Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Oscam auf Synology und Easymouse per USB

    Nobody is reading this thread right now.
Ich hab hier schon einiges probiert

aber auch Debian im Container und dann

aber bekomme kein zugriff auf usb oder hab ka was ich falsch mache seit einer Woche :(

Der Reader ist auf de DS unter ssh zu sehen
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Hallo,
ich habe hier eine DS418. Leider läuft da schon die aktuellste 7er Version des DSM. Bekäme ich da trotzdem Oscam irgendwie ans Laufen? Docker läuft ja auf der DS418 nicht..
Danke für den Support.
VG
 
1. ja, auch auf DSM7 lassen sich die seriellen Treiber installieren
2. auch ja, da der RTD1296 eine ganz normale armV7-CPU ist.
 
Super Token! Danke für die Rückmeldung. Kannst Du mich mal zu einem HowTo für Oscam mit easymouse2 und zur passenden Software verlinken....
Danke!
 
ich würde da spontan auf das Synology-Forum verweisen, oder Google bemühen.
 
Da findet man leider nur, das was ich ja bereits geschrieben habe. Es geht nicht. Deshalb war ja ich über deine gegenteilige Meinung so überrascht und dachte, du hättest da bereits Erfahrungen... Schade.
 
.....
Du hast nicht mal ansatzweise wirklich gesucht oder dich damit auseinandergesetzt!
 
Stimmt zwar nicht, aber trotzdem vielen Dank für die Verlinkung. Alles was ich bisher dazu gefunden habe war tatsächlich, dass es auf der 418 wegen der CPU nicht geht (angeblich nur auf der 418Play) und ab Version 7 der DSM ohnehin schwierig sei....

Eine ganz wichtige Frage noch: Macht es nach euren Erfahrungen überhaupt Sinn das umzusetzen. Momentan läuft bei mir noch ein Uralt Freetz-Sytem auf einer FB7141. Wo liegen die Nachteile, gegenüber dieser Lösung. Zwar läuft das NAS bei mir eh 24/7 aber es geht ja vermutlich mindestens mal in so eine Art Ruhe- und Stromsparmodus. Das tut sie dann wahrscheinlich nicht mehr, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte mich auch mit dem Thema auseinander gesetzt aber bin dann zum Entschluss gekommen das es deutlich einfacher auf dem PI geht. Die synology kann ja durchaus bei diversen Updates oder anderes Probleme erzeugen. Außer man nutzt ne VM und max 4 usb Geräte.
 
Danke dir für die Einschätzung. Werde mich dann auch mal mit der PI-Lösung beschäftigen, nachdem es mit meiner uralt FB7141 und Freetz nur noch sehr ibstabil läuft..
 
ergänzend zu den Hinweisen von @salidos hier noch der Direkt-Link für die aktuellen Treiber:
 
Zurück
Oben