Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Oscam.server - Konfigurationsvorschläge für diverse Karten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
11. Juni 2010
Beiträge
4.080
Reaktionspunkte
2.847
Punkte
373
Hallo Zusammen,

hier findet Ihr eine Übersicht der wichtigsten Reader Konfigurationen für diverse Karten!
Hier wird nur die Grundkonfiguration für Oscam.server beschrieben.

Vorab aber eine kleine Einleitung...

Wofür ist die Oscam.server da?

In der Oscam.server werden die Reader konfiguriert, welche mit OScam eingelesen werden sollen.
Darüber hinaus lassen sich auch virtuelle Reader anlegen.

Was ist ein virtueller Reader / Proxy Reader?

Mit einer sogenannten Proxy greift man mit seinem lokalen Server auf einen anderen Server zu.
Folgende Protokolle können genutzt werden:
  • CCcam
  • Newcamd
  • camd35 / cs357x (UDP Protokoll!)
  • camd35_tcp cs358x (TCP Protokoll!)

Welche Unterschiede gibt es zwischen einer Settop Box (bsp. Dreambox) und einem Server (bsp. Debian / Ubuntu)?
Es unterscheiden sich lediglich das auszuwählende Protokoll und ggf. das Device. Ein Beispiel:
Wir haben eine Sky S02 Smartcard und wollen diese im oberen internen Reader der Dreambox verwenden. Unsere Konfiguration sieht wie folgt aus:
Code:
[reader]
label = sky
protocol = internal
device = /dev/sci0
caid = 1702
boxkey = 1122334455667788
detect = cd
mhz = 540
autospeed = 1
cardmhz = 2700
group = 1
emmcache = 1,3,2
blockemm-unknown = 1
Die Einträge protocol = internal und device = /dev/sci0 machen hier den Unterschied zum Debian / Ubuntu Server aus.

Für alle Kartenleser wie die Easymouse 2, Apollo Reader, etc., die per USB betrieben werden muss protocol = mouse und device = /dev/ttyUSB0 konfiguriert werden.
Sowohl für einen Debian / Ubuntu Server als auch für eine Dreambox und andere CS-fähige Receiver trifft folgende Konfiguration zu, wenn beispielsweise eine Sky S02 an einem USB Kartenleser betrieben wird:
Code:
[reader]
label = sky
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
caid = 1702
boxkey = 1122334455667788
detect = cd
mhz = 600
cardmhz = 600
group = 1
emmcache = 1,3,2
blockemm-unknown = 1
hierzu muss erwähnt werden das die MHZ Angabe im Reader gleich gesetzt werden muss wie die Einstellung des Readers.

Beispiel: wir nutzen eine Easymouse 2, diese ist per Dip Schalter auf 3,578 MHZ eingestellt, somit muss im Reader 357 unter MHZ eingetragen werden

Easymouse 2 Einstellungen

Welche Kartenleser werden empfohlen?
Generell werden von den meisten Leuten die Easymouse 2, der Apollo Reader und der Smargo genutzt.
Meinerseits geht die Empfehlung ganz klar an den Apollo Reader. Hier sind ein paar Links zu den Readern:

/
/

Wo finde ich RSA- und Boxkeys?

Hier:
- Infos Oscam Config Creator² - Sammelthread
- RSA & BOXKEYS

Ich habe soviele lokale Karten, wie kann ich die Zuordnung der Reader festlegen?
Folgt einfach genau dieser Anleitung: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.
Gilt nur für Debian / Ubuntu!!

Wie binde ich eine CCcam Proxy ein?
Das geht ähnlich wie bei den physikalischen Readern.
Wenn ihr hier beispielsweise einen Tauschpartner für ORF ICE habt der euch die Karte zur Verfügung stellt, müsst Ihr klären mit welchen Protokoll der Austausch stattfinden soll.
Euer Tauschpartner wird euch eine sogenannte Line zur Verfügung stellen. Diese kann beispielsweise so aussehen:
C: partner.dyndns.tv 45050 user userpw no { 0:0:2 }

Da wir bekanntlich OScam nutzen wissen wir jetzt, dass wir einen CCcam Reader in OScam erstellen müssen. Der Proxyreader kann z.B. so ausschauen:
Code:
[reader]
label = Proxy
protocol = cccam
device = partner.dyndns.tv,45050 #Hier muss die vom Tauschpartner gegebene DynDns Adresse und dem Port eingetragen werden. Das Komma nicht vergessen!
user = user #Username aus der C-Line
password = userpw #Passwort aus der C-Line
reconnecttimeout = 2
group = 2
emmcache = 1,3,2
blockemm-unknown = 1
cccversion = 2.2.1
cccmaxhops = 2 #entspricht dem { 0:0:2 }-Eintrag aus der C-Line
ccckeepalive = 1
cccreshare = 1
audisabled = 1
Wie binde ich einen camd35 Reader ein?
Ihr seid beispielsweise auf der Suche nach MTV Unlimited und findet einen Tauschpartner der OScam Only tauschen will.
OScam Only bedeutet nichts anderes, als dass er dir die Userdaten für einen camd35_UDP Verbindung gibt.
User: userxyz
Passwort: userxyzpw
DynDns Adresse: sharepartner.dyndns.ws
Port: 31000
Der Proxy Reader kann anschließend so aussehen:
Code:
[reader]
label = mtv-tauschpartner
protocol = camd35
device = sharepartner.dyndns.ws,31000
user = userxyz
password = userxyzpw
caid = 0B00
group = 3
emmcache = 1,3,2
audisabled = 1
HowTo: Proxy´s in die oscam.server einbinden

Ich habe einen Debian Server installiert. Aber wie kann ich da jetzt OScam installieren?
Da gibt es zwei Möglichkeiten:
  1. Binary draufziehen und eigenes Startscript bauen
  2. IPC installieren

Für Einsteiger empfehle ich hier ganz klar IPC.
Alle Infos hierzu findet Ihr im IPC Bereich

WICHTIGE INFO: die ganzen Kommentare die hier in der Config gesetzt sind (hinter einem "#"), sollten NICHT mit in die OScam Dateien übernommen werden

Sämtliche Diskussionen und Fragen werden in diesem Beitrag direkt gelöscht!
Hier sollen nur Konfigurationsvorschläge für Karten gepostet werden, für alles weitere ist der OScam Talk Bereich da!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Oscam.server - Konfigurationsvorschläge für diverse Karten

Ich mache hier den Anfang.

INFO:
Als Standard hier wird das Protocol auf Mouse gesetzt, also für die Nutzung eines externen Readers per USB.
für den Internen Reader eines Receivers muss das Protocol und die Device folgendermaßen geändert werden
Code:
protocol = internal
device = /dev/sci0
Der zweite Kartenschacht wird folgendermaßen mit /dev/sci1 angesprochen
Die MHZ und CARDMHZ Angabe muss auch geändert werden, hier greift auch der Parameter AUTOSPEED ein
Code:
mhz = 540
autospeed = 1
cardmhz = 2700
Alles weitere ist im Post #1 zu finden

SAT (Sky & HDplus)
Sky V13/v14/v15
Code:
[reader]
label = skyv13
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
caid = 09C4,098C,098D
detect = cd
mhz = 357
cardmhz = 357
group = 1
emmcache = 1,1,2
blockemm-unknown = 1
blockemm-u = 1
blockemm-s = 1
blockemm-g = 1
saveemm-u = 1
ins7e11 = 15
boxid  = xxx
ins7e = xxx
ins7e11 = 15
k1_unique = xxx
ndsversion = 2
disablecrccws = 1

HD+ HD01/02
Code:
[reader]
label = hdplus
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
caid = 1830,1843
rsakey = BF358B5461863130686FC933FB541FFCED682F3680F09DBC1A23829FB3B2F766B9DD1BF3B3ECC9AD6661B753DCC3A9624156F9EB64E8168EF09E4D9C5CCA4DD5
boxkey = A7642F57BC96D37C
detect = cd
mhz = 357
cardmhz = 357
group = 1
emmcache = 1,3,2
blockemm-unknown = 1

HD+ HD03/04/05
Code:
[reader]
label = HD03/04/05
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
caid = 1860,186A
mod1 = 9Dxxx63
data50= B6xxx92
mod50 = DBxxxD5
key60 = 99xxx5EB
exp60 = 26xxx21
nuid = 84xxx1E
cwekey = 1BxxxC6
ecmnotfoundlimit = 1
detect = cd
mhz = 357
cardmhz = 357
group = 1
Kabel Deutschland
G02, G09
Code:
[reader]
label = G02/G09
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
caid = 09C7
boxid = 12345678
detect = cd
mhz = 357
cardmhz = 357
group = 1
emmcache = 1,3,2
ins7e11 = 15
ndsversion = 2
blockemm-unknown = 1
D02
Code:
[reader]
label = D02
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
caid = 1722,1834
boxkey = 1122334455667788
detect = cd
mhz = 600
cardmhz = 600
group = 1
emmcache = 1,3,2
blockemm-unknown = 1

Unitymedia (KabelBW)
UM01 / UM02
Code:
[reader]
label = UM02privatHD
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
caid = 1838
boxkey = A7642F57BC96D37C
rsakey = B55E0EB0562805F1788BDA0CD8B856BF696CFF1CBF4ED62B85E643F385B0F8899275DEA669AC77BDA43A20CCB844A3AF5A2BE0622779FAB153D156957DF367FF
nuid = AxxxD
cwekey = 20xxx0E
detect = cd
mhz = 357
cardmhz = 357
group = 1
emmcache = 1,3,2
I12
Code:
[reader]
label = i12
protocol = mouse
device= /dev/ttyUSB0
caid = 1722,1835
boxkey = 1122334455667788
force_irdeto = 1
detect = cd
mhz = 357
cardmhz = 357
group = 1
emmcache = 1,1,2
V23
Code:
[reader]
label = V23
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
caid = 098E
boxid = 12345678
detect = cd
mhz = 357
cardmhz = 357
group = 1
emmcache = 1,3,2
blockemm-unknown = 1

SAT (Sonstige)
TNT Sat France
Code:
[reader]
label = tntsat
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
caid = 0500
detect = cd
mhz = 357
cardmhz = 357
aeskeys = 0500@030B00:43XXBE3
group = 1
emmcache = 1,1,2
TNT Sat France V6
Code:
[reader]
label = tntsat
protocol = internal
device = /dev/sci0
caid = 0500
boxkey = 014..02F
deskey = 22D...2E3
detect = cd
mhz = 450
cardmhz = 2700
ident = 0500:030B00
aeskeys = 0500@030B00:439...67C1
group = 1
disablecrccws = 1
SRG V4.0/V5.0
Code:
[reader]
label = SRG
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
services = srg
caid = 0500
detect = cd
mhz = 357
cardmhz = 357
group = 1
[COLOR=#000000][FONT=monospace]ident = 0500:FFF430,040810,040820,040830[/FONT][/COLOR]
#[COLOR=#000000][FONT=monospace]ident = 0500:050800,050810 #V 5.0[/FONT][/COLOR]
emmcache = 1,3,2
Tivusat
Code:
[reader]
label = tivusat
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
caid = 183D/183E
rsakey = xxx
boxkey = xxx
detect = cd
mhz = 357
cardmhz = 357
group = 1
emmcache = 1,3,2
ORF ICE (CW Mode)
Code:
[reader]
label = orf
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
caid = 0D95
detect = cd
mhz = 357
cardmhz = 357
group = 1
emmcache = 1,1,2
ORF ICE (Irdeto Mode)
Code:
[reader]
label = orf
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
caid = 0648
boxkey = 1122334455667788
rsakey = DF57B08C0F13E67BD17AD37EAAF4EAA25393F8A0EFE8ACE6708AAF97C985CBA8A6C13826963BD3092EB9FC72F773A430724706AA5E1D14E1747842D32069A12D
detect = cd
mhz = 357
cardmhz = 357
group = 1
emmcache = 1,1,2
MTV Unlimited
Code:
[reader]
label = mtv
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
caid = 0B00
detect = cd
mhz = 357
cardmhz = 357
group = 1
emmcache = 1,1,2
blockemm-unknown = 1
Free-X TV / Redlight / Private Spice / Hustler / Dorcel
Code:
[reader]
label = freextv
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
caid = 0500
detect = cd
mhz = 357
cardmhz = 357
group = 1
emmcache = 1,3,2
blockemm-unknown = 1
NC+ (Polnisch, je nach Karte oder Abo wird ein RSAKEY benötigt, für das SMART HD+ ist keiner notwendig)
Code:
[reader]
label = NCplus
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
caid = 0B01
rsakey = 1xxxxx9
detect = cd
mhz = 357
cardmhz = 357
group = 1
emmcache = 1,1,2
Cyfra+ (passende Oscam Binary samt Patch vorausgesetzt)
Code:
[reader]
label = Cyfra
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
caid = 1813
caid = 1813
mod1 = BFxx89
idird = FFFFFFFF
key3588 = D6xxBE
data50 = B6xx92
mod50 = DBxxD5
cak7_mode = 1
nuid = xxx
cwekey0 = xxx
detect = cd
mhz = 357
cardmhz = 357
group = 1
emmcache = 1,1,2
Passende Keys (soweit öffentlich bekannt) findet ihr HIER

Hier der Laberthread zu: Talk - LABERTHREAD zu Oscam.server - Konfigurationsvorschläge für diverse Karten

Wenn was fehlt, nicht richtig ist oder ergänzt werden soll bitte dort posten oder PN: dodo83
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben