Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

OScam - Alle User offline

    Nobody is reading this thread right now.
Mach mal deine Portweiterleitung raus und erstelle diese neu - ist bei mir auch schon 2x in den letzten Jahren vorgekommen :D


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
hab ich auch bereits 3mal gemacht und den Router eben gerade nochmal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Keine Chance....irgendwie sperrt er alle ports....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
könte es sein das dein wunsch port einfach schon von system blokiert ist ??

nim mal zum testen ganz einfach port 12345 an die ip des server , und keine umleitungen des port

Probleme:

  • Keine Verbindung bzw. kein Zugriff auf die LAN-Geräte oder -Anwendungen aus dem Internet möglich (d. h.: FTP-Server, HTTP-Server, Podcast-Server, usw.)
  • Es können keine Online-Spiele mit NETGEAR-Modemroutern gespielt werden.
  • Bestimmte Anwendungen konnten aufgrund der NETGEAR-Firewall nicht korrekt über das Internet ausgeführt werden.
Problembehebung:

Die NETGEAR Firewall-Regeln blockieren und verhindern standardmäßig jegliche unbefugten Zugriffe auf Ihr LAN (Local Area Network). Der Remote-Zugriff auf die LAN-Geräte oder -Anwendungen ist nur möglich, nachdem die Firewall-Regeln für den eingehenden/ausgehenden Datenverkehr dem Router/Gateway hinzugefügt wurden. Die Firewall-Regeln für den eingehenden Datenverkehr sind ein Regelsatz, der den Zugriff auf LAN-Dienste aus dem Internet erlaubt bzw. zulässt. Die Standardregel blockiert alle eingehenden Dienstanforderungen. Die Firewall-Regeln für den ausgehenden Datenverkehr wiederum verhindern bzw. verweigern den Zugriff auf das Internet mit LAN-Geräten. Die Standardregel lässt alle ausgehenden Daten zu.

Die nachstehenden Schritte zeigen, wie Sie Firewall-Regeln für den eingehenden/ausgehenden Datenverkehr konfigurieren:

1. Öffnen Sie den Internetbrowser und geben Sie die Adresse oder ein.

2. Geben Sie als Benutzernamen admin und als Passwort password ein. Wenn Sie das Standardpasswort geändert haben, geben Sie bitte Ihr eigenes Passwort ein, sollten Sie dazu aufgefordert werden.

3. Klicken Sie im linken Navigationsbereich unter Sicherheit (bei älteren Geräten Zugriffsbeschränkungen) auf Firewall-Regeln.

4. Klicken Sie unter der Art der Regel (ausgehend oder eingehend), die Sie hinzufügen möchten, auf die Schaltfläche Hinzufügen.

5. Wählen Sie den gewünschten Service aus der Liste aus. Sie können einen benutzerdefinierten Service definieren, falls erforderlich. So fügen Sie einen neuen benutzerdefinierten Service hinzu:

    1. Klicken Sie im linken Navigationsbereich unter Sicherheit ( bei älteren Modellen Zugriffsbeschränkungen) auf Services.
    2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Benutzerdefinierten Dienst hinzufügen.
    3. Geben Sie für die neue Freigabe einen Namen ein.
    4. Wählen Sie die Art des Protokolls aus, die der Service verwenden soll.
    5. Geben Sie den Ersten Port und den Letzten Port ein
    6. Klicken Sie zum Speichern des neu hinzugefügten benutzerdefinierten Dienstes auf Übernehmen.
6. Wählen Sie unter Aktion die gewünschte Aktion für die Pakete, die unter diese Regel fallen.

  • Hinweis: Verwenden Sie zum Bestimmen des Zeitplans, der in dieser Auswahl benutzt wurde, die Option "Zeitplan", die im Menü Sicherheit bzw. Zugriffsbeschränkungen zu finden ist.
7. Geben Sie im Feld An LAN-Server senden die IP-Adresse des Computers oder des Servers im LAN ein, auf dem die von dieser Regel abgedeckten Daten eingehen oder ausgehen.

8. Wählen Sie eine Option für WAN-Benutzer. Diese Einstellungen bestimmen die Pakete, die unter diese Regel fallen, und zwar nach ihrer Quell-(WAN-)IP-Adresse. Es gibt folgende Optionen:

    • Beliebig: Alle IP-Adressen fallen unter diese Regel.
    • Adressbereich: Bei dieser Option müssen auch die Felder Erste IP-Adresse und Letzte IP-Adresse ausgefüllt werden
    • Einzelne Adresse: Geben Sie die gewünschte Adresse in das Feld "Erste IP-Adresse" ein.
9. Wählen Sie eine Option unter Protokoll. Damit geben Sie an, ob die von dieser Regel betroffenen Pakete protokolliert werden sollen. Wählen Sie die gewünschte Aktion.

    • Immer: Der Datenverkehr wird immer von dieser Regel protokolliert, unabhängig davon, ob eine Übereinstimmung besteht oder nicht. (Dies ist insbesondere bei der Fehlerbehebung für Ihre Regeln von Nutzen.)
    • Nie: Der Datenverkehr wird nie von dieser Regel protokolliert, unabhängig davon, ob eine Übereinstimmung besteht oder nicht.
    • Übereinstimmung: Der Datenverkehr wird nur dann protokolliert, wenn er mit dieser Regel übereinstimmt. (Die Aktion wird von dieser Regel bestimmt.)
    • Keine Übereinstimmung: Es wird nur Datenverkehr protokolliert, der unter diese Regel fällt, ohne dass eine Übereinstimmung vorliegt (die Aktion wird NICHT von dieser Regel bestimmt.)
10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Modell ist mir nicht bekannt, das man in der Konfiguration die Firewall ausschalten kann.
Auch habe ich schon mehrere Ports ausprobiert, jedoch hat keins geklappt.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Edit: Mir ist aber gerade aufgefallen, dass mein Modem von Unitymedia auf IPv6 läuft...komischerweise zeigt er mit bei wieistmeineip.de aber nur die IPv4 an und sagt das die IPv6 nicht vorhanden ist. Gibt es da eine Lösung oder muss ich da über feste-ip.net arbeiten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sagt denn dein Router wenn Du dort rein gehst unter Status. Sonst ruf dort einfach mal an und sag Deine Videoüberwachung funzt nicht mehr und frag nach ob die umgestellt haben
 
Edit: Mir ist aber gerade aufgefallen, dass mein Modem von Unitymedia auf IPv6 läuft...komischerweise zeigt er mit bei wieistmeineip.de aber nur die IPv4 an und sagt das die IPv6 nicht vorhanden ist. Gibt es da eine Lösung oder muss ich da über feste-ip.net arbeiten?

Wenn dein Router nicht für IPv6 geconft ist, dann kann dir auch kein Test korrekte Ergebnisse liefern.
Damit hat sich CS dann erstmal erledigt.
 
Blödsinn er braucht nur anzurufen und wieder umstellen lassen. Altkunden dürfen die nicht umstellen. Einfach Terror machen wegen Alarmanlage
 
Es geht wieder! UM hat die Leitung auf IPv4 umgestellt und voilá alles geht so wie es soll. Vielen Dank an euch für eure Hilfe!!!
 
Zurück
Oben