AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?
hallo gemeinde,
ich habe einen qnap ts-109. mit telnet und filezilla kann ich als admin bzw. root darauf zugreifen.
mithilfe von cat /proc/cpuinfo bekomme ich die info, dass ein ARM926ej-sid... verbaut ist.
Mein Ziel/Wunsch ist ein CCcam-Server.
Nun habe ich mir die cccam_2.2.1 geholt. Darin enthalten CCcam.armeb/cccam.armeb.eabi...usw.
Die cccam.armeb habe ich nach /usr/local/bin kopiert und die cccam.cfg nach /usr/local/etc
Beide dateien auf 755 geändert.
Wenn ich nun mittels telnet ./cccam.armeb ausführen möchte, bokomme ich ---> cannot execute binary file
Ist es überhaupt möglich, mit dem 109er und dem Betriebssystem (original qnap) mein ziel zu erreichen?
sehr übersichtliche Anleitung.
Einzige Anm.: bei x86 ist libxnp.so nicht erforderlich
Ich habe für QNAP-atom eine passende Toolchain erstellt und compiliere oscam mittlerweile unter Ubuntu mit den für 3.7.x und 3.8.x notwendigen libraries. Diese findet ihr auch direkt im OSCAM Entwicklerboard.
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?
Moin,
danke an lucki für den Tip mit der Anleitung von Wolverine. Nun bin ich schon ein Stück weiter.
Die Fragezeichen in meinem Kopf werden aber jetzt eher mehr als weniger.
Aus dem download-Bereich hier, habe ich mir das oscam (oscam-svnarm-coolstream-webif-libusb-Distribution.tar.gz) geholt und ausgepackt. bin mir nicht sicher ob das so richtig war!?
Das Oscam scheint irgendwie zu laufen. Über das web-interface komme ich zumindest da drauf.
Über telnet habe ich es gestartet und bekomme verschiedene Fehler, sowohl im telnet als auch im web-interface.
Gibt es eine Möglichkeit, den Pfad für die configs selbst zu bestimmen? Momentan wird alles in /var/tuxbox/config/... abgelegt. Problem...nach einem Neustart vom qnap ist das weg.
Was soll ich sagen...bin verwirrt und für jede Hilfe dankbar.
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?
hallo leute,
hatte letztes jahr auf meinem qnap ts-410 (arm) oscam zum laufen gebracht, lief alles wunderbar. irgendwann musste ich mein qnap aufgrund eines fehlers neustarten, da wollte oscam dann nicht mehr hochfahren. habe nun über weihnachten mich mal rangesetzt, alles neu gemacht damit es quasi frisch ist.
status ist aktuell folgender:
webif von oscam ist verfügbar, kann mich drauf verbinden und alles sehen und einstellen
smargo wird erkannt, alles wunderbar
nun zu meinen problemen:
meine receiver, sei es über lan oder inet, können sich nicht verbinden. jedes mal kommt "einloggen fehlgeschlagen". habe 3x ariva 102e!
beim start von oscam kommt mehrfach die meldung "cccam: Bind request failed, waiting another x seconds" (wobei x für die zeit steht, die da runter läuft) der restart über das webif funktioniert nicht, oscam fährt runter, kommt aber nicht wieder hoch (nicht soo das problem, wenn es läuft soll es ja eh durchrennen)
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?
Hi,
@zyy
Die Fehlermeldung "cccam: Bind request failed, waiting another x seconds" kommt immer dann, wenn der Port auf welchem du dein CCcam-Protokoll zuweisen möchtest bereits von einem anderem Dienst verwendet wird.
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?
Hi,
ich finde den Thread wirklich gut und kann jedoch nur eine Datei auch bei intensiver Suche nicht zum download finden und zwar die libnxp.so. kann mir einer von den die es schon am laufen haben einen Hinweis geben. Ich habe eine TS-219P II.
Danke
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?
hallo, während bereits QNAP TS-219P II und als ich diesen Thread gelesen, ich weiß nicht, ob ich die richtige Vorgehensweise zu wählen.
Ich installierte Optware
ipkg Pakete zu
ipkg install libusb
ipkg install usbutils
ipkg install libftdi
ipkg install module-init-tools
Jetzt kommt die Frage nach dem richtigen vorwärts zu bewegen,
Konfigurationsdateien in / mnt / HDA_ROOT / emu befindet, oder in / Optware / bin?
Ich verstehe nicht die weitere Behandlung