wie bekomme ich am besten die Oscam configs rüber ?? alles manuell mit nem Stick wie mit der start.sh oder gibt es einen ftp-server der das Verzeichniss config/oscam sieht ???? Oder alles per Telnet ???
Habe im Ordner Config/oscam nur noch die Oscam + oscam.conf + oscam.user + oscam.server das reicht um später übers Web-IF zugreifen zu können .Habe die Oscam.conf über den Stick rüber geholt (alles binär) und wie folgt angepasst und wieder zurück:
1. so habe die ganze installprozedur nochmals durchgeführt um oscam lauffähig zu machen
2. wenn die Installation fertig ist muss ich per FB neu starten was ich auch wieder gemacht habe ---> selbes Problem wieder das die Kathi in die Endlosschleife kommt. Also start.sh in /config gelöscht reboot und sie fährt durch aber nat. kein Telnet mehr. d.h. start.sh aus /app editieren # weg damit telnet läuft und in den ordner /conf kopieren. Jetzt ist meine Sorge das Einträge von der Installation in der start.sh in /config verloren gehen.
Ich habe m.E. somit zwei Möglichkeiten:
1. nach Installaltion start.sh in /config anpassen wg. Vermeidung Endlosschleife dann reboot
2. Ich bekomme von jemanden eine start.sh welche ich vor dem reboot ins /config bringe
Meine start.sh muss ich ja löschen, d.h. er nimmt dann wieder die aus /app und diese hat bestimmt nicht alles drin damit oscam korrekt läuft.... bzw. oscam verlangt.
Ich hoffe du hast die start.sh unter Linux oder zumindestens mit einem Linux-Konformen Editor wie gvim73 bearbeitet ..... Ansonsten ist die Datei def und deshalb hast du vielleicht die Reboot-Schleife.
und vergleiche mal die start.sh von hier und dort.
Dort wurde die Oscam in den Ordner /softwares installiert und dann in der start.sh mit einem sleep aufgerufen genauso der proftp.
Den Proftp kannst ja auch noch /softwares packen, kann man auch wieder wenn telnet nicht ok , über die serielle installieren und eben die start.sh anpassen oder die aus dem Link nutzen.
Wie gesagt ist bei mir die 1.05 Soft darauf, bei der 2.00 sind die daten eben in /softwares....
Im Anhnang meine Daten bis 1.05....Proftp
Ich hoffe du hast die start.sh unter Linux oder zumindestens mit einem Linux-Konformen Editor wie gvim73 bearbeitet ..... Ansonsten ist die Datei def und deshalb hast du vielleicht die Reboot-Schleife.
Hallo Postman,
ich habe notepad++ verwendet. Hab ich im Netz gelesen als guter Linux-Editor. Aber die Endlsoschleife entsteht doch unmittelbar nach der Installation noch bevor ich den Remark # in der telnetzeile entferne !!!
ich glaub ich verkaufe das Ding wieder und hol mir ne zweite UFS912 . . . . sch...... bin mit meinem Latein am Ende . .
war grad nochmal im Oscam Ordner und habe folgendes gemacht, mir läßt das keine Ruhe !!!!!
oscam oscam.conf oscam.dvbapi oscam.server oscam.user
/softwares/oscam # ./oscam
/bin/sh: ./oscam: Permission denied
/softwares/oscam #
/softwares/oscam # chmod 755 oscam
/softwares/oscam # ./oscam
ERROR: Cannot open file "/usr/local/etc/oscam.conf" (errno=2 No such file or directory)
war das ein Fehler ??
habe jetzt nochmals diese Version versucht:
die Oscam + files liegen doch in config/oscam. Wenn ich dort reingehe und Osacm starten möchte, dann sucht Oscam die oscam.conf unter /data/oscam ????
----------------------------------------------------------------------------------------
/config/oscam # ./oscam Cannot open config file '/data/oscam/oscam.conf' (errno=2 No such file or directory)
/config/oscam # ls
oscam oscam.dvbapi oscam.server oscam.srvid oscam.txt
oscam.conf oscam.provid oscam.services oscam.tiers oscam.user
/config/oscam # chmod 777 oscam.conf
-----------------------------------------------------------------------------------------
habe heute mal oscam auf der 913 ans laufen bekommen. 1.5, installiert u dann auf die 2.0, dazu noch etwas mit verschieden versionen gespielt. die gelieferte 711x geht, 7509 nicht. habe jetzt die 8110 drauf funzt prima.
1. kannst du bitte mal in kurzen Steps allle Schritte beschreiben (vom start bis das WEB-If läuft) Wäre dir sehr dankbar! Ich habs ja auch auf meiner ufs912 drauf. Aber auf meine neue 913er gehts einfach net.
2. Am Anfang im Thread gibts ja mittlerweile 3-4 versch. *part* files. So weit ich weis brauch mann ja nur die *.tar.gz und die install.sh. welche hast du genommen ???
3. Wenn das WEBIF mal läuft ist es ja kein problem die binäry upzudaten falls es nicht funzt und die configs soweit stimmen.
4. was sagt dein Befehl "ps" ???
5. wie kann ich oscam manuell starten und welche Port ist in der oscam.conf eingetragen ????
also max. v1.5 als ausgang.
ftp bei start aus und neustarten.
schritt für schritt nach pdf anleitung.
install.sh sollte dann ohne fehler durchlaufen, dauert schon mal ne minute oder so.
neustarten, proftp auf port 21 sollte jetzt laufen, oscam dateien anpassen, bzw. eig. config überspielen (achtung bestehende conf und dvbapi beachten...)
nach einem neustart mit einem freien sender (zwecks zeit und datum abgleich) sollte oscam nach 30 sek. auch laufen. bei mir port 83.
start datei ersetzen u. update auf 2.0
4. und 5. keine ahnung
werd aber HDMU jetzt mal testen da mich die senderliste bzw. Fav verwaltung nervt.
genau per ftp prog. (z.b. winscp) auf die Receiver IP, ftp port 21 und benutzername und kennwort aus der anleitung. das normale kathrein ftp sollte ja weiterhin aus sein... da siehst du nämlich fast keine daten, per proftp viel viel mehr...
Zitat: testuser2012:
"du muss alle 3 laden... und dann entpacken"
jetzt bin ich sehr verwundert:
1. oscam ufs913.part1.rar --> hat als Inhalt die howto.pdf, oscam binary, install.sh und die ufs-913-proftp-oscam.tar.gz (1.861.107 bytes)
2. oscam ufs913.part2.rar --> hat als Inhalt die ufs-913-proftp-oscam.tar.gz (1.861.107 bytes)
3. oscam ufs913.part3.rar --> hat als Inhalt die ufs-913-proftp-oscam.tar.gz (1.861.107 bytes)
Ich habe die ufs-913-proftp-oscam.tar.gz (1.861.107 bytes) nur 1x ins /tmp kopiert die 2. und 3. Datei habe ich nicht hergenommen da ich dachte da sind dieselben ??
d.h. 3 x (jeweils aus jeder rar.Datei die ufs-913-proftp-oscam.tar.gz (1.861.107 bytes) vom Stick ins /tmp und anschließend install.sh aufrufen ???
das ist ein gesplittes rar-archiv, weil ich die dateien nich einzeln sondern als pack hochgeladen habe.
die *.tag.gz ist ca. 3MB groß und "zerschnitten". lade alle 3 dateien herunter und nimm am besten winrar zum entpacken.
so stehts aber nicht im Howto
nix für ungut, aber das sind eigentlich computer grundkenntnisse