AW: Oscam Receivernummer vorgaugeln
Mal meine 2 Cents zum Thema früher und heute:
Früher hatten wir zwei Gruppen von Computernutzern:
1. Die, die damit umgehen konnten, etwa 75%
2. Die, die auch deren Schaltungen analysieren und z.B. oszilloskopieren oder richtig programmieren (Assembler, C, ...) konnten, eta 25%
Heute haben wir drei Gruppen:
1. Die, die
nicht damit umgehen können,
es aber trotzdem tun, etwa 95%
2. Die, die
wirklich damit umgehen können, vielleicht 4,5%
3. Die, die auch deren Schaltungen analysieren und z.B. oszilloskopieren oder richtig programmieren können, höchstens noch 0,5%
Die erste Gruppe erschlägt alle anderen.
Ich kenne z.B. keinen einzigen mehr, der eMails richtig beantworten kann. Ständig kriegt man HTML-verseuchte Scheiße mit TOFU oder eMails mit Aufforderung zur Eingangs- oder gar Lesebestätigung.
Deshalb haben wir auch so viel Spam, weil das eigentlich immer Killerkriterien für Spam waren: HTML + Bestätigung = Spam, 200% sicher. Heute leider nicht mehr anwendbar.
Eigentlich müßte man bei Firmenkorrespondenz (Die haben uns HTML+TOFU+Bestätigungen eingebracht) mal grundsätzlich sämtliche vorangegangene Korrespondenz mit antackern und nur noch Einschreiben mit Rückschein schicken. Nach dem 10. Mal hin und her ist es dann eh ein Paket und Einschreiben entfällt ....
Wenn ich Leuten beim Umstellen auf IPv6 helfe dann merke ich bei 75% davon, daß die eigentlich auch bei IPv4 schon nicht wussten, was sie da eigentlich machen. Deshalb haben wir ja auch kaum Zombie-Rechner im Netz, die beim Verbreiten des ganzen Spam helfen ...
Wir hatten eine Zeitlang in OpenATV den Effekt, daß der FTP-Zugriff in /home/root startete statt wie früher im Wurzelverzeichnis /. Eigentlich kein Problem, wechselt man halt zwei Verzeichnisse hoch oder stellt im FTP-Client explizit / als Startverzeichnis ein ... zig User hatten damit aber Probleme, ich mußte tatsächlich vsftpd patchen, um Zugriffsrechte einerseits und den Start in / für User root in Einklang zu bringen ...
Selbst die Programmierer von heute rekrutieren sich bestenfalls noch aus der Gruppe 1 von damals, teilweise sogar der Gruppe 1 von heute

Seitdem man GUI-Programme mit der Maus zusammenschubsen kann ist immer mehr davon für die Tonne.
Immerhin: In 5 Jahren werden Menschen mit der Fähigkeit eine Maus richtig zu schubsen schon als Computer-Genies gelten, weil die Masse nur noch auf'm Display rumtatschen kann.
Es ist zwar schön und gut, daß Computer immer einfacher bedienbar werden, aber leider beschränkt das auf Mäuseschubsen begrenzte Können der Masse auch die Art und Weise, wie erfahrene User mit dem Computer arbeiten müssen.
Ihr werdet mit Sicherheit im Umfeld mehr Leute finden, für die der Computer kaputt ist sobald Windows nicht mehr hochfährt ... selber neuinstallieren unvorstellbar ... als erfahrene Anwender oder gar richtige Programmierer.
Wer heute anständig mit einem Computer arbeiten will, braucht erstmal Tage, bis er dem System den Sack künstliche Dummheit abgewöhnt hat, so gut es noch geht. Immer mehr Einstellmöglichkeiten verschwinden, ein Dummuser (Sorry ...) könnte ja was verstellen und den Support anrufen.
Parallel dazu kann er einen Vollzeitjob daraus machen, dem familiären und privaten Umfeld alles einzurichten, obwohl eigentlich alles viel einfacher geworden ist.
Seltsamerweise mußte ich
niemals irgendjemandem eine CP/M Bootdiskette konfektionieren und auch
nur relativ selten DOS einrichten, obwohl es damals z.B. ganz normal war, daß
1. die Soundkarte nachgekauft wurde (War also nicht schon eingebaut und vorinstalliert)
2. diese sogar vor dem Stecken erst richtig gejumpered werden mußte
3. der Treiber für die Soundkarte noch in zwei Textkonfigurationen CONFIG.SYS und/oder AUTOEXEC.BAT eingebaut werden mußte
und
- man sich erst einmal den richtigen Treiber für seinen Drucker anhand des aufgedruckten Modells raussuchen mußte, automatisch erkannt wurde da nix.
Nein, stattdessen werde ich mit "Kannst Du mal?" erst totgeschlagen, seitdem eigentlich jeder Scheiß nach dem Einstöpseln sofort geht und man schlimmstenfalls mal einen Treiber herunterladen und dessen Installer doppelklicken müßte.
Mich hat auch nie jemand gefragt, was "BDOS err on A:" heißen soll, wohl aber was er jetzt tun soll, nachdem ein grafisches Popup des Druckertreibers mitteilt "Die folgende Tintenpatrone ist leer: {blinkende blaue Patrone}. Bitte ersetzen und am Drucker OK drücken oder auf [Druckvorgang fortsetzen] klicken.". Wie einfach muß es denn noch werden?
Jedenfalls dürfte die Minderheit der richtigen Computer-Elite
- anteilsmäßig zu gering, um dem Rest alle Probleme zu stemmen
und auch
- tierisch davon genervt
sein.
Wenn man sich anguckt, daß heute selbst Warez verkauft werden hat doch niemand mehr Lust, der Masse irgendwas aus Spaß an der Freude oder nur für die Reputation zur Verfügung zu stellen.
Gecrackte Spiele für 8-Bit-Computer hatten ja alle noch "Credits & Greetz" im Intro, da ging es darum, wer's als erster hat und weniger um die Kohle.
Heute laden die einen Dummuser für die anderen Dummuser auf 1-Click-Hoster hoch (Für 'nen eigenen FTP oder XDCC Bot zu feige oder zu unfähig) und den wählen sie noch danach aus, daß er den Downloader maximal quält und möglichst langsam ist, damit der Downloader entnervt ein Bezahlkonto beim 1-Click-Hoster eröffnet und der Uploader dafür als Bonus sein Gratiskonto verlängert bekommt ...
Dementsprechend viel wird auf ul.to hochgeladen (Max. ein Download mit 50kB/s alle 3h, eher weniger wenn ul.to gerade spinnt, damit es möglichst ineffizient wird auch in möglichst kleinen Häppchen a 50 oder 100 MB) und viel weniger auf share-online.biz (Bis zu 500 kB/s und kontinuierlich eine Datei ziehen möglich) oder auf mega (Gibt es da überhaupt ein Limit?).
Und jeder 2. der sich nach Anleitung einen oscam-Server zusammenkopiert hat verkauft dann gleich Lines ...
Welcher Crack ist denn bereit, sein know-how unentgeltlich einer Community zur Verfügung zu stellen, die selbst gierig ist?