Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"!!!

AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

omg nein
bitter, mom

Hab da scheisse gebaut wegen der spielerei mit tvheadend glaube ich

neuflashen schon probiert ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

da gibts nix zu erläuterm!
gib mal oscam setup ein, hab da was zusammengeklimpert


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Sorry, nochmal. Das gebe ich in putty ein? Und Stick ins hub mit meinen 2 readern zusammen ja? Werde es morgen mal machen. LG
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

DerDigge hat heute super Arbeit bei mir geleistet, der hat endlich meinen Dummen Fehler gefunden und nun ist mein Server fast unkillbar !!

Nochmal von hier eine Dickes Fettes Danke schön, und ich werde dir eine line besorgen !

gruss

nappi
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

omg nein
bitter, mom

Hab da scheisse gebaut wegen der spielerei mit tvheadend glaube ich

neuflashen schon probiert ?

Neugeflasht ohne Konfigurationsdateien habe ich heute morgen, nachdem ich mir einmal schon den 1043er gebricked hatte (Failsafe-Mode klappt aber gut).

Am Ende muss ich wieder zu dem blöden Backfire zurück, dachte ich komme mal davon weg. Musste nämlich fast täglich Neustarten und hatte Hänger in der Oscam, alles suboptimal. Deswegen hatte ich Hoffnung mit deinem Image würde es besser funktionieren, aber joa... bin wohl die falsche Zielgruppe.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@nappi

Darf man erfahren was Fehler war?

FraLe
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

swapfile.
ist in der doku aufgenommen, siehe trobelshooting.

@Fab,
dafür brauche ich mal ebn 30min

Jetzt weiss ich auch warum sysupgrade nie ging )
fixe ich gleich mit, ebn drüber gestolpert.....
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@nappi

Darf man erfahren was Fehler war?

FraLe


Also ich glaube das es am fehlenden swap file lag, aber diese frage solltest du besser den DerDigge fragen denn er hat es für mich gefixt via skype und putty over internet.
Das einzigste was noch nervt ist das :
2012/11/28 13:01:01 993630 h unauthorized access from 127.0.0.1 flag 1
wenn das noch weg waere waere es spitze.

werde mich mal in die dokumtentation einlesen
 
2012/11/28 13:01:01 993630 h unauthorized access from 127.0.0.1 flag 1

Das ist der Watchdog. Der greift den Header vom Webinterface ab und Zählt die Zeichen )

Somit ist sichergestellt das oscam nicht nur läuft, sondern auch nicht eingefroren ist.

Steht aber alles in der Doku

Sorry, hat ewig gedauert. Wegen pppoe einfach mal neuflashen.
pppoe ist nun auch fest integriert im gegensatz zum original aa.

Da die 4mb Modelle eh nicht mehr ohne usb stick auskommen,
kommts auf die 200kb nichtmehr an.

sysupgrade ist auch gefixt, war ein Fehler in "tar" was beim sichern den Parameter nicht schlucken wollte.

Viel Glück!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

PPPoE läuft jetzt 1A, ich danke dir!

Schönes Gefühl wenn alles funktioniert, Omnikey wurde auch tadellos von Oscam erkannt.

Mal sehen, wie die Langzeitergebnisse sind, Watchdog sollte aktiviert werden oder?
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Wenn du dir bei deiner Config sicher bist, dann aktiviere ihn.
xml api auslassen, wird eh entfernt bei 1.06 macht nur ärger und quasi 0 gewinn.....
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

So

Wollte gerade wieder einmal Updaten und hab angefangen meine Config zu sichern. Dabei ist mir aufgefallen das einer meiner Reader keine Serial besitzt.
Nun wäre meine Frage ob man nicht noch so was wie "idProdukt" mit in deine 'udev' mit aufnehmen könnte.

Hier mal die ausgabe von lsusb -v vom besagten Reader
Code:
Bus 001 Device 007: ID 067b:2303 Prolific Technology, Inc. PL2303 Serial Port
Device Descriptor:
  bLength                18
  bDescriptorType         1
  bcdUSB               1.10
  bDeviceClass            0 (Defined at Interface level)
  bDeviceSubClass         0 
  bDeviceProtocol         0 
  bMaxPacketSize0        64
  idVendor           0x067b Prolific Technology, Inc.
  idProduct          0x2303 PL2303 Serial Port
  bcdDevice            3.00
  iManufacturer           1 Prolific Technology Inc.
  iProduct                2 USB-Serial Controller
  iSerial                 0 
  bNumConfigurations      1
  Configuration Descriptor:
    bLength                 9
    bDescriptorType         2
    wTotalLength           39
    bNumInterfaces          1
    bConfigurationValue     1
    iConfiguration          0 
    bmAttributes         0xa0
      (Bus Powered)
      Remote Wakeup
    MaxPower              100mA
    Interface Descriptor:
      bLength                 9
      bDescriptorType         4
      bInterfaceNumber        0
      bAlternateSetting       0
      bNumEndpoints           3
      bInterfaceClass       255 Vendor Specific Class
      bInterfaceSubClass      0 
      bInterfaceProtocol      0 
      iInterface              0 
      Endpoint Descriptor:
        bLength                 7
        bDescriptorType         5
        bEndpointAddress     0x81  EP 1 IN
        bmAttributes            3
          Transfer Type            Interrupt
          Synch Type               None
          Usage Type               Data
        wMaxPacketSize     0x000a  1x 10 bytes
        bInterval               1
      Endpoint Descriptor:
        bLength                 7
        bDescriptorType         5
        bEndpointAddress     0x02  EP 2 OUT
        bmAttributes            2
          Transfer Type            Bulk
          Synch Type               None
          Usage Type               Data
        wMaxPacketSize     0x0040  1x 64 bytes
        bInterval               0
      Endpoint Descriptor:
        bLength                 7
        bDescriptorType         5
        bEndpointAddress     0x83  EP 3 IN
        bmAttributes            2
          Transfer Type            Bulk
          Synch Type               None
          Usage Type               Data
        wMaxPacketSize     0x0040  1x 64 bytes
        bInterval               0
Device Status:     0x0000
  (Bus Powered)
Bis dato hab ich den Symlink mit folgender udev gemacht
Code:
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{idVendor}=="067b", ATTRS{idProduct}=="2303", SYMLINK+="Reader1"
Wenn es nicht geht auch ok dann hau ich halt wieder udev drauf.

Mfg
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@ avuji

Gibt es längst, lies mal in der doku......

Du hast es dir bereits viel zu kompliziert gemacht ....

EDIt

UPS ist ja keine easymouse oder smargo sehe ich gerade....
Die Lösung die du dort nutzt, funktioniert mit max einem Reader, da idVendor nicht
Einzigartig für das Gerät ist.

Hast du mal versucht das Teil mit pcsc zum laufen bekommst.
Dann fällt die Verlinkung flach.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hallo,

will meine Fritzbox 7270 mit Oscam, gegen denn Cicso e3200 ablösen.
Welches Image benötige ich? ich steige da nicht ganz durch dass generic.trx 4 oder 8mb?
Wie genau wird der Router geflasht, hab leider nix finden können?!
Habt Ihr ein paar Tipps?

Danke und Gruß
bigboi
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hi!

E3200 wäre nicht meine erste Wahl, hast du einen Grund warum es ausgerechnet der sein soll?
Es ist wirklich ein gutes Gerät aber für das Geld gibts besseres.

Meiner Erfahrund nach performen die ar71xx Plattformen deutlich besser im Serverbetrieb.
Jedoch wird das teil locker laufen mit den Images aus diesen Threads.

Falls du den E3200 beflashen willst musst du aus 8mb folgendes Image entnehmen: (du hast ja 16 Flash in der Butze)



Falls es der Sein sollte Weil du viel Flash wolltest dann bekommst du mit dem hier mehr fürs Geld:
(doppelt Flash, doppelt Ram, schnellere CPU und ar71xx)






Falls es der sein sollte wegen dem Preis, dann lieber den:



oder für ein paar Dollar mehr den:



Wobei die sich aber nicht viel nehmen die letzten beiden 128ram, 8flash, dualband....
Der zweite dürfte etwas mehr Performance im 5hgz Band liefern.

Gruß
derdigge
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Kombination aus eins und zwei ;-). Hab Sie ziemlich güngstig bekommen und habe kurz gesucht und direkt threads zum Oscam betrieb gefunden, aber leider nicht tief genug gelesen :-( wie ich jetzt feststelle.
Aber damit sollte es auch anständig laufen? Oder sollte ich zu den TP-Link Modellen wechseln?

Falls nicht, hättest Du eine kurz Anleitung zum Flashen? Hab zu dem Modell nichts vernünftiges gefunden.

Danke
bigboi
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…