmu
Knecht@Pogo /tmp/OSEmu > killall -9 OSEmu
Knecht@Pogo /tmp/OSEmu > make clean
rm -rf OSEmu aes.o des.o md5.o helpfunctions.o emulator.o OSEmu.o aes.d des.d md5.d helpfunctions.d emulator.d OSEmu.d
Knecht@Pogo /tmp/OSEmu > make
gcc -c -o aes.o aes.c -I.
gcc -MM -I. aes.c > aes.d
gcc -c -o des.o des.c -I.
gcc -MM -I. des.c > des.d
gcc -c -o md5.o md5.c -I.
gcc -MM -I. md5.c > md5.d
gcc -c -o helpfunctions.o helpfunctions.c -I.
gcc -MM -I. helpfunctions.c > helpfunctions.d
gcc -c -o emulator.o emulator.c -I.
gcc -MM -I. emulator.c > emulator.d
gcc -c -o OSEmu.o OSEmu.c -I.
gcc -MM -I. OSEmu.c > OSEmu.d
gcc -O2 -o OSEmu aes.o des.o md5.o helpfunctions.o emulator.o OSEmu.o -I.
strip OSEmu
Knecht@Pogo /tmp/OSEmu >
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Hi,
@Link Removed
dann solltest du aber auch nach OSEmu grep-en nach dem Start
ps ax |grep OSEmu
oder machst nur mal ps ax und suchst dort selbst mal nach dem Prozess.

ansonsten gilt was spaceflip schon sagte:
Eine Camd3-Verbindung wird erst bei einer gültigen Anfrage aufgebaut, davor steht auch im webif noch 0.0.0.0 als IP.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Gruß
janni1
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Jackpot:

4721 ? Ss 0:00 /var/emu/OSEmu/OSEmu -a emu emu -p 54321 -b -v
4939 pts/1 S+ 0:00 grep OSEmu


:emoticon-0105-wink:

Trotzdem wirklich ungewöhnlich das weder ein Port sowie unknown da steht, machte mich echt schon ein wenig stutzig. Werde das ganze mal testen und einen meiner Clinets testen wie es läuft.

Edit:

Gerade via Teamviewer die Cccam.cfg bearbeitet und die Softcam.key auskommentiert, jedoch kein connect von meinem Client. Das Teil fliegt daher wieder von der Platte und jeder kriegt wie gewohnt seine Softcam.key

Mfg
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Ist deine L-Line auch richtig ?

Code:
# syntax for to add camd3 connection
#
#L: <ip> <port> <username> <pass> <ca4> <id6> <nr_of_hops_away (default: 1)>
#
# example:
#
# L: 127.0.0.1 567 dummy dummy 0100 000080
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

@Link Removed
Hi,
wie du auch auf meinem Bild siehst, ist das beim camd3-Protokoll ganz normal so.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Die Verbindung wird erst bei einer gültigen Anfrage aufgebaut.

Da hast du noch irgendwo anders einen Fehler drin.
Vieleicht die Gruppen-Zuweisung oder Services beim User o.ä. Beschränkungen.

Wie gesagt, bei mir läufts perfekt, und der Reader wird bei einer Anfrage auch direkt verbunden und bleibt dann auch verbunden.

sowohl mit der lokalen IP
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


als auch mit 127.0.0.1
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


naja auch egal, ist ja nur ne nette Spielerei :emoticon-0105-wink:

Gruß
janni1
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Wie bekomm ich den das kleine EMU teilchen auf meinem Raspbarry zum laufen?
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Ist doch in Post #1 bestens beschrieben. Wo hängt's den bei dir?
Hier wäre auch ne fertige Binary: Link ist nicht mehr aktiv.
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

@al-x83
Hier geht`s aber um den OSEmu und nicht um Oscam mit Key Support.

@Beatbox_Boy
Dazu brauchst du erst mal die passende OSEmu für den Raspberry und je nachdem wo du OSEmu auf den Server
kopierst hast, kannst du es zum starten auch in der rc.local eintragen, alles weitere findest du in Post #1
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Ja also ich habe ipc 11.5 am laufen wollte erst doscam laufen lassen wegen Keys aber ist halt closed soft....
nun hab ich dieses Thema enteckt.... und dachte mir probier doch das aus. aber bin noch kein linux kenner...naja ich versuchs mal mit der binary von al-x83


 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

@remz: Was meinst du was das con mir kompiliete ist? Da hab' ich den Sourcecode her:

@Bestbox Boy: Einfach bei IPC Oscam beenden, unter /var/emu/oscam/ die oscam.armel durch die neue ersetzen und dann OSCam wieder starten
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Hi,

Achtung, das sind zwei verschiedene Dinge.

einmal Oscam mit Emu, wie von @al-x83 beschrieben /

und einmal nur der Emu, den @remz meint /

Gruß
janni1
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Edit:

Beitrag gelöscht, janni1 hat es schon aufgeklärt :emoticon-0105-wink:
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

schrieb vor dem Edit:...Im OSEmu sind die keys mit drin und mit oscam-emu läuft das über eine externe Key-Datei (Softcam.key). :emoticon-0105-wink:

naja,
wenn ich mir die emulator.c vom oscam-emu anschaue, dann ist das genau die selbe wie bei osemu. Also vermute ich mal, dass hier auch kein keyfile gelesen wird.
Aber vieleicht kann dazu @al-x83 was sagen, denn ich hab es damals aufgegeben eine Bin auf einem 32bit-System zubauen.

Gruß
janni1
 
Zurück
Oben