ich habe meinen router als DHCP-client eingestellt. das ging auch vor ein paar tagen, er bekam eine IP zugeteilt und ich kam auf das webinterface. jetzt geht es nicht mehr, warum weiß ich nicht, ich habe alle IPs durchprobiet, die mir die fritzbox im LAn anzeigt.
ich habe den router im failsafe-mode gebootet, per telnet kann ich auch verbinden, aber das, was ich dann per google als anweisungen gefunden habe, funktoniert nicht.
Das ist normal im Failsafe!
Du kannst im Failsafe jedoch eingeben "firstboot".
Damit wird alles resettet was du eingestellt hast.
Vielleicht doch irgendwo verklickt? Probiers mal aus
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"
mal neu flashen auf aktuelle Version?
Installiere einen kleinen ftpserver auf deinem pc. Kopiere das Image in das Verzeichnis welches du im ftp freigegeben hast.
Dann im Failsafe einloggen in den Router:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"
so mein tp 3600 funktioniert richtig gut. nachdem ich auch meinen DNS server eingetragen habe wird auch wieder die zeit gesynct bzw. die ntp server aufgelöst. watchdog funktioniert, startet den oscam sofort nachdem ich ihn testhalber manuel beendet hab einzig der monitor user wird danach rejected... hab auch meinen smargo bzw. die karte auch nicht mehr übertaktet (nix mhz nur fast mode) und stabile 140-150ms antwortzeiten bei mehr als einer handvoll+ verbindungen.
die V13 Karte kann im Fastmodus betrieben werden. Hierzu ist OScam >=6064 notwendig und der Parameter ins7e11 = 15. Damit dies auch funktioniert (abgesehen von anderen Problemen die auftreten können) muß die Karte richtig erkannt werden als eine die mit ndsversion = 2 angesteuert werden will/soll. Damit die automatische Erkennung keinen Fehler macht kann man dies OScam direkt mit auf den Weg geben.
nagra_read = 2 könnte bei HD+ Karten vorkommen, da dies Nagra Karten sind. Hab ich aber auch noch nicht gesehen.