Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Re: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Hallo fred6,
das geht auch mit Firmware Versionen vor der 4.x.

Die Verwendung wird im offiziellem Qnap WIki auch empfohlen.
Die Version Startscript im Flash benötigt natürlich Änderungen im Flash und dieser ist nicht für viele Änderungen (Schreibzugriff) ausgelegt.

Grüße
ultra47
 
Hallo,
über Firmeware vor V 4.x kann ich leider nichts sagen.
Meine NAS wurde mitte 2013 bereits mit Firmware 4.0.1 ausgeliefert und einen Downgrade habe ich nie versucht, da keine Problem bisher auftraten.
Oscam habe ich installiert, kann aber erst testen, wenn ich einen neuen Kardreader habe, werde den aber die nächsten Tage bestellen.
 
AW: Re: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Hi,

sieht also relativ einfach aus. Hast du den Ordner ".scripts" selbst erstellt, da diese bei mir nicht vorhanden ist.
Und was soll in die oscam.sh rein? Wäre das dieser Inhalt?

#!/bin/sh
start()
{
echo "Starting "
/mnt/HDA_ROOT/.config/cs/bin/oscam -b -c /mnt/HDA_ROOT/.config/cs/etc
}


stop()
{
echo "Shutting down "
killall -9 oscam
}


# you do not need to edit this lines
case "$1" in
start)
start
;;
stop)
stop
;;
restart)
# Restarting the Daemon
$0 stop
$0 start
;;
*)
## If no parameters are given, print which are avaiable.
echo "Usage: $0 {start|stop|restart}"
exit 1
;;
esac
 
Hallo,
ja den Ordner .scripts habe ich erstellt, da ich noch einige andere scripte habe und den Ordner täglich sichern lasse.
meine oscam.sh sieht so aus.
#!/bin/sh
start()
{
echo "Starting "
# Pfad zur Oscam-Binary und den Konfig-Dateien anpassen!
# testen ob die Datei oscam existiert und ausführbar ist, dann starten.
if [ -x /opt/bin/oscam ]; then
/opt/bin/oscam -b -c /opt/etc
# jetzt noch einen Eintrag ins Syslog
/sbin/log_tool -a "OSCAM wurde gestartet" -t 0 -u fredi -m localhost
fi
}

stop()
{
echo "Shutting down "
killall -9 oscam 2>/dev/null
# jetzt noch einen Eintrag ins Syslog
/sbin/log_tool -a "OSCAM wurde beendet" -t 0 -u fredi -m localhost
}

# you do not need to edit this lines
case "$1" in
start)
start
;;
stop)
stop
;;
restart)
# Restarting the Daemon
$0 stop
$0 start
;;
*)
## If no parameters are given, print which are avaiable.
echo "Usage: $0 {start|stop|restart}"
exit 1
;;
esac
Ich habe meine .conf und die binary in das Optware-Verzeichnis kopiert.
Da bei mir noch so einige andere Scripte laufen teste ich immer vor dem Start einer Binary, ob sie vorhanden und ausführbar ist.
Danach mache ich noch einen Eintrag ins Logfile, damit kann ich im Webinterface auch gleich sehen, ob der Dämon auch gestartet wurde.
 
AW: Re: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?



wie hast du das mit sbin/log gemacht ??

bekomme bei mir
-sh: /sbin/log: No such file or directory


Bei mir startet dies irgendwie nicht.

Bei mir wird auch kein Icon für Oscam angezeigt:

Habe diese Einstellung in der qpkg.config

[Oscam]
Name = Oscam
Class = null
Status = complete
Version = 0.90.10
Author = Fredi
Date = 2014-01-10
Shell = /share/MD0_DATA/.scripts/Oscam.sh
QPKG_File = Oscam.qpkg
Install_Path = /share/MD0_DATA/.scripts
Enable = TRUE

was ist mit der Oscam.qpkg ? Wo kriege ich die her ?


wenn ich nur das script Oscam.sh ausführe startet schon ml Oscam.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Hallo,
zu 1.: die Binary heist /sbin/log_tool
zu 2.: hier mal eine kurze Beschreibung der Parameter.
[TABLE="width: 1200"]
[TR]
[TD][Oscam][/TD]
[TD]#Label: wird zwingen benötigt.[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Name = Oscam [/TD]
[TD]#Angezeigter Name in der Weboberfläche[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Class = null[/TD]
[TD]#sollte immer null sein[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Status = complete[/TD]
[TD]#sollte immer complete sein[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Version = 0.90.10 [/TD]
[TD]#ist nur für die Anzeige, kann irgendetwas drin stehen, am besten die Oscamversion eintrage.[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Author = Fredi[/TD]
[TD]#ist auch nur für die Anzeige[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Date = 2014-01-10[/TD]
[TD]#ist auch für die Anzeige, trage hier meisten das Datum ein, wann ich es installiert habe.[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Shell = /share/MD0_DATA/.scripts/Oscam.sh [/TD]
[TD]#Skriptfile mit vollständigem Pfad, Datei muss existieren und ausführbar sein. chmod 755 nicht vergessen.[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]QPKG_File = Oscam.qpkg[/TD]
[TD]#QPKG_File: File wird nicht benötigt, da nicht über Optware IPKG installiert, es muss nur irgendetwas dastehen.[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Install_Path = /share/MD0_DATA/.scripts[/TD]
[TD]#Install_Path: Pfad zum Scriptfile[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Enable = TRUE[/TD]
[TD]#Enable: bei TRUE wird das Script nach einem Reboot mit dem Parameter start ausgeführ, bei FALSE wird das scriptfile beim booten nicht gestartet[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Hat sich einer vieleicht schon mal dran gesetzt und ein watchdog dafür geschrieben ?
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Die App wird ja im Appcenter unter Meine Apps angezeigt. Kann man die auch auf der Hauptseite anzeigen lassen ?
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Ja kann man.
Qnap listet im Hauptmenü alle Apps auf, die eine Website haben, dann wird ein neues Explorerfenster mit der URL zur App geöffnet.
Dazu muss man den Abschnitt [Oscam] im qpkg.conf file um die 2 Zeilen erweitern.

[TABLE="width: 500"]
[TR]
[TD]Web_Port = 60001[/TD]
[TD]Webport der Anwendung[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]WebUI = /[/TD]
[TD]Relativer Pfad der Website[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Was aber eine Fehlermeldung des Webbrowsers zur Folge hat, wenn keine Website zur bereitgestellt ist.
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Hm also wenn ich das richtig Verstehe, alles was in dieser qpkg.conf drin ist, wird automatisch gestartet wenn das NAS hochfährt. Also in diesem Fall das Script
oder liege ich da falsch
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Ob das Script gestartet wird oder nicht, ist von dem Schalter auf der Kachel, Bzw. ob der Service vor dem Neustart gestartet war oder nicht, abhängig.
Damit kann man einfach Steuern, ob der Dienst beim nächsten Booten mitgestartet wird oder nicht.

In diesem Beispiel wird Oscam beim Booten gestartet, die Multimedia Station nicht.
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Super, läuft perfekt
Hat jemand von euch auch eine Reader oder Oscam Überwachung auf Qnap am laufen?
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

Ich glaube ich sollte auch mal langsam meine QNApsen von 3.8.x auf 4.x aktualisieren...
 
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

4.3 läuft stabil, habe erst vor kurzem von 4.1 auf 4.3 aktualisiert und ging Problemlos
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…