Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

OSCAM WebIF Fehlermeldungen timeout und not found

    Nobody is reading this thread right now.

scziombe

Newbie
Registriert
5. November 2012
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Punkte
21
Hallo Zusammen,
ich komme mit meiner Konfiguration einfach nicht mehr weiter und würde mich daher über Eure Hilfe freuen.
Gelesen habe ich die letzten Tage "gefühlt" sehr viel aber nun muss ich resignieren.

Zum Scenario:
Server ->Fritzbox 7170: (freetz-devel-9208M, Oscam 1.20-unstable_svn build #6593) mit Smargo und S02 Karte
Client -> Kathi UFS910 (Oscam Konfig mit CCCAM)

Situation:
Nach Tagen und vielem Lesen ist es nun gelungen die Fritzbox und die Kathi insofern zu konfigurieren, dass eine Kommunikation stattfindet.
Leider werden die Sender nicht flüssig angezeigt -> es ruckelt nur. Einige Sender werden aufgrund von Timeouts gar nicht angezeigt.

Das Oscam Webinterface sieht wie folgt aus:


Es werden die Status Informationen "Timeout" und "not found" ausgewiesen. Ich vermute, dass es mit dem Client also der Kathi zusammenhängt aber bin im Grunde planlos. Ab und zu kommt mal ein Bild durch aber so kann man natürlich nicht schauen.

Die Statusinformationen im WebIF der Oscam für die User bzw. den User sehen auch nicht gut aus:



zu meinen Konfigurationen:

Fritte

oscam.conf

[global]logfile = /var/media/ftp/System/logs/oscam.log
disablelog = 1
disableuserfile = 0
usrfileflag = 0
clienttimeout = 5000
fallbacktimeout = 2000
clientmaxidle = 120
cachedelay = 120
bindwait = 120
netprio = 0
clientdyndns = 0
resolvedelay = 30
unlockparental = 0
nice = -1
serialreadertimeout = 2000
maxlogsize = 1000
waitforcards = 1
preferlocalcards = 1
saveinithistory = 1
readerrestartseconds = 5
readerautoloadbalance = 0
readerautoloadbalance/save = 0


[monitor]
port = 988
nocrypt = 192.168.0.0-192.168.255.255
aulow = 120
hideclient/to = 30
monlevel = 1
appendchaninfo = 0


[cccam]
port = 12000
reshare = 0
forward_origin_card = 0
version = 2.2.1
#updateinterval = 0
updateinterval = 240


#[cs357x]
#port = 22202


[webif]
httpport = 83
httpcss = /var/media/ftp/uStor01/service/oscam/style.css
httprefresh = 10
httpallowed = 192.168.0.0-192.168.255.255
httphideidleclients = 1
httpreadonly = 0


#[dvbapi]
#enabled = 1
#au = 1
#boxtype = ufs910
#user = dvbapi
#pmt/mode = 0
#request/mode = 0

oscam.user:

[account]
user = harry
pwd = pass
group = 1
services = skywelt,skyweltextra,skyhd,skysport
caid = 1702,1830
keepalive = 1


[account]
user = dvbapi
pwd = dvbapi
group = 1
hostname = 192.168.178.1
caid = 1702,1830
keepalive = 1

oscam.server:

[reader]
label = sky
enable = 1
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
services = skywelt,skyweltextra,skyfilm,skyhd,skyppv,skysport
caid = 1702,1833
ident = 1702:000000;1833:000000
boxkey = 1122334455667788
detect = cd
mhz = 357
cardmhz = 357
group = 1
emmcache = 1,3,2
#blockemm-unknown = 1

Kathi

Hinweis: Die nachfolgenden Einstellungen basieren auf einem Paket für die UFS910 aus dem Board .

oscam.conf:

[global]
Nice = -1
ClientTimeout = 7
FallbackTimeout=3
ClientMaxIdle=120
CacheDelay = 120
BindWait = 5
ResolveDelay = 15
WaitForCards = 1
PreferLocalCards = 1
LogFile = stdout
saveinithistory = 1
readerrestartseconds = 5
#LogFile = /var/keys/oscam.log
#usrfile = /var/keys/oscam_usr.log


[monitor]
nocrypt = 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255
appendchaninfo = 1


[webif]
httpport = 12345
httpuser = admin
httppwd = oscam
httpallowed = 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255


[dvbapi]
enabled = 1
au = 1
boxtype = ufs910
user = dvbapi
request_mode = 0

oscam.server:

############### oscam.server ##################
[reader]
label = cccam-reader
protocol = cccam
device = xxx.xxx.org,12000
user = harry
password = pass
group = 1
services = skyde
caid = 1702,1833


#### camd3 vom internen camd3 Server ###########
[reader]
label = camd3
enable = 1
protocol = camd35
device = 127.0.0.1,25450
account = KathreinUFS910
password = Local
reconnecttimeout = 30
caid = 1702
group = 1
lb_weight = 100

oscam.user:

[account]
user = dvbapi
pwd = dvbapi
group = 1,2
au = cccam-reader
uniq=0
betatunnel = 1833.FFFF:1702
caid = 1702,1833,1830

oscam.dvbapi:

P: 1702:000000
P: 1833
I: 0

Ich bitte um Eure Unterstützung.

Danke!

Beste Grüße.
 
AW: OSCAM WebIF Fehlermeldungen timeout und not found

nun, ein bisschen durcheinander hast da schon.

FRITTE:
oscam.server
boxkey raus, emmcache auf 1,1,2

oscam.user
den account dvbapi kannst raushauen, du hast ja auf der fritte kein dvbapi - wär ja auch blödsinn, die fritte hat ja auch keinen tuner.....
beim account harry würd ich die zeilen services = und caid = raushauen, denn der soll ja sowieso alles kriegen, was der server hat, oder ?
(mal abgesehen davon, daß du ihm weniger services gegeben hast, als du im reader freigegeben hast....)

KATHI:
oscam.server
der camd3 Reader ist so wie er da steht, vollkommen für die Katz, denn du willst von dem die caid 1702, die ja mit keys sowieso nicht aufgeht....
ich nehme mal an, daß dieser reader den ORF helle machen soll, dann mußt dort caid = 0d05 eintragen....

beim cccam-reader solltest du über die lokale ip-adresse der fritte verbinden und nicht über eine dyndns. (device = )
auch dort solltest ersmal ohne services = beginnen und erst dann entsprechend einschränken, wenns erforderlich ist.

oscam.user
was soll die CAID 1830 dort drin ?
du hast doch keine HD+ Karte, oder ?

also mach mal ein wenig sauber und schau dir das Ergebnis an und dann plaudern wir weiter.

und nicht vergessen:
nach den Änderungen nicht nur die OSCams sondern beide Boxen komplett neu starten !!!

R
 
AW: OSCAM WebIF Fehlermeldungen timeout und not found

Hallo,

erstmal, Danke für Deine Info's.

Habe alle Configs entsprechend aktualisiert. Den CAM Reader habe ich entfernt. Habe gedacht ich benötige den um den Camd3 Service der Kathi anzusteuern, weil der evtl. von Nöten ist. Aber er ist nun raus...

In der Reader Config der Kathi habe ich sowohl den Weg A) Dyns und B) interne IP der Fritte gewählt. -> Keine Änderung
Bei direkter Angabe der IP der Fritte findet gar kein Connect mehr statt (sieht man ja schön im Monitor). Warum das so ist kann ich mir auch nicht erklären. Perspektivisch wollte ich aber auch eher Weg A) gehen. -> Muss bei Angabe der IP Adresse der Fritte eigentlich der Port mitgegeben werden oder nicht? Habe beides probiert und bekomme keinen connect.

-> Leider hat sich am Ergebnis nichts geändert. Nach wie vor kommen in der Konsole die gleichen Fehlermeldungen.
Hinzugekommen ist nun noch die Meldung: dropping client data...

Anbei einer neuer Screenshot vom Log:


Anbei die neuen Konfigurationen:

Fritte:

Oscam.conf

- analog ->keine Änderungen (siehe oben)

Oscam.server

[reader]
label = sky
enable = 1
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
services = skywelt,skyweltextra,skyfilm,skyhd,skyppv,skysport
caid = 1702,1833
ident = 1702:000000;1833:000000
detect = cd
mhz = 357
cardmhz = 357
group = 1
emmcache = 1,1,2

oscam.user

[account]
user = harry
pwd = pass
group = 1
services = skywelt,skyweltextra,skyhd,skysport
keepalive = 1

Kathi

oscam.conf

- analog ->keine Änderungen (siehe oben)

oscam.server

[reader]

label = cccam-reader
protocol = cccam
#device = 192.168.178.1,12000

#oder

device = xxx.xxx.org,12000

user = harry
password = pass
group = 1

oscam.user

[account]
user = dvbapi
pwd = dvbapi
group = 1,2
au = cccam-reader
uniq=0
betatunnel = 1833.FFFF:1702
caid = 1702,1833

Als Ergänzung:
Einstellungen des Smargos (Version 1.5), mit denen er läuft, sind: Autoswitch/Dreambox/0/0


Beste Grüße!
 
AW: OSCAM WebIF Fehlermeldungen timeout und not found

Hi,

den Sender den du abfragst hast du auch gebucht? Sollte er in einem nicht gebuchten Paket sein kommt eben diese Fehlermeldung.

irdeto_do_cmd

Eine andere Möglichkeit wäre es, wenn deine Entitlements nicht aktuell sind und somit die Kartengültigkeit abläuft. Das kannst du beheben, in dem du die Karte in einem Origiginalreceiver laufen lässt, oder mit Scam, oder die Karte irgendwie anders mit EMMs versorgst.

Beim User für dvbapi hast du
Code:
 au = cccam-reader
stehen. Schreibe da
Code:
 au = sky
hin. Einen CCCam Reader kannst du nicht mit EMMs versorgen.

Fordere dir bei allen Möglichkeiten immer ein Freischaltsignal an.

Liebe Grüße
Bombadil
 
AW: OSCAM WebIF Fehlermeldungen timeout und not found

Hallo,

Danke für Deine Hilfe. Bin eigentlich schon der Meinung das ich die gebuchten Pakte aufrufe.
Will nicht ausschliessen, dass ich mal einen Sender angeklickt habe den ich nicht gebucht habe aber das war wenn dann eine Ausnahme.

Es werden aktuell nur"not founds" und "timeouts" gezeigt.

Die Karte habe ich in einem anderen Receiver laufen lassen, die läuft tadellos und läuft auch nicht bald ab.

Bzgl. AU bin ich mir nun unsicher was richtig bzw. falsch ist. Ich habe die Einstellungen hier aus dem Board (siehe Link).
Meinst Du das ist nicht richtig?

Link ist nicht mehr aktiv.

Gruß
 
AW: OSCAM WebIF Fehlermeldungen timeout und not found

Hi,

der Link sagt mir nichts. Mit Emms hat es aber glaube ich nichts zu tun.

Du musst die Karte mit EMMs versorgen. Und zwar lässt du eine Receiver, der EMMs liefern kann, die Karte updaten. Dafür machst du beim account eben für diesen Receiver
au = sky
"sky" steht für den Label des Readers, mit dem deine Karte gelesen wird.

Das stellst du ein, Freischaltsignal und auf Krimi.

Liebe Grüße
Bombadil
 
AW: OSCAM WebIF Fehlermeldungen timeout und not found

Der Link beinhaltet ein Paket für meinen Receiver Kathi UFS910.

Ich verstehe noch nicht warum ich dies anders pflegen soll als im Paket (dann wären ja die Einstellungen im Paket falsch) aber ich probier es...

Ich habe nun auf der Kathi die Oscar.user entsprechend Deiner Vorgabe geändert.

[account]
user = dvbapi
pwd = dvbapi
group = 1,2
#au = cccam-reader
au = sky
uniq = 0
betatunnel = 1833.FFFF:1702
caid = 1702,1833


Ergebnis: Es geht nichts mehr. Fehler:
rejected group (122 ms) (0 of 0) (no matching reader)

Hast Du Dir mein oben beschriebenes Szenario angesehen? Die Kathi (keine eigene Karte) hängt als Client an der Fritte.

Wie gesagt ich habe die Karte in meinem Technisat laufen lassen und da funktioniert sie tadellos.

Was nun?
 
AW: OSCAM WebIF Fehlermeldungen timeout und not found

@bombadil
seine einstellung "au = cccam-reader" war schon richtig, denn auf der kathi heißt der reader ja auch so !!!

@scziombe
es könnte an den Einstellungen deines Smargo liegen.
Du hast dort autoswitch, DREAMBOX,0,0
Die Einstellung "Dreambox" war soweit ich mich erinnern kann nur nötig, wenn man den Smargo an einer Dream 800 unter OE 1.5 Images betrieben hat. (Und das ist schon sehr lange her)
Danach mußte die Einstellung immer "Normal" heißen.
Damit wäre auch erklärt, warum es manchmal geht und zwischendurch unmotivierte timeouts und not founds auftauchen.

Jedenfalls solltest du - wie ich dir ja schon nahegelegt habe - in der Fritte sowohl beim Reader als auch beim Account mal die Services rausnehmen.

Damit kann dann jedenfalls mal ausgeschlossen werden, daß dort irgendeine mögliche Fehlkonfiguration reinspuckt.

Was nun die von Bombadil angesprochene EMM-story angeht, so hat er natürlich recht und im lokalen netzt sollte man sich zwischen oscams sinnvollerweise auch mit camd3 verbinden.
machen wir natürlich auch, aber erst sollten wir die geschichte mit den timeouts/notfounds klären.

R
 
Hallo Razorback,

ich habe die Services sowohl beim Reader als auch beim User entfernt.
Den Smargo habe ich wie von Dir vorgeschlagen auf Auto/Normal/0/0 gesetzt.

Die Karte wurde erkannt (bis dato hatte es mit diesen Einstellungen nämlich nicht geklappt aber egal...).
Ich habe nun gefühlt etwas weniger Aussetzer aber es sind nach wie vor zu viele und daher leider so noch nicht nutzbar.

Screenshot Log


oscam.server (fritte)

[reader]
label = sky
enable = 1
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
caid = 1702,1833
ident = 1702:000000;1833:000000
detect = cd
mhz = 357
cardmhz = 357
group = 1
emmcache = 1,1,2

oscam.user (fritte)

[account]
user = harry
pwd = pass
group = 1
keepalive = 1

Die Zugriffszeiten über DynDNS oder die lokale IP Adresse des Routers sind beide gleich schlecht. Es macht keinen Unterschied was ich hier konfiguriere.

Was meinst Du?

Hi Razor,

so, ich habe jetzt mal einen anderen Kartenleser (easymouse 2) angeschlossen (hatte die Schnautze voll...) und siehe da es funktioniert einwandfrei. Die Zugriffszeiten sehen gut aus und es kommen keine Fehlermeldungen mehr vor.

Der Log sieht jetzt wie folgt aus:


Was müssen wir nun noch konfigurieren um die von Bombadil angesprochene EMM Story zu klären?
-> Die Karte soll natürlich in der Fritte bleiben und das mit den EMMs soll funktionieren.

Was müssen wir bzgl. camd3 machen?

Freu mich auf Dein Feedback!

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: OSCAM WebIF Fehlermeldungen timeout und not found

du brauchst einfach nur vom Protokoll CCCam auf Camd3 zu wechseln und das geht so:
(Vorausgesetzt die von Dir gepostete oscam.conf auf der Fritte ist noch aktuell....)

Du hast dort bereits das erforderliche drin, nämlich den Abschnitt [cs357x]
Dort brauchst du nur die Kommentar # rausnehmen.
und wenn du sonst keine CCCam verbindungen hast, kannst den ganzen CCCam-Abschnitt mit # auskommentieren.

In der oscam.server auf der Kathi brauchst für die Verbindung zur Fritte im [Reader] Abschnitt nur den Port vom bisherigen CCCam port (12000) auf deinen camd3 Port (22202) zu ändern und den Eintrag "protocol = cccam" auf "protocol = cs357x "

Das wars dann auch schon.....

R
 
Hallo Razorback,

ich habe die Einstellungen nun auf camd3 geändert. Leider werden noch immer keine EMMS geschrieben.

Anbei ein Screenshot vom User:


Im Status Log wird beim Reader AU = On angezeigt und beim client AU = off.
Was mache ich falsch? Ohne EMMS wird doch die Karte irgendwann dunkel oder?

Anbei ein Screenshot vom Log:


Bitte um Hilfe.

Danke.

nach einiger Zeit habe ich nun folgendes Bild bzgl. EMMS:



Ist das ok? Welche Bedeutung hat EMM written vs. skipped?

Ich habe zusätzlich auf der Fritte in der oscam.user den Eintrag AU = 1 gesetzt.
-> Ist das notwendig oder nicht?

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben