Sie können hier den sicheren Zugriff auf Ihre FRITZ!Box einrichten. Der Zugriff auf die FRITZ!Box-Oberfläche erfolgt über HTTPS, der Zugriff auf Speichermedien Ihrer FRITZ!Box erfolgt über HTTPS, FTP oder FTPS. Alle Zugriffe sind durch Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort geschützt.
Hinweis: Einstellungen, die Sie hier vornehmen, gelten auch für den Zugang zur FRITZ!Box aus dem Internet über den Dienst MyFRITZ!
TCP-Port für HTTPS
Die FRITZ!Box verwendet den folgenden TCP-Port für HTTPS. Falls Sie einen anderen Port verwenden wollen, können Sie ihn hier ändern.
TCP-Port für HTTPS (im Bereich von 1 bis 65535)
Heimnetzadresse Ihrer FRITZ!Box
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
oderhttps://192.168.178.1:433 oderhttps://[2001:a62:1xxxxxxxxxxxxxxxxx:433Unter diesen Adressen ist Ihre FRITZ!Box aus dem Heimnetzwerk über HTTPS erreichbar.
Internetzugriff
Internetzugriff auf die FRITZ!Box über HTTPS aktiviert Diese Option ermöglicht den Zugang auf die FRITZ!Box aus dem Internet. Zugang haben alle FRITZ!Box-Benutzer, denen im Menü "System / FRITZ!Box-Benutzer" das Recht "Zugang auch aus dem Internet erlaubt" eingeräumt wurde.
Internetadresse Ihrer FRITZ!Box
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
oderhttps://93xxxxx:433 oderhttps://[2001:a62xxxxxxxxxxx:8f2d]:433Unter diesen Adressen ist Ihre FRITZ!Box aus dem Internet erreichbar.
Internetzugriff auf Ihre Speichermedien über FTP/FTPS aktiviert Diese Option ermöglicht den Zugriff auf die Speichermedien an der FRITZ!Box aus dem Internet. Zugang haben alle FRITZ!Box-Benutzer, denen im Menü "System / FRITZ!Box-Benutzer" die Rechte "Zugang auch aus dem Internet erlaubt" und "Zugang zu
NAS-Inhalten" eingeräumt wurden.
Zertifikat
Um die Echtheit einer Gegenstelle sicherzustellen, können Sie ein sogenanntes SSL-Zertifikat verwenden. Die FRITZ!Box verfügt über ein solches Zertifikat, das Sie in Ihren Browser oder in Ihr Betriebssystem importieren können. Sie haben auch die Möglichkeit, ein eigenes Zertifikat zu verwenden.
Status
Die FRITZ!Box verwendet ein Zertifikat, das sie selbst erstellt hat.
Fingerprint des Zertifikats: 5C:2A:20:3A:98:6C:A1:B3:8D

8:65:5A:9D:79:7B:FD:A2:4F

4:72
Installieren
Laden Sie das Zertifikat herunter und installieren Sie es in Ihrem Browser oder Betriebssystem.
Benutzereigenes Zertifikat
Anstelle des von der FRITZ!Box erstellten Zertifikats können Sie hier ein eigenes Zertifikat in die FRITZ!Box importieren.
1. Wählen Sie hier Ihr Zertifikat aus. Sollte das Zertifikat kennwortgeschützt sein, geben Sie bitte auch das Kennwort an.
Kennwort
2. Importieren Sie nun das Zertifikat in die FRITZ!Box.