Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Oscam CacheEx mode 2 tutorial

AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Es kommt doch drauf an was du alles bekommst und was die leute von dir haben wollen
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Gute Cache kann meiner Meinung nach nur Lokaler Cache sein.

Deswegen Tausch ich nach Möglichkeit nur Lokal CE gegen Lokal CE.

Getreu dem Motto nur was mein eigener Server erzeugt kann ich kontrollieren.

Ich hab lieber 1000 CW's am Tag von jemanden den ich auch gebrauchen kann, als 10000000 CW's von denen 99% für die Tonne sind.
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

In der Stat. sollten möglichst wenig Err. dabei sein , das ist denke ich klar .
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Alles klar dann Check ich das mal und melde mich dann wieder
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Hallo Leute, ich habe ein kleines Problem mit dem cwcycle_check

2015/03/11 09:56:57 0 (cwccheck) cyclecheck [Bad CW Cycle] for: xxxxxxx 1702&000000/0000/0027/93:23B385B96AD6DE0BB1A57EC22B0D0E7E from: cache -> drop cw (ECM Answer)
2015/03/11 09:56:57 A1078C8 c (ecm) xxxxxxx (1722&000000/0000/002B/93:710E3DF2727F6F2213EEC88C71A75488): found (1474 ms) by xxxxxxx (P/1/3/4) - Sky Cinema +24 (real 519 ms)
2015/03/11 09:56:58 A3100F0 c (ecm) xxxxxxx (1702&000000/0000/0027/93:930E956641B7ABAD2795D6DCB3078152): found (1535 ms) by skyhd2 (L/1/2/2) - Cartoon Network (S) (real 580 ms) (cwc OK)
2015/03/11 09:56:58 A204B70 c (ecm) xxxxxxx (1702&000000/0000/001C/93:C856E97FC7C0042E426F50A62C13E1C5): cache3 (754 ms) by xxxxxxx - Disney XD (Jetix) (cw count 2) (cwc OK(CE))
2015/03/11 09:56:59 0 (cwccheck) cyclecheck [Bad CW Cycle] for: xxxxxxx 1702&000000/0000/0027/93:23B385B96AD6DE0BB1A57EC22B0D0E7E from: cache -> drop cw (ECM Answer)
2015/03/11 09:56:59 A3100F0 c (ecm) xxxxxxx (1702&000000/0000/0027/93:23B385B96AD6DE0BB1A57EC22B0D0E7E): timeout (4002 ms) (F/0/0/0) - Cartoon Network (S) (wait_time over) (cwc NOK)
2015/03/11 09:56:59 A3100F0 c (ecm) xxxxxxx (1702&000000/0000/4462/93:19616176B8D29E696CF22B6DBD82B42F): cache3 (1301 ms) by xxxxxxx (L/1/2/2) - Kabel1 Classics (wait_time over) (cwc OK(CE))
2015/03/11 09:57:00 A3100F0 c (ecm) xxxxxxx (1702&000000/0000/0017/93:7A7689C7513D362622BA6FF4C154F8E5): cache3 (640 ms) by xxxxxxx - Sky Krimi (cw count 2) (cwc OK(CE))
2015/03/11 09:57:00 A312BB0 c (ecm) xxxxxxx (1702&000000/0000/0017/93:7A7689C7513D362622BA6FF4C154F8E5): cache3 (8 ms) by xxxxxxx - Sky Krimi (cw count 3)

Es wird ein fehlerhaftes CW erkannt und auch gedroppt, er nutzt dann aber nicht den Fallback Reader. Ich habe lb_mode = 1 (2x1702).

[global]
logfile = /var/log/ipc/OScam.log
clienttimeout = 4000
clientmaxidle = 0
nice = -1
maxlogsize = 8192
preferlocalcards = 1
dropdups = 1
emmlogdir = /var/log/ipc/
lb_mode = 1
lb_save = 1250
lb_nfb_readers = 2
lb_min_ecmcount = 15
lb_max_ecmcount = 750
lb_retrylimit = 1600
lb_max_readers = 1
lb_savepath = /var/log/ipc/lb.log
lb_retrylimits = 098C:410,09C4:410,09C7:600,17:4000
lb_noproviderforcaid = 0D,18
failbantime = 30
failbancount = 10


[cache]
delay = 5
max_hit_time = 30
wait_time = 1702:950,1843:550,1722:950,09C7:150,098C:150
cacheex_cw_check = 1702:0:2,1843:0:2,1722:0:2,09C7:0:2,098C:0:2
wait_until_ctimeout = 1
cwcycle_check_enable = 1
cwcycle_check_caid = 1702,1843,09C7,098C
cwcycle_maxlist = 4000
cwcycle_keeptime = 30
cwcycle_sensitive = 2
cwcycle_allowbadfromffb = 1
cwcycle_usecwcfromce = 1

[reader]
label = skyhd1
protocol = mouse
device = /dev/skyhd1
services = skyall
lb_whitelist_services = skyall
fallback = 1
caid = 1702
boxkey = 1122334455667788
force_irdeto = 1
ecmwhitelist = 1702:93
ecmheaderwhitelist = 807090C7,817090C7
detect = cd
mhz = 800
cardmhz = 600
group = 1
emmcache = 1,1,2,0
blockemm-unknown = 1
blockemm-u = 1
saveemm-u = 1
lb_weight = 200
lb_force_fallback = 1

Habe schon mit den Parametern fallback=1 und lb_force_fallback = 1 "gespielt". Lieder gibt es keinen Änderung.
Die fallback Einstellung hatte ich nur in einem Reader eingetragen.

Danke für die Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Moin zusammen.
Hab mal eine Frage zur Errechnung der waittime.
Im Tutorial steht, Antwortzeit des Readers +30%.
Wenn meine v14 mit 75ms antwortet muss ich noch die Zeit vom heimischen Server zum Vps rechnen und noch die Zeit vom Vps zum Client oder?
Gehe ich davon aus, dass noch 60ms hinzukommen liege ich bei 135ms. Zzgl. 30% sollte die waittime etwa bei 175 ms liegen.
Habe ich das richtig verstanden?
Eine andere kurze Frage habe ich auch noch.
Ich hab als waittime für caid 17xx 1100ms gesetzt. Hat jemand Erfahrungen ob es bei den 1722 caids (Unitymedia und Kabel Deutschland) Probleme mit der hohen waittime gibt? Wenn ja, was kann man als ungefähren Richtwert nehmen?
LG

Gesendet von meiner Handschreibmaschine
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Bei der waittime musst du von der durchschnittlichen ECM Time ausgehen.
Deine V14 antwortet auf den (home)Server mit durchschnittlich 80 ms,
dazu kommt die Pingzeit von dir und vom Clienten zu dir.
Also 80 ms (V14) + ggf. 50 ms (von dir) + ggf. 50 ms (von Client zu dir) = 180 ms.
Es sollte also die waittime auf mind. 180 stehen, besser noch 195-240 bei V14 (098C).
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Dass was ich in dem Fall nicht verstehe ist, dass laut deinem Beispiel die waittime für eine schwächere karte wie die v23 höher sein müsste. Die v23 antwortet mit Ca. 100 ms.
Demnach müsste die waittime bei 200 liegen.
Ist aber nichts im Cache bin ich bei 400ms die der Client auf die Abfrage wartet. Da würde es zu freezern kommen.
Da die Karte Ca. 350ms verpackt müsste ich die waittime also auf 150 setzen?
Und dass würde auch nur klappen wenn die Karte nur eine Anfrage beantwortet. Bei zwei gleichzeitigen Anfragen (was ja passieren kann) wäre ich ja wieder im kritischen Bereich. Sollte ich dann noch weiter runter mit der waittime?
Sorry falls die Frage doof ist.

Gesendet von meiner Handschreibmaschine
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Hi,
genau deshalb kann man das mit den Waittimes nicht so pauschal sagen.

Sie muß wenigstens so hoch sein, dass überhaupt etwas im Cache auftauchen kann.
Sie darf aber wiederrum nicht so hoch sein, dass es bei vergeblichem Warten, mit darauf folgender Antwort der Karte, nicht zu Freezern kommt.
Also muß im schlimmsten Fall die Summe von
Waittime + Ping zu deiner Karte + Antwortzeit deiner Karte + Ping zurück zum Server + Ping zum Clienten
noch unterhalb der Freezegrenze liegen.

Ist die Waittime zu niedrig, bekommst du wenig/keine Hits.
Ist sie zu hoch, entstehen bei Lücken im Cache Freezer.

Gruß
janni1
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Hab die v14 waittime bei 165ms und dann aber auch denn fallback bei 165ms um das sauber zu steuern. Was mich mal interessieren würde. Gibt es eine exakte grenze, an der die ecm noch rechtzeitig und garantiert freezfrei ankommt? Konkret gefragt, kann mann zb sagen 352ms bei 098C sind 100% freezefrei? Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass der Wert(was noch ok ist variiert). Und wenn dieser Wert exakt zu ermitteln ist, gibt es eine Liste für einzelne Caids und max ecm?
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Das hängt auch alles von der Latenz zwischen deinen Server und den Anderen. Wenn der Ping zu/von dir bei 100 ms liegt, bei deinen Tauschpartnern und auf deinen Server die ECM Time bei ca. max. 450 ms ist, dann könnte es auf der anderen Seite schon zu Freezern kommen. ECM Time (max) 450 ms + ~100/~100 ms = ~650 ms beim Abnehmer Wenn der dann noch Server (only) ist ...
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Ich muss mich nochmal zur "nowaittime" melden. Hab es mal bei einem meiner Cccam Tauschpartner aktiviert. Was passiert ist, dass meine Karte abgefragt wird (auf dem Homeserver). Im Livelog des Servers kommt die Antwort dennoch aus dem Cache. Bringt also weder Ihm noch mir etwas. Würde ja nur was bringen wenn er das found auch von der Karte nimmt. So wie es jetzt ausssieht, vergammelt das ECM nur auf dem Homeserver und gelangt mangels found nichtmal in den Cache des Servers.
Hab ich da nen Denkfehler? Um was davon zu haben, müsste ich ja meinen Homseserver noch per Ce2 mit dem Server verbinden.
Gehe mal davon aus, dass die Antwort aus dem Cache nur genommen wird weil sie schneller ist.
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Jop das hab ich auch öfter bei diesen sehr kurzlebigen ecm auf 098E. Dort wird die anfrage nach Ablauf der waittime bzw fallbacktimeout von 160ms an alle verfügbaren reader gestellt. Häufig ist es dann so, dass die Reader eine Antwort liefern und währenddessen im Cache was auftaucht. Pushe dann per Mode 2 das "überflüssige ecm" auf die ce Instanz. Um welche Caid handelt es sich bei dir? Hast du mal mit den fallbacktimeout Zeiten gespielt? Weiß nicht genau ob der Parameter "no_waittime" den fallbacktimeout deaktiviert. Sonst mal ein prefer lokal cards testen
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Bei mir ist es bei der 098C so. Karte liefert die Antwort mit 75ms und der Server beantwortet meinen Partner aus dem Cache. Mit dem fallback kann es eigentlich nichts zu tun haben. Der soll ja nur im Fall eines BadCW greifen behaupte ich mal
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…