Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software openMips 4.0 nun Public

[OM4] - openMips 4.0

Warum openMips 4.0?
Bereits seit einigen Wochen hat das Team der OE-Alliance die Buildumgebung gravierend umgestellt. Der gesamte Buildprozess wurde optimiert und erneuert.
Dieser Schritt war unteranderem notwendig für kommende ARM und XBMC basierte Boxen aber auch für auf Kernel 3.10.x basierte MIPSEL Boxen.
Damit openMips auch künftig von allen Neuerungen in der OE-Alliance profitieren kann, war auch die Umstellung von openMips auf 4.0 notwendig.


Warum 4.0 und nicht 2.2 oder 3.0?
Die E2-Änderungen basieren auf openPli 4.


Warum wurde das nicht früher angekündigt?
Ein genauer Zeitpunkt war einfach nicht abzusehen wann genau die Umstellung erfolgen sollte. Eine Ankündigung mit einem eventuell nicht zu haltenden Termin wollten Wir vermeiden. Leider musste daher auch der Build von openMips 2.1 eingestellt werden.


Was ist an der Buildumgebung neu?

  • Es wird eine neuere Version von Bitbake, OE-Core, Busybox, eglib, gcc und vielen weiteren Tools verwendet. Alle Änderungen hier aufzuführen würde den Rahmen sprengen - es sind einfach zu viele.
  • So wurden nur als Beispiel über 1000 Änderungen an Bitbake Recipes vorgenommen.
  • Ein großer Vorteil der neuen Buildumgebung ist das in etwa um 25% schnellere erstellen der einzelnen Images.

Was ist in openMips 4.0 neu und was hat der Benutzer davon?
Die meisten Änderungen wurden im Unterbau des Images vorgenommen - diese sind für den Benutzer also erstmal nicht direkt sichtbar. Es werden unzählige neue Tools und libs verwendet.

  • Da allerdings der komplette Unterbau erneuert wurde, ist ein einfaches aktualisieren von openMips 2.1 auf openMips 4.0 leider nicht möglich.
  • Spüren kann der Benutzer im openMips 4.0 eventuell eine leichte Geschwindigkeitsverbesserung von etwa 5%.
  • Die größte sichtbare Veränderung ist sicherlich der neue Default-Skin GigaBlue-PAX welcher exklusiv für GigaBlue von SINTHEX erstellt wurde.
  • Auf Singlethreaded Boxen (Solo, SE, UE, SEplus, UEplus) wurde aus dem Image NFS und Samba enfernt. Dadurch sind die Images etwa 12MB kleiner und die Boxen booten zusätzlich etwa 15 Sekunden schneller.
    Beide Netzwerkdienste können auf diesen Boxen jederzeit zu lasten der Bootzeit nachinstalliert werden:
    • MENU->Einstellungen->System->Netzwerk->NFS einrichten
    • MENU->Einstellungen->System->Netzwerk->Samba einrichten
  • Zu guter letzt haben Wir das E2 von openMips auf den neuesten Stand des E2's von openPli aktualisiert.

Sind in openMips 4.0 neue Treiber enthalten?
Nein - noch nicht. Es wird aber an neuen Treibern gearbeitet.


Benötigt man für openMips 4.0 einen neuen Bootloader?
Nein - noch nicht. Es wird aber für die neueren Boxen (SEplus, UEplus, Quad, Quadplus) demnächst einen neuen Bootloader geben.


Woher bekomme ich openMips 4.0?

  • Der Download der Images ist unter der URL
    Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
    möglich.
  • Die Downloadlinks hier im Forum wurden angepasst.

Gibt es von openMips 4.0 wieder normale "nightly builds"?

  • Wir haben beschlossen für openMips 4.0 vorerst nur einmal pro Woche bzw. erst bei gravierenden Änderungen ein neues öffentliches Image zu erstellen. Damit landen nicht alle eventuell vorhandenen Fehler aus anderen GIT's direkt beim Benutzer.
  • In dringenden Fällen wird natürlich auch schon früher ein neues Image zur Verfügung gestellt.

Was passiert mit openMips 2.1?
Leider können Wir openMips 2.1 und 4.0 nicht parallel weiter pflegen. Daher wurde der Stand von openMips 2.1 eingefroren und auch nicht weiter gepflegt.
Neue Images werden nur noch mit openMips 4.0 erstellt. Bei gravierenden Problemen mit openMips 2.1 bitte also als erstes auf openMips 4.0 wechseln.


Warum wurde der Softcam-Manager entfernt und warum darf man im gigablue-support.com nicht mehr über Softcams diskutieren?
Bei openMips handelt es sich um ein Hersteller-Image - daher unterliegt es leider auch besonderen Richtlinien.
Die Grenze der rechtlichen Grauzone zur Illegalität (Keys, EMUs, usw.) ist leider nicht immer eindeutig zu ziehen und auch hier im Forum nicht 24/7 zu überwachen.
In anderen Foren findet Ihr sicherlich Lösungen um den Softcam-Manager wieder zu bekommen und auch wie die einzelnen Softcams für das Entschlüsseln von PayTV-Karten zu konfigurieren sind.


Wer war an der Umsetzung von openMips 4.0 beteiligt (Credits)?
Letztlich waren im Hintergrund viele helfende Hände beteiligt - hier eine Auflistung in alphabetischer Reihenfolge (bitte melden falls ich einen vergessen haben sollte):

  • arn354 (Core, E2, Skin)
  • babsy98 (Core)
  • Henrylicious (E2)
  • Nobody28 (Tester)
  • satinfo (Core, E2, Skin)
  • SINTHEX (Skin)
  • svox (Tester, E2)
  • testi (Tester)
  • undertaker (Tester, Skin)
  • ...

Welche Picons benötige ich und wohin müssen diese gespeichert werden?

  • Wir nutzen für den Skin und das LCD zwei Picon-Renderer - Picon.py und PiconLCD.py
  • Beide Renderer können Picons skalieren, d.h. die Größe verändern.
  • Am besten verwendet Ihr also Picons 220x132 oder größer (Seitenverhältnis beachten).
  • Beide Renderer suchen in jedem Mountpunkt nach dem Ordner "picon". Der Picon-Pfad wird beim E2-Start ermittelt. Mögliche Speicherorte wären also:
    • /media/usb/picon
    • /media/hdd/picon (nicht empfohlen, da bei jedem Senderwechsel die Festplatte anlaufen würde)
    • <MOUNTPUNKT>/picon (jedes gemountete Gerät)
    • /picon (im root-Verzeichnis des Flashs)
    • /usr/share/enigma2/picon
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: openMips 4.0 nun Public

hi
habe schon das ganze auf 2 boxen (giga800ue+) gemacht, es funz bei mir.
flash doch nochmal komplett frisch. spiel den aktuellen bootloader und kernel auf die box.
nach dem du om4.0 auf die box geflasht hast, enigma2-plugin-pli-softcamsetup_om4r3_all.ipk instalieren.
danach die box unbedingt neustarten, nun sollte mit hilfe der blauen taste das softcammenue verfügbar sein.
du kannst noch keine cam auswählen, da noch keine installiert ist. also enigma2-plugin-softcams-cccam_2.3.0_all.ipk installieren.
nun solltest du die cccam auswählen können. noch die cccam.cfg erstellen und in den ordene /etc kopieren.
fertig
 
AW: openMips 4.0 nun Public

Genau meine rede softcamsetup pli sollte funzen naja morgen hab ich zeit und werde berichten ;)

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
AW: openMips 4.0 nun Public

Habe nun mit TS Panel eine CCCam drauf, aber wo zum Henker muss die cccam.cfg Datei hin ?

???

Wenn ich sie bei /etc reinkopiere wird nix hell, und eine default Datei war dort auch nicht....


Danke !
 
AW: openMips 4.0 nun Public

Such mal ob du nen ordner keys findes

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
AW: openMips 4.0 nun Public

auch bei /usr/keys kann ich sie reinkopieren, es geht nicht.

Über Webif kann ich die CCCam InfoPages anzeigen, das sollte ja heisen, das CCCam läuft....
 
AW: openMips 4.0 nun Public

Var/etc da kommt die CCcam.cfg(Schreibweise beachten)
Hier eine leere CCcam.cfg zum bearbeiten
Link ist nicht mehr aktiv.
 
AW: openMips 4.0 nun Public

var/etc ist doch das gleiche wie /etc ?


Aber nun gehts zumindest, warum auch immer es vorher nicht ging....

Wird wohl Zeit für Augenpflege....


Gruß+Danke+Gutenacht
 
AW: openMips 4.0 nun Public

Jupp hab mal schnell tspanel mit cccam installiert var/etc cccam.cfg rein funzt

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: openMips 4.0 nun Public

nein muss es nicht unbedingt, ich glaube du kannst auch auf die infopage, wenn die cam nicht aktiv ist (bin mir aber nicht ganz sicher). abar da solletst du sehen ob du mit dem server verbunden bist oder deine karte erkannt wird. hast deine c-line richtig eingetragen??? die cccam.cfg muss in den ordner /etc. noch eventuell die rechte für die cccam.cfg vergeben. ach ja Cccam.cfg das erste C groß geschrieben.
 
AW: openMips 4.0 nun Public

CCcam.cfg ist die richtige Schreibweise.
 
AW: openMips 4.0 nun Public

So open mips läuft einfach mutikant seine paket laden und Stück für Stück installieren. 1. OPEN mips 4.0 von Usb Flashen 2. Pli Softcamsetup über Erweiterungen installieren 3. Reboot 4. Cccam über Erweiterungen installieren. Blaue Taste drücken und sich freuen ;) heute abend werde ich noch oscam ymod nachinstallieren wenn das funktioniert bin ich zufrieden mehr brauch ich nicht.
P.S. gibt es neue feeds für open mips 4.0

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
AW: openMips 4.0 nun Public

Hat von euch auch schon wer im open mips 4 oscam zum laufen bekommen?Bei der Installation vom cam4me-feed kommt bei meiner quad plus irgend ein fehler von wegen libcrypto blabla irgendwas.

gruss
 
AW: openMips 4.0 nun Public

oscam läuft bei mir ohne Probleme allerdings von Hand installiert und die ipk aus Beitrag 34.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: openMips 4.0 nun Public

Dito ipk per hand kopiert

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Zurück
Oben