Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

oscam-1.20_svn-r11734-799-aarch64-dreambox-linux-gnu-ssl-libusb-ICAM-V9-no_neon-demuxer_fix_cak7-nv5

Anhänge

  • oscam-svn11726-dream_arm-webif-dvbapi-libusb-emu798.rar
    886,2 KB · Aufrufe: 39
  • oscam-svn11726-solo4k-webif-dvbapi-libusb-emu798.rar
    939,6 KB · Aufrufe: 28
@kitte888
Ich mecker nicht, hatte lediglich gemeldet, dass Deine Cloud ein schwarzes Bild hat und ich deshalb den Patch nicht finden konnte. Nicht mehr und nicht weniger.
Es ist gute Arbeit und dafür danke ich Dir, nur immer gleich aus der Haut fahren wenn einer ein unerwartetes Problem hat und auch mal ne Frage stellt, die nicht gleich verstanden wird, bringt einfach keinen weiter.
Durch die vielen Probleme mit ICAM (ich hatte eigentlich nicht mal wirklich welche) und den Paches dafür, hatte ich langsam den Überblick verloren, was wo liegt und da ich eben am liebsten selber baue, hatte ich gestern eben gefragt wo was liegt. Normal finde ich was ich suche auch, nur mit der schwarzen Seite hatte ich eben doch zu kämpfen

Jetzt sollte das Thema aber auch abgeschlossen sein. Magenta hat derzeit wohl ein Problem und Dein Patch liegt nun auch im DL für jeden zugänglich.
 
Gut, dann ist das ja endlich geklärt. Magenta ist schuld und gut ist :)

Wenn jetzt noch jemand erklären könnte wo die Mikrofreezer bei einigen Leuten mit meiner Version herkommen, sofern es nicht an der Quelle liegt (z.B. Cache, oder was auch immer da aus der Richtung), dann wäre ich auch schon mal wieder einen Schritt weiter.
Deshalb nochmal die Bitte an die betroffenen Leute, eventuell mal ein Log zur Verfügung zu stellen.
 
Hallo
auf Dream Two mit DreamOs startet die Oscam nicht. Rechte und Benennung stimmen.
lg
Sorry, Oscam vom ersten Beitrag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man das Neon nicht so bauen, das man 0 oder 1( an oder aus) im Web-IF selber wählen kann?
Das hatt .B. den Vorteil, das man die Prozessor-Last bei mit und ohne einfacher testen kann.
 
wenn nicht startet , dann mal in der console manuell starten

da sieht man den fehler

/usr/bin/oscamname -b -r2 --config-dir /etc/tuxbox/config

musst du an deine cam anpassen
 
Das ist halt auch fern ab vom Standard. Dann muss du dein Startscript anpassen, oder OScam selbst so kompilieren, dass es dort sucht
 
ich meine die oscam startet auch ohne configs mit ihren defaulst , dann aber auf den port achten

deshalb in die console da siehst du es gleich

mit ps ax kannst du auch schauen ob sie läuft

@Alex

habe jetzt den info patch im download , auch mal bilder dazu gemacht

gibt auch einen ms , denn wenn man analysen macht will man ja nicht in sec schauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mit dem Boxpirates CamManager so
@kitte888 dann versuche ich am falschen Port. welcher wäre der standart
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst auch meinen camcenter nehmen

der hat die oscams mit drin und geht für sich , also nicht über den camanger vom image

ist ein plugin
 
@Derek Buegel
wg.s deiner mit/ohne Neon frage:
du müssest ja dann mit Neon compilen, um es dann im conf/webif ausschalten zu können ... im code ist es aber dann trotzdem drin ?!
Neon ist im compile-prozess an/ausschaltbar - das sollte doch eigentlich reichen?
 
Zurück
Oben