Ich habe zwei Fritzboxen,ein Receiver und ein Igel Server im Einsatz.
Die Fritzbox 7490 ist angeschlossen an DSL (IP: 192.168.178.1)
an LAN 2 ist dann eine Fritzbox 3390 (IP: 192.168.198.1) angeschlossen. Die Fritz3390 ist so eingerichtet, das sie über LAN1 ihre Internetverbindung bekommt. Beide Netzwerke funktionieren eigentlich tadelos.
Der Receiver (IP: 192.168.178.25) ist an der 7490 und der Igel Server (IP: 192.168.198.3) aber an der Fritz3390 angeschlossen.
Leider bekomme ich keine interne Netzwerkverbindung zwischen den Receiver und den Server über Oscam hin.
Trage ich anstatt der internen IP die dyn Adresse in der Readereinstellung ein funktioniert es merkwürdigerweise.
Was muss ich einstellen das diese Kommunikation aber funktioniert?
Habe es hinbekommen. Habe die 3390 jetzt als IP Client eingerichtet und nicht mit Internetzugang über LAN1. Ist anscheinend ganz wichtig, habe nämlich alles mögliche ausprobiert. Nichts hat geklappt, erst durch das neu einstellen des Internetzugangs - IP Client hat es dann geklappt, das jeder User Internet hatte und die Kommunikation funktionierte. Vielen Dank an Alle.
Ich habe osprey seine Methode versucht. Komischerweise habe ich dann kein Internet mehr mit den Wlan Geräten an der 3390, trotz Internetverbindung laut Webif der Fritzbox. Ich versuche das mal mit den ipv4 Routen.
... entweder @Osprey seine Methode oder eine statische ipv4 Route eintragen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Bei dir dann:
Netzwerk: 192.168.198.0 ?????? Warum Null am Ende? Wäre das nicht eher dann die 192.168.198.1 ????
Subnetz: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.178.xxx <== die IP Adresse die deine FB3390 an der FB7490 hat OK. Die 3390 hat die 192.168.178.36
Habe ich so gemacht. Leider klappt es nicht. Die ipv4 Route habe ich bei der 7490 (192.168.178.1) eingestellt. ist das korrekt so. oder muss ich auch bei der 3390 was einstellen?
Ich habe osprey seine Methode versucht. Komischerweise habe ich dann kein Internet mehr mit den Wlan Geräten an der 3390, trotz Internetverbindung laut Webif der Fritzbox.
Habe ich so gemacht. Leider klappt es nicht. Die ipv4 Route habe ich bei der 7490 (192.168.178.1) eingestellt. ist das korrekt so. oder muss ich auch bei der 3390 was einstellen?
So. Habe es genauso gemacht und auch schon mehrml sdie beiden Fritzboxen neugestartet. Es klappt nicht. jetzt hatte ich auch schon was gelesen irgendwo das es wie eine Einbahnstraße funktioniert und nur Geräte im zweiten Netzwerk Richtung ersten Netzwerk kommunizieren können, aber nicht andersherum. Stimmt das?
Hier die ipv4 Einstellung :
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Erkläre doch mal kurz, warum du die beiden Netze brauchst?
Das richtet man u.a. ein, damit eben kein direkter Zugriff von einem auf das andere Netz gegeben ist.
Daher nutzt die Fritte für das Gastnetz standardmäßig 192.168.179.0 (netmask: 255.255.255.0). Die User aus dem Netz können dann nicht direkt in dein lokales Netz (STD: 192.168.178.0) zugreifen.
Das willst du aber jetzt.
Das einfachste wäre ein Netz zu nutzen. Also alle Adressen aus dem Netz der Fritte, die direkt am I-Net hängt (hier: 192.168.178.0).
Es lief so alles immer gut. jeder hatte Internet egal mit welchem Gerät. Daher habe ich das so.
Ich habe es ja auch schon so ausprobiert das die 3390 im Netzwerk der 7490 ist. Leider haben dann aber die Wlan Geräte der 3390 dann kein internet mehr.
.... jetzt hatte ich auch schon was gelesen irgendwo das es wie eine Einbahnstraße funktioniert und nur Geräte im zweiten Netzwerk Richtung ersten Netzwerk kommunizieren können, aber nicht andersherum. Stimmt das?
ASUS RT WAN-IP: 192.168.178.2
ASUS RT WLAN/LAN-IP: 192.168.50.xxx
Ohne ipv4 Route komm ich nur vom ASUS Netzwerk (192.168.50.xxx) ins FB7590 Netzwerk ... umgekehrt nicht.
ipv4 Route in die FB7590 eingetragen ... funzt auch die Richtung von der FB7590 ins ASUS Netzwerk.
Das geht ja auch, wenn die Geräte 'nur' ins I-Net gehen und nicht von einem Netz ins andere.
Wenn die 3390 im gleichen Netz wie die 7490 hängt, dann sollte dort DHCP abgeschaltet sein, damit die 7490 für die IP-Vergabe zuständig ist.
Dann sollte das auch mit dem WLAN laufen
Ich habe es ja auch schon so ausprobiert das die 3390 im Netzwerk der 7490 ist. Leider haben dann aber die Wlan Geräte der 3390 dann kein internet mehr.
FB3390 DHCP aus !!! Über LAN1 mit der FB7490 verbinden. Und in den Einstellungen so konfigurieren, dass sie Internet über LAN1 bezieht. Und gib ihr eine feste IP (192.168.178.2)
FB7490 DHCP an !!! (Adressvergabe an alle Geräte im FB7490 & FB3390 Netzwerk)
Ich bin ja ein Freund der Wissensdatenbank von AVM hier ist genau beschrieben, wie deine 3390 eingestellt werden muss, damit sie hinter der 7490 funktioniert:
Habe es hinbekommen. Habe die 3390 jetzt als IP Client eingerichtet und nicht mit Internetzugang über LAN1. Ist anscheinend ganz wichtig, habe nämlich alles mögliche ausprobiert. Nichts hat geklappt, erst durch das neu einstellen des Internetzugangs - IP Client hat es dann geklappt, das jeder User Internet hatte und die Kommunikation funktionierte. Vielen Dank an Alle.