Probleme:
- Keine Verbindung bzw. kein Zugriff auf die LAN-Geräte oder -Anwendungen aus dem Internet möglich (d. h.: FTP-Server, HTTP-Server, Podcast-Server, usw.)
- Es können keine Online-Spiele mit NETGEAR-Modemroutern gespielt werden.
- Bestimmte Anwendungen konnten aufgrund der NETGEAR-Firewall nicht korrekt über das Internet ausgeführt werden.
Problembehebung:
Die NETGEAR Firewall-Regeln blockieren und verhindern standardmäßig jegliche unbefugten Zugriffe auf Ihr LAN (Local Area Network). Der Remote-Zugriff auf die LAN-Geräte oder -Anwendungen ist nur möglich, nachdem die Firewall-Regeln für den eingehenden/ausgehenden Datenverkehr dem Router/Gateway hinzugefügt wurden. Die Firewall-Regeln für den eingehenden Datenverkehr sind ein Regelsatz, der den Zugriff auf LAN-Dienste aus dem Internet erlaubt bzw. zulässt. Die Standardregel blockiert alle eingehenden Dienstanforderungen. Die Firewall-Regeln für den ausgehenden Datenverkehr wiederum verhindern bzw. verweigern den Zugriff auf das Internet mit LAN-Geräten. Die Standardregel lässt alle ausgehenden Daten zu.
Die nachstehenden Schritte zeigen, wie Sie Firewall-Regeln für den eingehenden/ausgehenden Datenverkehr konfigurieren:
1. Öffnen Sie den Internetbrowser und geben Sie die Adresse
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
oder
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
ein.
2. Geben Sie als Benutzernamen
admin und als Passwort
password ein. Wenn Sie das Standardpasswort geändert haben, geben Sie bitte Ihr eigenes Passwort ein, sollten Sie dazu aufgefordert werden.
3. Klicken Sie im linken Navigationsbereich unter
Sicherheit (bei älteren Geräten
Zugriffsbeschränkungen) auf
Firewall-Regeln.
4. Klicken Sie unter der Art der Regel (ausgehend oder eingehend), die Sie hinzufügen möchten, auf die Schaltfläche
Hinzufügen.
5. Wählen Sie den gewünschten
Service aus der Liste aus. Sie können einen benutzerdefinierten Service definieren, falls erforderlich. So fügen Sie einen neuen benutzerdefinierten Service hinzu:
- Klicken Sie im linken Navigationsbereich unter Sicherheit ( bei älteren Modellen Zugriffsbeschränkungen) auf Services.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Benutzerdefinierten Dienst hinzufügen.
- Geben Sie für die neue Freigabe einen Namen ein.
- Wählen Sie die Art des Protokolls aus, die der Service verwenden soll.
- Geben Sie den Ersten Port und den Letzten Port ein
- Klicken Sie zum Speichern des neu hinzugefügten benutzerdefinierten Dienstes auf Übernehmen.
6. Wählen Sie unter
Aktion die gewünschte Aktion für die Pakete, die unter diese Regel fallen.
- Hinweis: Verwenden Sie zum Bestimmen des Zeitplans, der in dieser Auswahl benutzt wurde, die Option "Zeitplan", die im Menü Sicherheit bzw. Zugriffsbeschränkungen zu finden ist.
7. Geben Sie im Feld
An LAN-Server senden die IP-Adresse des Computers oder des Servers im LAN ein, auf dem die von dieser Regel abgedeckten Daten eingehen oder ausgehen.
8. Wählen Sie eine Option für
WAN-Benutzer. Diese Einstellungen bestimmen die Pakete, die unter diese Regel fallen, und zwar nach ihrer Quell-(WAN-)IP-Adresse. Es gibt folgende Optionen:
- Beliebig: Alle IP-Adressen fallen unter diese Regel.
- Adressbereich: Bei dieser Option müssen auch die Felder Erste IP-Adresse und Letzte IP-Adresse ausgefüllt werden
- Einzelne Adresse: Geben Sie die gewünschte Adresse in das Feld "Erste IP-Adresse" ein.
9. Wählen Sie eine Option unter
Protokoll. Damit geben Sie an, ob die von dieser Regel betroffenen Pakete protokolliert werden sollen. Wählen Sie die gewünschte Aktion.
- Immer: Der Datenverkehr wird immer von dieser Regel protokolliert, unabhängig davon, ob eine Übereinstimmung besteht oder nicht. (Dies ist insbesondere bei der Fehlerbehebung für Ihre Regeln von Nutzen.)
- Nie: Der Datenverkehr wird nie von dieser Regel protokolliert, unabhängig davon, ob eine Übereinstimmung besteht oder nicht.
- Übereinstimmung: Der Datenverkehr wird nur dann protokolliert, wenn er mit dieser Regel übereinstimmt. (Die Aktion wird von dieser Regel bestimmt.)
- Keine Übereinstimmung: Es wird nur Datenverkehr protokolliert, der unter diese Regel fällt, ohne dass eine Übereinstimmung vorliegt (die Aktion wird NICHT von dieser Regel bestimmt.)
10. Klicken Sie auf die Schaltfläche
Übernehmen.