- Registriert
- 16. September 2008
- Beiträge
- 4.159
- Lösungen
- 1
- Reaktionspunkte
- 3.309
- Punkte
- 393
- Ort
- Niederlande
Ich habe mal eine andere Basis genommen, die mit 5 Volt betrieben werden kann.
Der WEMOS D1 mini kostet in China auch nur 3€ und hat ein paar mehr GPIO nach außen geführt. Damit eignet er sich auch gut als Sensorbasis. Als Software setze ich jetzt mals ESPEASY in der Variante 2.0 oder Mega ein. Zusätzlich habe ich eine Spannungsanzeige mit angelötet. Warum? Weil ich es kann
Spaß bei Seite, die ESPeasy mit Wemos macht schon Sinn, da auch einfach zu konfigurieren und ideal für alle unsere Smarthome Projekte geeignet.
Als Sensoren hier ein DHT22 und eine ds18b20 mit 2 Meter Kabel (Wasserdicht). Der ganze Sensor dürfte auch wieder um die 10€ ohne Netzteil liegen.
Bilder sagen mehr als 1000 Worte:
Der WEMOS D1 mini kostet in China auch nur 3€ und hat ein paar mehr GPIO nach außen geführt. Damit eignet er sich auch gut als Sensorbasis. Als Software setze ich jetzt mals ESPEASY in der Variante 2.0 oder Mega ein. Zusätzlich habe ich eine Spannungsanzeige mit angelötet. Warum? Weil ich es kann

Spaß bei Seite, die ESPeasy mit Wemos macht schon Sinn, da auch einfach zu konfigurieren und ideal für alle unsere Smarthome Projekte geeignet.
Als Sensoren hier ein DHT22 und eine ds18b20 mit 2 Meter Kabel (Wasserdicht). Der ganze Sensor dürfte auch wieder um die 10€ ohne Netzteil liegen.
Bilder sagen mehr als 1000 Worte:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.