Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

gelöst Oscam Icam TVHeadend

In der hier hochgeladenen *.deb sind verschiedene Binaries drin. Unter anderem auch ein für aarch64. Es handelt sich offenbar um eine oscam-icam ohne Streamrelay und Radegast. Habe sie auf meinem Pi zwar ans Laufen bekommen, aber bisher bekomme ich die icam Sender noch nicht hell.
 
Ach tatsächlich? Danke für die Info. Dann kann ich meine Bemühungen ja einstellen ^^.
Wozu wurde es dann überhaupt geshared? Kann sich doch jeder aus dem Trunk holen...

Naja mit dem armhf binary und Streamrelay läuft es ja eigentlich auch recht flüssig.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe mal etwas gespielt. aber Testen kann ich es leider nicht da mir eine Quelle fehlt.

bei mir Stürzt TVHeadend beim Starten des Streamrelay auch hab, der Grund dahinter ist aber einfach, es dauert zu lange bis der Stream kommt.
Also vom Sat Stick. Wenn man nun Parallel eine Abfrage mit dem "profile=pass" im VLC laufen lässt und gleichzeit dann den Streamrelay startet geht es.
Ob es nun an meinem Stick liegt (Sundtek Dual Sat, Sundtek Single Sat), oder aber daran, dass ich kein Multiswitch habe kann ich nicht sagen.
 
Im Sat-Universe forum hat jemand den Icam patch reverse-engineered:
Ich habe es (noch) nicht getestet, aber damit wäre es endlich möglich sich Oscam inklusive des Patches für seine Wunscharchitektur zu kompilieren.
 
370f09cecdab9ee0165eead9d7070e6c
Woher kommt diese ID? Wie komme ich da auf die ID von anderen Sendern?

EDIT: Zweite Frage: Ich habe ICAM Patch oscam-emu gepatcht allerdings hab ich kein Stream Relay mit drin scheinbar. Mach ich was falsch? Wie kriege ich das drauf? Ich nutze S3 zum builden meiner bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist die interne ID deines Services in TVHeadend. Ist natürlich bei jedem anders. Klickst du im "Services Tab" in TVH auf Play bei einem Service erscheint die ID als Downlodname.

Ich bekomme leider trotz found und jetzt mit dem ICAM Patch oscam-emu direkter x86 binary immernoch kein Bild. HD+ hingegen wird super durch den Streamrelay gejagt und entschlüsselt. Ich steh aufm Schlauch.
 
After keeping private for a long time, the solution For TVH4.2 .
LSS Forum team(developers) now make it public for everyone
you will not need a special oscam-icam or a special channel list

Google is your friend
thanks to the developers
;
 
Zuletzt bearbeitet:
After keeping private for a long time, the solution For TVH4.2 .
LSS Forum team(developers) now make it public for everyone
you will not need a special oscam-icam or a special channel list

Google is your friend
thanks to the developers
;
Can you send me the link for the LSS Forum? I cant find it and google dont help me out
 
Jop, hab dort mal meine Dockerversion gepostet. Läuft astrein jetzt. Keine Ahnung was mein Fehler war mit dem Streamrelay. Ich danke euch dennoch für die gute Zusammenarbeit!
 
Wo bekomme ich denn die config.guess, config.sub und cpanfile für den Patch-Folder her?
Aus diesem Grund failed bei mir auch der docker build aktuell...
 
Lesen ist nicht so die Stärke oder? Ich verstehe immer mehr, warum kaum noch Hilfe angeboten wird.

Ich hab doch geschrieben, dass das auf dem Docker Image von linuxserver/tvheadend basiert. Da wird man evtl. sich dort die Quellen zuerst besorgen müssen und dann entsprechend anpassen.
 
Offengestanden benutze ich selten direkt ein Dockerfile, da bei Unraid für die meisten Sachen Templates existieren.
Und ich bin davon ausgegangen, dass alle Dateien aus dem Repository von Linuxserver über die Dockerfile geladen werden.

Aber um deine Frage mit einer Gegenfrage zu beantworten: Freundlichkeit ist nicht so die Stärke oder?
 
Zurück
Oben