so hab mir jetzt Bookworm installiert, soweit auch alles OK, nur komme ich nicht mit Filezilla drauf, SSH scheint nicht richtig zu funktionieren. Was fehlt da?
in SSH-config hab ich Root auf yes gestellt
neues PW hab ich auch vergeben
Fehlt sonst noch was?
Im Webif seh ich auch bei ssh einen roten Punkt ?!?
Da es schon einige HowTos mit Konfigurationen für bestimmte Karten und Anwendungsfälle gibt, beeschreibe ich hier nur mal das grundsätzliche Einrichten zum CS-Server mit IPC. Arbeitsmaterial: RaspberryPi + Netzteil Cardreader für SDHC Karten SDHC-Karte mit min. 4 GB Vorher Downloaden: Win32...
ja, aber ich hab doch ein Root PW eingestellt ! SSH ist aber irgendwie nicht aktiv.
Bei PermitRootLogin hab ich das # weg gemacht und yes dahinter geschrieben, vorher stand dort prohibit-password.
hab auch nochmal Openssh installieren lassen
??? aber wie krieg ich das Ding dann angeschlossen? Muss es deswegen von Srom holen und im Keller wieder anschliessen, da hab ich weder einen Bildschirm noch eine Tastatur stehen, und komm dann nie wieder drauf....
Uppps, sorry, weiss jetzt was du meinst ...
Stand auf dem Schlauch
Du musst beim nach dem Schreiben des Images, die SD oder USB noch mal an den Rechner stecken und eine leere Datei namens ssh anlegen.
Das ging früher auch mit der Installation des "openssh-server"
Weiß aber nicht, ob das noch aktuell ist?
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
In diesem Thread wollte ich bekannte Probleme und, sofern vorhanden, deren Lösung posten. Du musst angemeldet sein, um das Element zu sehen. Du musst angemeldet sein, um das Element zu sehen. Du musst angemeldet sein, um das Element zu sehen. Du musst angemeldet sein, um das Element zu sehen...
Du musst beim nach dem Schreiben des Images, die SD oder USB noch mal an den Rechner stecken und eine leere Datei namens ssh anlegen.
Das ging früher auch mit der Installation des "openssh-server"
Weiß aber nicht, ob das noch aktuell ist?