ich habe seit Mitte letzten Jahres eine P4-Karte vom ORF, da meine alte C841-Karte ihre 5 Jahre Laufzeit überschritten hatte. Die alte Karte hatte ich im Irdeto-Modus laufen, die neue läuft im CW-Modus, da der Irdeto-Mode ja soweit ich weiß ein oder zweimal am Tag erst mal EMMs benötigt, um überhaupt irgendwas freizuschalten. Da die Karte auch im Haus verteilt wird müsste ich dann entweder AU für alle Boxen freischalten oder irgendwie anders sicherstellen, dass alle paar Stunden ein ORF-Sender bei mir angezappt wird, um die Karte aktuell zu halten, da ich sie auch nicht jeden Tag nutze.
An sich läuft das auch ganz ok, aber gelegentlich (eben auch wieder) gibt es immer mal wieder Aussetzer, wo Oscam dann einfach im laufenden Betrieb (also nicht unmittelbar nachdem man auf einen ORF-Sender gezappt hat) "no matching reader" meldet. Das dauert dann meistens 1-2 EMM-Abfragen lang und dann geht es wieder. Mal läuft es wochenlang problemlos, mal passiert es nur ein einziges Mal, mal dutzendfach innerhalb weniger Minuten. Es ist kein System dahinter zu erkennen. Das passiert dann auch im laufenden Betrieb, also während ein ORF-Sender auch schon über längere Zeit läuft.
Ich habe in einer Phase als es ganz heftig war auch schon mal probiert was passiert, wenn ich EMMs blocke, hat aber auch nichts genutzt. Daher sieht der Reader aktuell einfach nur so aus:
Die Karte läuft in einem der internen Schächte meiner DM 7080, im gleichen Schacht lief zuvor auch schon die C841-Karte fast drei Jahre lang, nachdem meine Sky-Karte ins Modul verbannt werden musste (vorher war die ORF-Karte im Smargo). Hat irgendwer schon mal ähnliche Probleme gehabt und eine Idee, wie man die lösen kann? Oder muss ich am Ende doch auf den Irdeto-Modus switchen und mir da irgendeine Lösung ausdenken, um die Karte am leben zu halten? Die vorherigen Karten liefen immer völlig problemlos, nur diese da macht jetzt eben gelegentlich diese Probleme.
Wenn's wieder passiert - gerne! Der Freezer von eben ist leider schon nicht mehr im Log drin, aber da steht dann wenn ich mich nicht verguckt habe einfach "not found (no matching reader)" und nach ein paar Abfragen geht's dann genauso plötzlich auch wieder. Kann jetzt natürlich auch sein, dass es wieder Wochen dauert, bis es wieder ein Problem gibt, ebenso kann es bei der nächsten Sendung schon wieder soweit sein.
Das kann aber auch sein das der Interne Reader Probleme macht, ist nur eine Vermutung.
Eventuell kannst du auch mal andere MHZ Werte testen oder einen externen Reader falls vorhanden
Einen Smargo habe ich noch da, sogar zwei - in einem läuft eine SRG V6 (könnte ich theoretisch umstecken in den internen Reader) und dann ist sowieso noch einer übrig, in dem mal eine MTV-Karte lief.
Muss ich für den Smargo noch was umkonfigurieren oder nur den Pfad anpassen?
Du könntest noch alle EMMs blockieren, bis auf die shared.
Dürfte bei der Karte schon mal für etwas Entlastung sorgen.
Ansonsten ist die Frequenz, glaube ich, für den internen Reader Falsch eingestellt. Bin der Meinung, dass müsste so aussehen.
Gerne kann mich hier jemand korrigieren.
Die dvbapi hat keine Einträge bzgl. der ORF-Karte.
Hab bzgl. der Geschwindigkeit jetzt einfach mal "autospeed = 1" statt der mhz in die Config geschrieben. Hab sie aber weiterhin im internen Reader und gerade läuft "Rocketman" auf ORF1 HD bisher ohne Freezer. Aber das ist wie gesagt nicht ungewöhnlich, es lief auch sonst teilweise über Wochen problemlos und irgendwann kommt dann mal wieder ein Hänger. Dass jetzt gestern Abend einer kam und heute bevor ich diesen Thread gestartet habe schon wieder ist eigentlich eher die Ausnahme.
Ich hab jetzt zusätzlich mal alles außer die Shared-EMMs geblockt. Ist ja echt nicht normal, wie heftig die Karte bombardiert wird. Alleine während dem einen Film wurden jetzt über 3000 Global-EMMs geschrieben und weitere 800 übersprungen. Mal sehen, ob das Problem wieder auftaucht. Wenn es das tut werde ich aber versuchen, die entsprechenden Teile schnell genug aus dem Log zu kopieren.
So laufen bei mir die P410er Karten in Easymouse2-Readern ohne Probleme und bekommen nur Shared + zugehöriges global zur Verlängerung.
Klappt so ohne Probleme und Freezer.
needsemmfirst = 1
needsglobalfirst = 1
Ich verwende diese Einstellung seit Jahren ohne freezer. Ohne diese Einstellung hast du freezer.
Das man jetzt kein globales mehr vor dem shared braucht, ist mir zwar entgangen, aber diese Einstellung funktioniert trotzdem.