Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

openVPN mit Pingulux möglich?

    Nobody is reading this thread right now.
AW: openVPN mit Pingulux möglich?

Ich wollte schon bei der original Firmware bleiben. Hyperion zu flashen ist für mich nur ne Notlösung
 
AW: openVPN mit Pingulux möglich?

dmesg
Code:
<4>tun: Unknown symbol kmalloc_caches
<4>tun: Unknown symbol kmalloc_caches

Ich musste in der .config den kernel memory allocator von SLUB auf SLAB wechseln, dann lief das Modul unter dem Kernel 2.6.32.42
Code:
CONFIG_SLAB=y
# CONFIG_SLUB is not set
# CONFIG_SLOB is not set
 
AW: openVPN mit Pingulux möglich?

interessant das problem war ja damals, dass mit der neuen version das binary nicht mehr ging. ist das ne aktuelle version? ich nutze inzwischen das hdmu image. hab mit der spark software nix mehr am hut.
 
AW: openVPN mit Pingulux möglich?

Habe Openvpn für den aktuellen Kernel kompiliert und versuche gerade Openvpn mit lzo zu erstellen.
Leider hab ich da noch ein paar Probleme mit den Abhängigkeiten.
 
AW: openVPN mit Pingulux möglich?

ist das probem nicht, dass die lib nicht vorhanden ist? steht hier irgendwo im thread. mal nach lzo hier im thread suchen.
 
AW: openVPN mit Pingulux möglich?

Es sind eher 2 Probleme.
Zum einen brauchst du die lzo Lib und zum anderen brauchst du openvpn mit lzo Support.
Beides kann man mit dem Cross Compiler von STLinux bauen. Leider sind nicht alle Pakete für den 2.6.32-42er Kernel verfügbar.
 
Zurück
Oben