root@raspberrypi / > apt-get install libapache2-mod-php5 php5 php5-cli php5-common php5-cgi php5-sqlite php5-curl
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
libapache2-mod-php5 ist schon die neueste Version.
php5 ist schon die neueste Version.
php5-cgi ist schon die neueste Version.
php5-cli ist schon die neueste Version.
php5-common ist schon die neueste Version.
php5-curl ist schon die neueste Version.
php5-sqlite ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Hallo,
die Logauswertung ist eine sehr große Hilfe bei der Fehlersuche. Ich habe mir jetzt ACoSC eingerichtet, um der unsinnigen zapperei Herr zu werden und den Proxy zu reglementieren.
Ich habe die Logauswertung um ACoSC erweitert und es wird auch angezeigt, wie gewünscht.
ich habe meinen Igel PC mit Debian 9 und dem aktuellen IPC beglückt.
Das script von Seite 1 funzt nicht mehr. Mein altes script aus Debian 6 auch nicht.
Hat sich beim IPC was geändert? Nebenbei cron funzt auch nicht mehr.
Dann schau mal ins Syslog, warum das so ist.
Ferner muss man sehen, dass das Script von 2012 ist, und sich seitdem die PHP-Version von 5.X auf 7.X geändert hat.
Da müsste wohl das Script überarbeitet werden. Hat also direkt nix mit IPC zu tun