AW: Newnigma 4.x (OE2.0) instabiler als Newnigma 3.x (OE1.6)? Oder mach ich etwas fal
Du hast natürlich sowas von Recht...
Ich sollte wirklich aufhören x Threads zu y Themen zu lesen und 3 Dinge gleichzeitig zu machen.
Hab jetzt den USB nach /media/usb gehängt, und das Swap-file lässt sich jetzt auch am USB anlegen.
Erstaunlicherweise läuft auch FlashExpander noch, obwohl ich ihm ja eingentlich mit dem "Um-mounten" den Boden unter den Füßen weggenommen habe.
Ich habe jetzt Flash 46/59 und ein 32 MB Swap-file auf USB.
Eigentlich sollten jetzt also Speicherplatz-Probleme (egal ob Flash oder RAM) der Vergangenheit angehören, oder hab ich noch etwas übersehen?
(vll. werden jetzt allerdings neue Plugins nicht mehr auf USB angelegt nachdem ich den mountpoint von media/expand auf media/usbgeändert habe und keine Möglichkeit gefunden habe, FlashExpander darüber zu informieren...)
AW: Newnigma 4.x (OE2.0) instabiler als Newnigma 3.x (OE1.6)? Oder mach ich etwas fal
Hi golfy,
bin zwar nicht chiefofbrei (und habe auch bei weitem nicht seine Expertise!), aber ich glaube mittlerweile soviel verstanden haben um behaupten zu können, dass das Swap-file nichts mit FlashExpander + Sqash elim. zu tun hat.
Swap entspricht der Auslagerungsdatei von z.B. Windows, die verwendet wird um dem Arbeitsspeicher (RAM) zu entlasten, und die bei der DB (im Ggs. zu Win) scheinbar wirklich nur bei Bedarf verwendet wird.
FlashExpander würde ich eher als das Einrichten einer ext. HDD sehen, womit du dann nicht nur im (internen) Flash Plugins etc. installieren kannst sondern eben auch auf USB.
Bzgl. Größe kann ich nur mutmaßen, aber nachdem eigentlich gar kein Swap-file vorgesehen ist denke ich dass 32 MB ausreichen sollten, wobei mehr auch nicht schaden dürften (bei USB gibt's ja keine relevante Fragmentierung usw.).
Ich kann nur für mich sprechen, aber zumindest seit seit einem halben Tag läuft die Kiste sehr flüssig und stabil
EDIT: an jeden der's weiß:
nachdem ich es eigentlich nur mal probieren wollte und sowieso mit einem baldigen Reflash gerechnet habe, habe ich mich nicht streng an die FlashExpander-Anleitung gehalten und u.a. den ganzen eParted-Teil weggelassen.
Also nur das plugin aus dem feed geladen, USB initialisiert, gemounted und Fl.Ex aktiviert.
Hab ich dadurch irgendwelche groben Nachteile, bzw. wozu dient dieser eParted-Exkurs eigentlich?
EDIT: so sieht's momentan aus bei mir (hab grad testweise 64 MB Swap angelegt):
AW: Newnigma 4.x (OE2.0) instabiler als Newnigma 3.x (OE1.6)? Oder mach ich etwas fal
Hi golfy,
der Grund ist eigentlich v.a. meine Faulheit, ich wollte zuerst mal mit dem bestehenden Image herumexperimentieren bevor ich neu flashe
Und das Image das ich hatte war kein 'special', sondern ein lean image (also auf das Nötigste reduziert).
Die Idee dahinter war, dass ich den Flash eigentlich auf gar keine Art erweitern wollte (habe erst vor kurzem begonnen, mich enger mit der DB auseinanderzusetzen und
hatte bis vor kurzem ein über 2 Jahre altes OE1.6 Image, da ich nicht gewagt habe daran herumzuspielen...)
Ich hab also gestern auf Basis meines bestehenden Images FlashExpander und Swap-Manager installiert (vorher MediaPortal kurz deinst. und dann auf USB reinst.).
Bisher bin ich recht zufrieden, auch wenn es sicher nicht die 'sauberste' Lösung ist...
Speicher hab ich mir via SSH/telnet und den Befehlen 'free -m' und 'df -h' anzeigen lassen.
Was ich (bisher) nicht gemacht habe, ist Squash auslagern. Ich vermute das ist auch der Grund, weshalb ich mir die ganze eParted-Geschichte ohne Konsequenzen ersparen konnte, ist aber nur eine Vermutung, vll. kann das noch jemand bestätigen der sich damit besser auskennt als ich
AW: Newnigma 4.x (OE2.0) instabiler als Newnigma 3.x (OE1.6)? Oder mach ich etwas fal
Danke, das wusste ich nicht.
Ich verwende newnigma2_stable_lean_eB_sim2_dm800se_v4.0.13.nfi, und für mich war v.a 'stable', 'lean', 'SIM2' und '4.0.13' ausschlaggebend ;-)
Hab allerdings auch weder in der Beschreibung noch im Betrieb irgendwelche 'specials' entdecken können...
Swap bei newnigma mit dem Swap Manager ( muss installiert werden) auf USB anlegen.
64 MB sind ausreichend.
Der Arbeitsspeicher ist so knapp, das es immer sinnvoll ist, gerade wenn man Mediaportal nutzt.
Danke, das wusste ich nicht.
Ich verwende newnigma2_stable_lean_eB_sim2_dm800se_v4.0.13.nfi, und für mich war v.a 'stable', 'lean', 'SIM2' und '4.0.13' ausschlaggebend ;-)
Hab allerdings auch weder in der Beschreibung noch im Betrieb irgendwelche 'specials' entdecken können...
AW: Newnigma 4.x (OE2.0) instabiler als Newnigma 3.x (OE1.6)? Oder mach ich etwas fal
Hallo chiefobrei, legt Swap Manager nur die Partition an?
Oder würde der Kernel eine auf dem USB mit z. B. Gparted angelegte SWAP Partition automatisch nutzen?
golfy
Tja, das wusste ich damals noch nicht, und der natürliche Instinkt der meisten Neulinge ist es wohl, lieber gleich das "Neueste" zu installieren als sich dann auch gleich noch mit einem Update auseinandersetzen zu müssen.
Heute würde ich es vermutlich auch anders machen ;-)
AW: Newnigma 4.x (OE2.0) instabiler als Newnigma 3.x (OE1.6)? Oder mach ich etwas fal
Hallo, habt ihr ein /etc/fstab für mich, wo der USB (mmboot) unter anderem als Partitions SWAP Speicher genutzt wird?
Wenn die /etc/fstab richtig ist, findet und nutzt der Kernel die SWAP Partition (64 MB) automatisch?
Zeigt Ihr mir eure Partitionen mit "fiskd -l" oder anderweitig?
Was ist unter anderem zu beachten?
golfy