Leider ist die Vorgabe nicht vom Hersteller. Sondern eine EU Regel. Daher sind die Hersteller gezwungen dazu.
Flashen:
Flashen kannst du dir vorstellen wie ein Windows installieren. Also das Betriebssystem.
Parametrieren:
Das kann man sich so in der Art vorstellen wie wenn du Programme installiert. Es bildet die Voraussetzungen für diverse Funktionen, die dann über codieren/anpassen/Swap aktiviert werden. Bzw es sind Datenstände.
Oder auf Deutsch: Es ist eine verschlüsselte Art der Anpassung/Codierung.
Zu seinem Beispiel:
Du musst schauen welcher Software stand auf dem Steuergerät ist. Wichtig sind ist hier der Index hinten: .B, .D,....
Ein flashen irgendeines Index kann zu Schäden am Stg führen. Daher ist hier Vorsicht geboten. TPI prüfen usw. Es gibt manchmal Updates wo sich der Index ändert, aber das kann ich so auch nicht pauschal sagen.
Vcp parametrierungen sind verschlüsselt vom Programm und können nur mit vcp übertragen werden. Wenn da dabei steht nur für folgende Software Nummer dann funktioniert das auch nur auf der.
Kleines Beispiel ohne Gewähr oder Richtigkeit:
Du hast Index E ( FZE ist über Swap zu aktivieren)
Du hast versucht das mit vcp und den Datensatz zu machen. Entweder er lädt es hoch und es kommen viele Fehler oder er macht es erst gar nicht.
Du flashst den Index F (wegen den vcp Datensatz), dein Stg bricht beim flash ab und ist nicht mehr erreichbar (Stg tot), weil andere Hardware intern ist oder anders verknüpft.
Mit odis kann man auch Parametrierungen vornehmen, hier heißt es Datensatz Upload.
Hoffe das erklärt ein paar Sachen
Gruß
Oetzy