Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

OScam Clients Fake Anfragen

    Nobody is reading this thread right now.

unknown2009

Meister
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
909
Reaktionspunkte
155
Punkte
103
In letzter Zeit habe ich bei einigen Clients "fake (0ms)" Anfragen, "Duplicate" sehe ich im OScam Webinterface.

Komisch ist, das bei einem Client die CCcam Versionen unterschiedlich sind zwischen der OK Anfrage und der Fake Anfrage.

Bei anderen Clients sind die CCcam Versionen identisch.

Diese Fake Anfragen treten insgesamt bei lediglich 3 Clients auf.


Wie kann ich diese Fake Anfragen verhindern?
 
Das könnte auch auf Netzwerk probleme hindeuten (Verbindungsabbrüche) , sind denn die Receiver alle mit Lan ans Netz angebunden ?

Oder wird Wlan oder Dlan verwendet ?
 
Hi
Ich denke wie dir schon dodo83 geschrieben hat das die lines mehrfach verwendet werden, duplicate heisst das die line dupliziert wurde, also 2mal oder mehr benutzt wird, du kannst versuchen bei den accounts das hier:
uniq = 1
einzutragen, du kannst auch anstatt die 1 die 3 nehmen als einstellung, wenn du den parameter schon eingetragen hast und eine 2 oder 4 als einstellung hast dann ist das der grund warum fake im log steht weil bei 2 und 4 wird der user auf fake gesetzt, bei der 2 wird der ganze user auf fake gesetzt und bei der 4 wird der user zwar als fake gesetzt aber der letzte login bleibt bestehen, das sind die bedeutungen von den zahlen in den Parameter:
uniq = 0 # (deaktiviert)
uniq = 1 # (Nur eine Verbindung pro User ist erlaubt)
uniq = 2 # (Setzt User auf Fake, wenn die IP unterschiedlich ist)
uniq = 3 # (Erlaubt nur eine Verbindung pro User, die letzte Verbindung bleibt bestehen)
uniq = 4 # (Setzt User auf Fake, wenn die IP unterschiedlich ist, aber der letzte Login bleibt erhalten)
ich empfehle dir 1 oder 3.

In letzter Zeit habe ich bei einigen Clients "fake (0ms)" Anfragen, "Duplicate" sehe ich im OScam Webinterface.

Komisch ist, das bei einem Client die CCcam Versionen unterschiedlich sind zwischen der OK Anfrage und der Fake Anfrage.

Bei anderen Clients sind die CCcam Versionen identisch.

Diese Fake Anfragen treten insgesamt bei lediglich 3 Clients auf.


Wie kann ich diese Fake Anfragen verhindern?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank erstmal für eure Tipps.

Ich werde morgen mal alles beantworten bzw. nachschauen, welche Clients genau, welche Receiver, ob LAN oder WLAN Betrieb usw.
 
Hi,
Parameter "uniq" allein reicht nicht, dann kommt es genau zu diesen Duplikaten.
Um eine Trennung zu erreichen, brauch man zusätzlich den Prameter "dropdups =1" in der oscam.condig unter [global]
 
Zurück
Oben