Heute möchte ich eine kleine Erweiterung vorstellen: Ein Display am ESP
-
Ich habe dazu ein Wemos D1 lite genommen, einen DHT22 ein OLED SSD1306. Wie immer gibt es das Display in China für ~ 2,50€ in Deutschland das Doppelte.
Ich habe mich für die IIc Version entschieden. Konfigurieren
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
-
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
und Ergebnis kann dann am Display dargestellt werden:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Neben der Übertragung ins SmartHome hat man so auch noch eine Anzeige am Sensor selbst.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Im oberen Bild steht SDA an D3 und SCL (SCK) an D5. Im unteren Bild ist aber SDA D2.
Mein Problem ist, das D2 bei mir bereits belegt ist. Kann man auch so belegen wie im oberen Bild?
Hallo.
Ich habe jetzt den oben im Bild beschriebenen Sensor gebaut.
Display funktioniert soweit. Der BME280 zeigt aber nur 0,00 an.
Der Sensor wird erkannt ich bekomme ihn aber nicht zum arbeiten. Stecke ich ihn an einen anderen Wemos mini funktioniert er.
Hab ich schon getestet. Komme nicht wieder zurück mit dieser FW.
Ich verstehe bloß nicht, warum bei mir immer nur eine Hälfte funktioniert. Bin zwar schon was über 50 aber bilde mir ein, das ich noch geistig halbwegs fit bin.
Aufgeben kommt in meinem Wortschatz nicht vor! Mache morgen weiter. Das OLED habe ich ja schon im Griff.
So es läuft jetzt. Wemos mini D1 mit BME280 und SSD1306 (FW 148)
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Weiterhin teste ich gerade die Laufzeit von 4 AA (Ni-MH) Akkus, in Verbindung mit dieser Kombination. Mit diesen 18650 Akkus(2 Stk parallel) hält es gerade mal etwas mehr als 24h. Das reicht einfach nicht in Verbindung mit einer Solarzelle.
Das Komische ist, wenn ich die ESPEasy Mega lade, wird mir eine IP 192.168.244.100 angezeigt, nur verbinden kann ich mich nicht, um mein Netzwerk einzutragen.Habe schon 4 Stück ins Nirwana geschickt. Man eben nicht schlau.
Hat sich da was geändert?
Gibt es ne Möglichkeit, die Zahlen in doppelter Größe anzuzeigen, ohne über Arduino-IDE zu gehen (davon habe ich [noch] keinen Plan).
Kannst Du mal die ESPEasy Mega hochladen, die Du verwendest. Evtl habe ich ja die Falsche. Ich hatte ESPEasy_mega_1024.bin [mit Datum dazwischen).
MfG
P.S. Habe ich vergessen: Kann man die angezeigten Werte so setzen, das die Dezimalpunkte untereinander stehen? Also sozusagen die Maßeinheiten nach rechts und die Werte dann so das das es besser aussieht? Ich kann es ja mit Leerzeichen regeln aber wenn da vorne z.B. ein Minus hinkommt, dann stimmt das ja nicht mehr.