- Registriert
- 11. Juni 2010
- Beiträge
- 4.080
- Reaktionspunkte
- 2.847
- Punkte
- 373
Hallo Zusammen,
hier findet Ihr eine Übersicht der wichtigsten Reader Konfigurationen für diverse Karten!
Hier wird nur die Grundkonfiguration für Oscam.server beschrieben.
Vorab aber eine kleine Einleitung...
Wofür ist die Oscam.server da?
In der Oscam.server werden die Reader konfiguriert, welche mit OScam eingelesen werden sollen.
Darüber hinaus lassen sich auch virtuelle Reader anlegen.
Was ist ein virtueller Reader / Proxy Reader?
Mit einer sogenannten Proxy greift man mit seinem lokalen Server auf einen anderen Server zu.
Folgende Protokolle können genutzt werden:
Welche Unterschiede gibt es zwischen einer Settop Box (bsp. Dreambox) und einem Server (bsp. Debian / Ubuntu)?
Es unterscheiden sich lediglich das auszuwählende Protokoll und ggf. das Device. Ein Beispiel:
Wir haben eine Sky S02 Smartcard und wollen diese im oberen internen Reader der Dreambox verwenden. Unsere Konfiguration sieht wie folgt aus:
Die Einträge protocol = internal und device = /dev/sci0 machen hier den Unterschied zum Debian / Ubuntu Server aus.
Für alle Kartenleser wie die Easymouse 2, Apollo Reader, etc., die per USB betrieben werden muss protocol = mouse und device = /dev/ttyUSB0 konfiguriert werden.
Sowohl für einen Debian / Ubuntu Server als auch für eine Dreambox und andere CS-fähige Receiver trifft folgende Konfiguration zu, wenn beispielsweise eine Sky S02 an einem USB Kartenleser betrieben wird:
hierzu muss erwähnt werden das die MHZ Angabe im Reader gleich gesetzt werden muss wie die Einstellung des Readers.
Beispiel: wir nutzen eine Easymouse 2, diese ist per Dip Schalter auf 3,578 MHZ eingestellt, somit muss im Reader 357 unter MHZ eingetragen werden
Easymouse 2 Einstellungen
Welche Kartenleser werden empfohlen?
Generell werden von den meisten Leuten die Easymouse 2, der Apollo Reader und der Smargo genutzt.
Meinerseits geht die Empfehlung ganz klar an den Apollo Reader. Hier sind ein paar Links zu den Readern:
Wo finde ich RSA- und Boxkeys?
Hier:
- Infos Oscam Config Creator² - Sammelthread
- RSA & BOXKEYS
Ich habe soviele lokale Karten, wie kann ich die Zuordnung der Reader festlegen?
Folgt einfach genau dieser Anleitung: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.
Gilt nur für Debian / Ubuntu!!
Wie binde ich eine CCcam Proxy ein?
Das geht ähnlich wie bei den physikalischen Readern.
Wenn ihr hier beispielsweise einen Tauschpartner für ORF ICE habt der euch die Karte zur Verfügung stellt, müsst Ihr klären mit welchen Protokoll der Austausch stattfinden soll.
Euer Tauschpartner wird euch eine sogenannte Line zur Verfügung stellen. Diese kann beispielsweise so aussehen:
C: partner.dyndns.tv 45050 user userpw no { 0:0:2 }
Da wir bekanntlich OScam nutzen wissen wir jetzt, dass wir einen CCcam Reader in OScam erstellen müssen. Der Proxyreader kann z.B. so ausschauen:
Wie binde ich einen camd35 Reader ein?
Ihr seid beispielsweise auf der Suche nach MTV Unlimited und findet einen Tauschpartner der OScam Only tauschen will.
OScam Only bedeutet nichts anderes, als dass er dir die Userdaten für einen camd35_UDP Verbindung gibt.
User: userxyz
Passwort: userxyzpw
DynDns Adresse: sharepartner.dyndns.ws
Port: 31000
Der Proxy Reader kann anschließend so aussehen:
HowTo: Proxy´s in die oscam.server einbinden
Ich habe einen Debian Server installiert. Aber wie kann ich da jetzt OScam installieren?
Da gibt es zwei Möglichkeiten:
Für Einsteiger empfehle ich hier ganz klar IPC.
Alle Infos hierzu findet Ihr im IPC Bereich
WICHTIGE INFO: die ganzen Kommentare die hier in der Config gesetzt sind (hinter einem "#"), sollten NICHT mit in die OScam Dateien übernommen werden
Sämtliche Diskussionen und Fragen werden in diesem Beitrag direkt gelöscht!
Hier sollen nur Konfigurationsvorschläge für Karten gepostet werden, für alles weitere ist der OScam Talk Bereich da!
hier findet Ihr eine Übersicht der wichtigsten Reader Konfigurationen für diverse Karten!
Hier wird nur die Grundkonfiguration für Oscam.server beschrieben.
Vorab aber eine kleine Einleitung...
Wofür ist die Oscam.server da?
In der Oscam.server werden die Reader konfiguriert, welche mit OScam eingelesen werden sollen.
Darüber hinaus lassen sich auch virtuelle Reader anlegen.
Was ist ein virtueller Reader / Proxy Reader?
Mit einer sogenannten Proxy greift man mit seinem lokalen Server auf einen anderen Server zu.
Folgende Protokolle können genutzt werden:
- CCcam
- Newcamd
- camd35 / cs357x (UDP Protokoll!)
- camd35_tcp cs358x (TCP Protokoll!)
Welche Unterschiede gibt es zwischen einer Settop Box (bsp. Dreambox) und einem Server (bsp. Debian / Ubuntu)?
Es unterscheiden sich lediglich das auszuwählende Protokoll und ggf. das Device. Ein Beispiel:
Wir haben eine Sky S02 Smartcard und wollen diese im oberen internen Reader der Dreambox verwenden. Unsere Konfiguration sieht wie folgt aus:
Code:
[reader]
label = sky
protocol = internal
device = /dev/sci0
caid = 1702
boxkey = 1122334455667788
detect = cd
mhz = 540
autospeed = 1
cardmhz = 2700
group = 1
emmcache = 1,3,2
blockemm-unknown = 1
Für alle Kartenleser wie die Easymouse 2, Apollo Reader, etc., die per USB betrieben werden muss protocol = mouse und device = /dev/ttyUSB0 konfiguriert werden.
Sowohl für einen Debian / Ubuntu Server als auch für eine Dreambox und andere CS-fähige Receiver trifft folgende Konfiguration zu, wenn beispielsweise eine Sky S02 an einem USB Kartenleser betrieben wird:
Code:
[reader]
label = sky
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
caid = 1702
boxkey = 1122334455667788
detect = cd
mhz = 600
cardmhz = 600
group = 1
emmcache = 1,3,2
blockemm-unknown = 1
Beispiel: wir nutzen eine Easymouse 2, diese ist per Dip Schalter auf 3,578 MHZ eingestellt, somit muss im Reader 357 unter MHZ eingetragen werden
Easymouse 2 Einstellungen
Welche Kartenleser werden empfohlen?
Generell werden von den meisten Leuten die Easymouse 2, der Apollo Reader und der Smargo genutzt.
Meinerseits geht die Empfehlung ganz klar an den Apollo Reader. Hier sind ein paar Links zu den Readern:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
/
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
/
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Wo finde ich RSA- und Boxkeys?
Hier:
- Infos Oscam Config Creator² - Sammelthread
- RSA & BOXKEYS
Ich habe soviele lokale Karten, wie kann ich die Zuordnung der Reader festlegen?
Folgt einfach genau dieser Anleitung: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.
Gilt nur für Debian / Ubuntu!!
Wie binde ich eine CCcam Proxy ein?
Das geht ähnlich wie bei den physikalischen Readern.
Wenn ihr hier beispielsweise einen Tauschpartner für ORF ICE habt der euch die Karte zur Verfügung stellt, müsst Ihr klären mit welchen Protokoll der Austausch stattfinden soll.
Euer Tauschpartner wird euch eine sogenannte Line zur Verfügung stellen. Diese kann beispielsweise so aussehen:
C: partner.dyndns.tv 45050 user userpw no { 0:0:2 }
Da wir bekanntlich OScam nutzen wissen wir jetzt, dass wir einen CCcam Reader in OScam erstellen müssen. Der Proxyreader kann z.B. so ausschauen:
Code:
[reader]
label = Proxy
protocol = cccam
device = partner.dyndns.tv,45050 #Hier muss die vom Tauschpartner gegebene DynDns Adresse und dem Port eingetragen werden. Das Komma nicht vergessen!
user = user #Username aus der C-Line
password = userpw #Passwort aus der C-Line
reconnecttimeout = 2
group = 2
emmcache = 1,3,2
blockemm-unknown = 1
cccversion = 2.2.1
cccmaxhops = 2 #entspricht dem { 0:0:2 }-Eintrag aus der C-Line
ccckeepalive = 1
cccreshare = 1
audisabled = 1
Ihr seid beispielsweise auf der Suche nach MTV Unlimited und findet einen Tauschpartner der OScam Only tauschen will.
OScam Only bedeutet nichts anderes, als dass er dir die Userdaten für einen camd35_UDP Verbindung gibt.
User: userxyz
Passwort: userxyzpw
DynDns Adresse: sharepartner.dyndns.ws
Port: 31000
Der Proxy Reader kann anschließend so aussehen:
Code:
[reader]
label = mtv-tauschpartner
protocol = camd35
device = sharepartner.dyndns.ws,31000
user = userxyz
password = userxyzpw
caid = 0B00
group = 3
emmcache = 1,3,2
audisabled = 1
Ich habe einen Debian Server installiert. Aber wie kann ich da jetzt OScam installieren?
Da gibt es zwei Möglichkeiten:
- Binary draufziehen und eigenes Startscript bauen
- IPC installieren
Für Einsteiger empfehle ich hier ganz klar IPC.
Alle Infos hierzu findet Ihr im IPC Bereich
WICHTIGE INFO: die ganzen Kommentare die hier in der Config gesetzt sind (hinter einem "#"), sollten NICHT mit in die OScam Dateien übernommen werden
Sämtliche Diskussionen und Fragen werden in diesem Beitrag direkt gelöscht!
Hier sollen nur Konfigurationsvorschläge für Karten gepostet werden, für alles weitere ist der OScam Talk Bereich da!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: