Hallo nochmal.
Hier mal ein screenshot aus dem WI
Ich habe eine Vermutung woran es liegen könnte
Wie man sieht steigen die ecm zeiten in einem gewissen Intervall an. Könnte es daran liegen dass an den clients AU aktiviert ist? Das kann man ja ausschalten. Die AU-emms der clients werden am server geblockt. Es könnte ja also sein das der client die emms senden will, die aber nicht durchkommen und es dann zu leichten freezern kommt......
Ich muss noch dazuschreiben dass wenn diese Spitzen kommen NICHT umgeschaltet wird. Das kommt von ganz allein. Nur halt immer nach, ich sag mal alle 30 sekunden
Also ich habe jetzt festgestellt dass es nicht unbedingt vom Umschalten kommt. Es passiert auch einfach so mal. Ich habe die Clientuser mal gebeten mir eine sms zu schicken wenns hakt. Daraufhin habe ich durchgezappt und nichts ist passiert. Minuten später kam dann von 3 clienten ziemlich gleichzeitig die sms dass es hakt. Obwohl ich im WI gesehen habe dass niemand geschaltet hat. Man kann ja auch Graphen laufenlassen die die ecm-zeiten aufzeichnen. Dort war wärend der Zeit wo es bei den clients gehakt hat ruhig, keine Spitzen oder so. Die Zeiten sind und bleiben echt super. Es laufen gerade 6 Receiver mit jeweils verschiedenen Programmen. Die Zeiten liegen jeweils so bei 120ms( max180ms). das ist doch top!!!
Was ist nun mit den EMMs? könnte es sein dass die das verursachen?
Sind die clienten(edision argus mini ip) vielleicht nicht gut genug? Ich habe selbst einen client, eine vu+ die das selbe cccam Protokoll nutzt wie die edisions. Die vu+ hat keine Probleme obwohl sie wie die anderen auch über die dyndns und port auf die
dm800(server) zugreift.