ich würde gerne bei mir in Oscam einstellen das einer meiner Clients mit Cccam meine V14 Karte an drei weitere Clients weitersharen darf.
Kann mir jemand genau erklären wie ich das in meiner Konfig einstelle? Es soll z.b nur Client1 sharen dürfen.
Hi, in den accounts numusers rausmachen, dann sollten die einmal weitergegeben können an mehreren Clients. Empfehle aber das du besser jedem eine line schreibst ohne reshare, da so wie jetzt du das nicht nur auf 3 Clients begrenzen kannst, sondern alle Clients deines Client bekommen deine Karte.
LG Osprey
In der oscam.conf mit dem Parameter reshare legst du fest, wieviel reshare maximal vergeben wird.
Mit dem Parameter cccreshare in der oscam.user kann es jedem User noch einmal extra vergeben werden.
Beispiel:
reshare = 1
cccreshare = 0 oder 1
- - - - - - - - - -
Übrigens musst Du auch schleunigst Deine oscam.server anpassen:
Also wenn ich das richtig verstanden habe stelle ich jetzt folgendes ein wenn Client1 reshare erhalten soll
oscam conf:
[cccam]
port = 12000
version = 2.3.0
reshare = 1 <-----das lasse ich so stehen
forward_origin_card = 1
ignorereshare = 0
keepconnected = 0
stealth = 1
updateinterval = 240
reicht es dann in der F-Line vom Client1 wenn ich nur
F: User Passwort
eintrage oder sollten dahinter noch zahlen wie zb. 0 1 0 { 0:0:2 }
Beim Resahre Client dann nur C: dyndns 12000 user passwort?
ich weiß das das keine gute Lösung ist aber ich möchte einfach probieren ob meine Internetleitung fehlerhaft ist.
Beim Client1 habe ich keine Probleme aber beim Client2 gibts es andauernd freezer. Darum möchte ich Client2 beim Cleint1 aufschalten um das zu testen.
Hier der relevante Ausschnitt aus den CCcam.cfg in deutsch übersetzt ...
# Hier tragen wir Freunde ein, die sich zu uns verbinden dürfen, also Karten von # uns bekommen sollen und/oder Zugriff auf unser Key-File bekommen sollen. # Teilen des Keyfiles (Standard = 1), EMM erlauben (Standard = 1), und optional # die Downshare-Begrenzung pro Share (Standard = Keine Begrenzung) und optional # die Downshare-Begrenzung pro Share basierend auf caid:id:sid # und optional das Zeitfenster in welchem der Share gültig ist und optional einen # Hostname oder eine IP-Adresse, auf die der Zugang beschränkt sein soll. # Wenn kein Zeitfenster gewählt wir, wird 24 Stunden am Tag geshared. # Emus werden immer nur einen Hop weiter geshared, auch wenn keine Begrenzung gesetzt wurde. # # Die maximale Länge für den Usernamen beträgt 20 Zeichen. # Die Passwortlänge ist unbegrenzt. # # Der Username ist keine IP oder Hostname. Es handelt sich bei der F: Line # lediglich um Zugangsdaten zu unserem CCcam-Server. # #F: <Username> <Passwort> <uphops> <Emus sharen> <EMM erlauben> ( { caid:iddownhops), caid:iddownhops), ... } { caid:id:sid, caid:id:sid, ... } { Anfangszeit-Endzeit, ... } ) Hostname/IP-Adresse # # Beispiele für verschiedene Möglichkeiten: # # F: user1 pass1 # # user1 bekommt alle Karten von uns, bis maximal 5 Hops von uns entfernt. # (unsere lokale Karte/n + virtuelle Karten, die maximal 5 Hops entfernt sind). Er kann unsere Karten an seine Freunde # weiter geben. Er kann außerdem Keys aus unserem Keyfile erhalten (wenn er ein 'yes' hinter seiner C: hat) # und er darf uns EMM (Updates für unsere Karten) senden. # # F: user2 pass2 0 1 0 { 0100:000080, 0622:000000:1, 0500:000000:2 } # # user2 bekommt nur unsere lokalen Karten, aber nicht die 0100:000080. # Unsere 0622:000000 Karte/n kann er nur für sich selbst nutzen (1 hop down) # und die 0500 Karten für sich selbst plus einen zusätzlichen Hop weiter. (2 hops down) # Er hat außerdem Zugriff auf die Keys unseres Keyfiles, und darf uns keine EMM senden. # # F: user3 pass3 5 0 1 { 0:0:3, 0100:000080:1 } # # user3 bekommt alle Karten, die maximal 5 Hops von uns entfernt sind # und ist berechtigt diese Karten 2 Hops hinter sich weiter zu geben. # Er ist nicht berechtigt die 0100:000080 an andere User weiter zu geben. # Er bekommt keine Keys aus unserem Keyfile, und er darf uns EMM senden. # # F: user4 pass4 5 0 1 { 0:0:4, 0100:000080:1 } { 0100:000080:15df } # # user4 bekommt alle Karten, die maximal 5 Hops von uns entfernt sind # und ist berechtigt diese Karten 3 Hops hinter sich weiter zu geben. # Er ist nicht berechtigt die 0100:000080 an andere User weiter zu geben. # Er ist nicht berechtigt den Kanal 0100:000080:15df zu sehen. (Er bekommt ihn zumindest nicht von uns) # # F: user5 pass5 4 0 1 { } { } { 12:00-17:00, 19:00-20:00 } # # user5 bekommt alle Karten, die maximal 4 Hops von uns entfernt sind. # Der Share ist begrenzt auf die Zeit zwischen 12:00 und 17:00 Uhr und zwischen 19:00 und 20:00 Uhr. # Außerhalb dieser Zeitfenster werden keine CWs an den User gesendet. # # # F: user6 pass6 3 1 1 { } { } { } 192.168.1.1 # # user6 bekommt alle Karten, die maximal 3 Hops von uns entfernt sind. # Er darf sich nur von der IP 192.168.1.1 verbinden. # # Wichtig: # In der F: Line lässt sich sehr einfach begrenzen wie weit unsere Karten weiter gegeben werden können. # Wenn viele Anfragen an unsere Karten gestellt werden, so macht dies unsere Karten natürlich langsamer # und es kann zu Bildaussetzern (Freezern) kommen. Dies passiert gerade bei NDS-Karten sehr schnell. # Damit unsere Freunde unsere Karten nicht zu weit weitergeben können, begrenzen wir den Reshare-Level. # Hinter jeder F: Line setzen wir die allgemeine Begrenzung in die {}. Dazu nehmen wir nullen als # Platzhalter für CAID und ID (0 = alle). Ein Bespiel dafür sehen wir weiter oben in der F: Line von # user3. Hinter seiner F: Line befindet sich in den {} "0:0:3". Das bedeutet, dass alle Karten unseres # Servers nur noch 3 Hops weiter gegeben werden dürfen. Der erste Hop ist user3, der zweite Hop sind # alle User die mit user3 verbunden sind, der dritte Hop sind alle User, die mit den Usern von user3 # verbunden sind. # Man sieht leicht wie schnell sich die Anzahl der User für unsere Karten durch dieses Schneeballsystem # erhöhen kann. Ich empfehle den Reshare auf 2 Hops zu begrenzen. Also { 0:0:2 }.
Wenn ich Oscam auf die Clients installier habe ich auch wenig Hoffnung, drum will ich zuerst mal reshare testen.
Hallo,
Es scheitert schon daran das mein Client ein IPv6 Adresse hat. Wie löst man das denn bzgl dyndns?? Das geht ja glaube ich nicht wenn ein andere Client IPv4 hat oder??
Das musst du deinem anbieter fragen ob es ipv4 gibt. Für mehr Geld bestimmt mit einem business Vertrag. CCcam kannst du löschen da keine Chance mit ipv6.
IPv6 ist ja nichts mehr seltenes. Hat der Großteil hier im Forum dann einen portmapper und Oscam v6 im Einsatz?
Dann muss ich mal mit meinem Anbieter telefonieren
Ich habe bei der Telekom Dual Stack mit ipv4 und ipv6. Clients mit ipv6 verbinden sich mit ipv6 und Clients mit ipv4 mit ipv4.
Musst halt zur Telekom wechseln