Ich bin nicht in der Lage, eine oscam zu kompilieren.
Müsste also immer die Binary aktivieren/deaktivieren um das zu bewerkstelligen.
Das währe, für mich, ein einfacherer Weg.
welches image
hast du schon mal meine oscam installiert
binary heist oscamicam in usr/bin
bei openatv ist dann in init.d
die softcam.oscamicam drin
und die configs habe ich als extra ordner in configs
wenn du jetzt eine binary reinlegst
oscamnoneon
dann brauchst du ein startscript
softcam.oscamnoneon
die beide brauchen die rechte
dann legst du noch den ordner an in configs
oscamnoneon mit deinen confs
nur aufpassen in den startscripts wird meist oben der camname festgelet , den musst du dann in oscamnoneon umnennen
dafür war der camcenter auch mal gedacht
Du findes unter /etc/init.d/ ein Starscript, dass je nach dem was du vom Feed intalliert hast z.B. softcam.oscam-icam.sh heißt.
Das einfach kopieren und z.B. softcam.oscam-derek nennen (Rechte 755 nicht vergessen).
Die zweite Binary muss nach /usr/bin und muss demenstprechend oscam-derek heißen (Rechte 755 nicht vergessen). Die Configs kommen dann nach /etc/tuxbox/config/oscam-derek
Nach einem Neustart solltest du beide Binaries im Bluepanel zur Auswahl haben
Das stimmt nicht, da das schon immer so ist und da auch nicht wirklich die Configs liegen, sondern dort nach /etc/tuxbox/config über Link.
Da werden dann wohl eher die Links fehlen
Ihr macht mich gerade kirre, da ich am Pfad nix ändere und der default bei mir nach dem Bauen eben so aussieht ConfigDir: /etc/tuxbox/config/
var/keys habe ich das letzte mal was angerührt, als Sky noich Primiere hies LOL
Auch alle Test bins, die ich bis jetzt hatte, hatten den Pfad, wobei eben ein Symlink in var/tuxbox/ config dazu existiert.
Wenn er Probleme hat, dann wird eben die Verlinkung fehlen. Alternativ kopiert er eben sein configs in den etc Pfad und es sollte laufen, wenn der Bauer da nicht was vom default weg rein hat.
Ich konnte es nicht lassen.
Habe jetzt folgende Tests durchgeführt.
Hardware: Anadol Multibox SE mit OATV7.3, heute aktuallisiert.
1. oscam 11726 mit Neon (@kitte888)
INFO: FFDecsa parallel mode = 128
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
2. oscam 12725 mit Neon, wo die DMMs Tonprobleme haben. (@Alex)
INFO: FFDecsa parallel mode = 64
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
3. oscam 12726 ohne Neon (@opti aus dem SB)
INFO: FFDecsa parallel mode = 32
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Alle Test wurden auf History HD gemacht.
Da es eine HiSi-Box ist, gibt es auch keine Tonaussetzer mit der Mittleren.
Alle drei oscam laufen stabiel, ohne Probleme.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.