Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support ODIS DEB-Version Support

Danke für die ausführliche Info.
Das Thema mit SFD2 bzw. EdgeBox war mir bereits bekannt, traurig wie die Hersteller versuchen uns den Zugriff auf UNSER Eigentum zu verwehren...

Allerdings verstehe ich den Unterschied zwischen flashen und parametrieren noch nicht ganz.
Nehmen wir mal an, dass ich an meinem A4 die Verkehrszeichenerkennung aktivieren will.

Google ich die Teilenummer der verbauten Hardware (STG A5), so finde ich diverse zur Verfügung stehende Flashdaten mit dem jeweiligen Index:
Bspw. für die Teilenummer 8W0907217
PartVersionFile typeAdditional info
FL_8W0907217B0041frf_UCEYEQC
0042
0044
FL_8W0907217D0052
FL_8W0907217E0055
FL_8W0907217F0062
FL_8W0907217L0093 _UCEYEQC__S
Innerhalb dieser Flashdaten sollte doch jetzt eigentlich (analog VCP) eine Möglichkeit zur Verfügung stehen, die jeweilig gewünschte Parametrierung des STG A5 auszuwählen.
Für die FL_8W0907217F existieren in VCP bspw. folgende Parameter:
  • AEB OFF VZE ON
  • AEB OFF VZE OFF
  • ABE ON VZE ON
  • AEB ON VZE OFF
Kann ich eine solche Auswahl ebenfalls in ODIS-E vornehmen?
 
Leider ist die Vorgabe nicht vom Hersteller. Sondern eine EU Regel. Daher sind die Hersteller gezwungen dazu.

Flashen:
Flashen kannst du dir vorstellen wie ein Windows installieren. Also das Betriebssystem.

Parametrieren:
Das kann man sich so in der Art vorstellen wie wenn du Programme installiert. Es bildet die Voraussetzungen für diverse Funktionen, die dann über codieren/anpassen/Swap aktiviert werden. Bzw es sind Datenstände.
Oder auf Deutsch: Es ist eine verschlüsselte Art der Anpassung/Codierung.

Zu seinem Beispiel:
Du musst schauen welcher Software stand auf dem Steuergerät ist. Wichtig sind ist hier der Index hinten: .B, .D,....
Ein flashen irgendeines Index kann zu Schäden am Stg führen. Daher ist hier Vorsicht geboten. TPI prüfen usw. Es gibt manchmal Updates wo sich der Index ändert, aber das kann ich so auch nicht pauschal sagen.
Vcp parametrierungen sind verschlüsselt vom Programm und können nur mit vcp übertragen werden. Wenn da dabei steht nur für folgende Software Nummer dann funktioniert das auch nur auf der.
Kleines Beispiel ohne Gewähr oder Richtigkeit:
Du hast Index E ( FZE ist über Swap zu aktivieren)
Du hast versucht das mit vcp und den Datensatz zu machen. Entweder er lädt es hoch und es kommen viele Fehler oder er macht es erst gar nicht.
Du flashst den Index F (wegen den vcp Datensatz), dein Stg bricht beim flash ab und ist nicht mehr erreichbar (Stg tot), weil andere Hardware intern ist oder anders verknüpft.

Mit odis kann man auch Parametrierungen vornehmen, hier heißt es Datensatz Upload.

Hoffe das erklärt ein paar Sachen :)
Gruß
Oetzy
 
Servus,
ich müsste mich mal an euch wenden da ich beim DEB 23.0.1 Version eine Aktualität Meldung kommt und wenn ich dann mit OK bestätige wird das Programm geschlossen.
Kann somit nicht mal ein Update machen.

Kennt das jemand und gibt’s da eine Abhilfe oder muss hier neu installiert werden.

Ein Bild von der Meldung hängte ich an.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ist es richtig bzw. erwartet, dass der ODIS-E Launcher nur funktioniert, wenn die Virtualisierung im BIOS gänzlich deaktiviert ist?

Sobald Virtualisierung (Intel) aktiviert ist und ODIS-E gestartet wird, bekomme ich folgenden Fehler:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
(Es ist natürlich keine VM/Gastsystem sondern das Hauptsystem)

Das wurde hier und da ja schonmal diskutiert:
  • Sobald ich Virtualisierung im BIOS deaktiviere, startet ODIS-E.
  • ODIS-S startet auch mit aktivierter Virtualisierung.

Systeminformationen:
  • "Kernisolierung" habe ich deaktiviert - hat aber keinen Einfluss auf das Ergebnis.
  • Hyper-V ist NICHT aktiviert/installiert in den Windows Features
  • Windows 11
  • ODIS-S 25.0.1, ODIS-E 19.0.0 (jeweils mit DEB Launcher + DEB Lizenz)

Die Virtualisierung würde ich gerne aktivieren, um z.B. WSL auf dem Notebook verwenden zu können.

Ist das erwartetes Verhalten oder könnte man die VM/Gastsystem Erkennung im gepatchten Launcher noch verbessern? Das ist mMn. ja eher ein false positive.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@oetzy genau, ODIS-S 25.0.1 funktioniert mit deinem Launcher auch mit aktivierter Virtualisierung.

Danke schonmal für den Fix.
 
@oetzy

Servus, geht mit deinem Launcher Odis 25 Version ohne grp Anmeldung?
Mein ODIS 23 geht ja aktuell nicht und würde dann umsteigen.
 
Zurück
Oben