[B]cardmhz[/B]
[COLOR=blue][URL="http://www.streamboard.tv/wiki/Datei:HakenBlau.png"][B]IMG Removed[/B][/URL] [B] Parameter wird abhängig vom Setup/Programmversion benötigt.[/B][/COLOR]
[COLOR=#ff0000] ÄNDERUNG svn9099:12/13/13 [/COLOR]
[B]Standard[/B]-Frequenz der Karte in Schritten von 10 KHz. Für Irdeto-Karten z.B. "cardmhz = 600" (6 Mhz)
Beispiel:
cardmhz = 600 # Irdetokarte
= # [blank] Default-Wert 357
[B]Interne-Dreambox-Leser[/B]
Wenn cardmhz >2000 eingetragen wird aktiviert OScam den PLL-Clock. Interne-Dreambox-Leser (Dream Multimedia GmbH und Clones) können damit optimal getaktet werden.
Der verwendete cardmhz-wert entspricht dem höchsten PLL-Takt. OSCam wird dann den optimalen PLL-Teiler berechnen damit die Frequenz möglichst nahe an den Wert kommt welcher bei "mhz" definiert wurde.
Für Modelle mit [B]PPC-Prozessor[/B] werwende [B]"cardmhz = 3150"[/B], für Modelle mit [B]MIPS-Prozessor[/B] verwende [B]"cardmhz = 2700"[/B]. Ausnahme ist die [B]DM7025[/B], hier braucht es [B]"cardmhz = 8300"[/B].
[B]Um die Karte automatisch zu takten verwende zusätzlich den parameter "autospeed = 1".[/B]
Beispiel:
Du hast eine Dream 800 HD PVR, das ist eine MIPS, daher muss du "cardmhz = 2700" setzen. Nehmen wir an du hast eine Nagra-Karte welche auf 5 MHz laufen soll.
Wenn du die Karte richtig takten willst verwende "cardmhz = 2700" und "mhz = 500", Oscam taktet die Karte dann mit der nächst möglichen Frequenz (4.50 Mhz).
Möchtest du sie übertakten, dann verwende "cardmhz = 2700" und z.B. "mhz = 900".
Deine Karte läuft nun auf 9 Mhz. Aber vorsichtig, eine übertaktete Karte kann heiss und instabil werden! ([URL="http://www.streamboard.tv/wiki/OSCam/de/examples/Overclocking"]Overclocking[/URL] beachten!)
Viele Interne-Leser von anderen Herstellern als Dream ignorieren die eingestellten Werte! Aber du solltest "cardmhz" und mhz" trotzdem setzen da es zum berechnen der richtigen "timings" verwendet wird. Wenn du cardmhz/mhz richtig setzt ist das "timing" besser für die aktuelle (automatisch gesetzte) Frequenz des Internen-Lesers. Als Ergebnis bekommst du bessere ECM-Zeiten oder mehr Stabilität.
Erwarte keine Wunder, nur ein übertakten der Karte bringt bessere ECM-Zeiten. Schlechtes "timing" kann jedoch zu verzögerungen führen oder die Karte instabil machen.
[B]mhz[/B]
[COLOR=green][URL="https://www.streamboard.tv/wiki/Datei:HakenGruen.png"][B]IMG Removed[/B][/URL] [B]Parameter ist optional[/B][/COLOR]
[COLOR=#ff0000] ÄNDERUNG svn9099:12/13/13 [/COLOR]
mhz = Frequenz in KHz
Sofern dies technisch möglich ist kann abweichend von [B]cardmhz[/B] die Frequenz des Kartenlesers anders (in der Regel höher) als die Standard-Frequenz der Karte eingestellt werden (in 10 KHz-Schritten). Man spricht dann von [URL="http://www.streamboard.tv/wiki/OSCam/de/examples/Overclocking"]Overclocking[/URL]. So kann z.B. eine S02-Karte (Standard 6 MHz) mit 10 MHz übertaktet werden.
Beispiel Externe-Reader:
# Default 357
cardmhz = 600 # ( 6000 KHz = 6 MHz)
mhz = 1000 # (10000 KHz = 10 MHz)
Beispiel DM800:
cardmhz = 2700 # (27MHz PLL)
mhz = 900 # (Wert wird berechnet -> 27Mhz : 3 = 9 Mhz)
Hier eine ausführlichere Beschreibung von [B]stefansat[/B] aus der Distri-Doku:
Wenn die Frequenz in [B]mhz[/B] größer ist als in [B]cardmhz[/B], dann befindest Du dich im [URL="http://www.streamboard.tv/wiki/OSCam/de/examples/Overclocking"]Overclocking[/URL] Modus.
Smargo-Reader und interne Reader der Dreamboxen werden durch den [B]ATR[/B] automatisch eingestellt, wenn [B]autospeed = 1[/B] (siehe nächsten Parameter) gesetzt ist.
[B]autospeed[/B]
[COLOR=green][URL="https://www.streamboard.tv/wiki/Datei:HakenGruen.png"][B]IMG Removed[/B][/URL] [B]Parameter ist optional[/B][/COLOR]
[COLOR=#ff0000] NEU svn9064:12/01/2013 [/COLOR]
autospeed = 0|1
1 = setzt den mhz-Wert anhand des ATR (default)
0 = disabled