AW: OSCAM 1.10: Failban Liste
Hi,
danke für deine Antwort.
In meinem log taucht folgender Eintrag immer wieder für so ziemlich alle User auf:
2012/07/13 19:04:38 xxxxx c client(xxxxx) duplicate user 'username' from 192.168.178.30 (current 192.168.178.30) set to fake (uniq=1)
2012/07/13 19:04:38 xxxxx c encrypted cccam-client 192.168.178.30 granted (username, au=off)
2012/07/13 19:04:38 xxxxx c account 'username' duplicate login, disconnect!
2012/07/13 19:04:38 xxxxx c username disconnected from 192.168.178.30
2012/07/13 19:04:38 xxxxx c thread xxxxx ended!
Im oben genannten Fall ist das der log, der von meiner lokalen Box aus geschrieben wurde.
Da ich weiß, dass bei einem Client die Telekom-Zwangstrennung in der Fritzbox auf 4:00-5:00 eingestellt ist und solche Einträge für ihn zu genau der Zeit jeden Tag kommen, vermute ich, dass die logs teilweise etwas mit der Zwangstrennung zu tun haben könnten.
Wie reagiert hier der cccam, falls die IP erneuert wird? Es scheint so, als würde es genau zum Zeitpunkt der IP Erneuerung parallele Anfragen zu dem jeweiligen User zu geben. Läuft auf der Box genau zu dem Zeitpunkt gerade ein Sender, scheinen mehrere ECM-Anfragen vom gleichen Client einmal mit der alten und einmal mit der neuen IP zu kommen. Bei manchen Usern führt das dazu, dass sie eben auf der failban-Liste landen (falls der Count-Wert auf z.B. 5 eingestellt ist).
Aber das erklärt nicht, warum ich LOKAL diese Meldungen auch hin und wieder bekomme! Da gibt es ja keine Zwangstrennung. Ich denke, dass die "duplicate login" Meldungen, die ich bekomme, offensichtlich auf unterschiedliche Fehlerquellen zurück zu führen sind.
Also ergeben sich die Fragen:
- Wie kommt es dazu, dass es lokal auftritt?
- Was kann ich im Falle der Zwangstrennung dagegen tun?
Den Wert Unid habe ich bei jedem User auf "1 - strict first" stehen.
Hierzu auch gleich eine Frage: Macht es evtl Sinn den Wert auf 3 zu ändern?
uniq = 3 # (Erlaubt nur eine Verbindung pro User, die letzte Verbindung bleibt bestehen)
Muss man das so verstehen, dass wenn der User mit einer 2ten IP ankommt die current IP als "granted" angesehen wird oder die neue IP?
gruß,