- Registriert
- 27. Januar 2008
- Beiträge
- 22.779
- Reaktionspunkte
- 17.388
- Punkte
- 1.093
Neues Update für AlphaCrypt-CAM - nicht für Kabel Deutschland
Der Hersteller Mascom hat am Freitag ein Update für sein beliebtes Conditional Access Modul (CAM) Alphacrypt bereit gestellt - damit lassen sich beispielsweise legale Sky-Abonnements und TV-Sender im Kabelnetz auch ohne zertifizierte Digital-Receiver entschlüsseln.
Für das Updaten der Version 3.2.2 am Rechner bietet der Anbieter einen sogenannten USB-CI-Programmer in seinem Internet-Shop für 20 Euro an. Damit lässt sich das CAM auch ohne Satelliten-Anbindung auffrischen.
Das Update enthält neben einigen Bugfixes bei Conax der Conax-Decodierung auch Code-Verbesserungen und eine Erweiterung: Bei den Modulen AlphaCrypt Classic und AlphaCrypt Light ist ab sofort das Verschlüsselungssystem Panaccess integriert, das auf den Sicherheitstechnologien von Betacrypt 2 aufbaut. Kunden von Kabel Deutschland benötigen das Update übrigens nicht, sie sollten ihre bisherige Software-Version im AlphaCrypt-Modul weiternutzen, empfiehlt Mascom ausdrücklich.
So funktioniert das Update via Satellit: Während des Updatevorgangs sollten sich keine Smartcards im Modul befinden. Viele digitale Sat-Receiver erkennen das via Astra ausgestrahlte Update automatisch, wenn das TV-Programm ORF1 über Astra 19,2° Ost läuft. Dann wird der Nutzer per Bildschirmmenü durch den nur wenige Minuten dauernden Vorgang geleitet.
Manuell klappt das Update, in dem der Digital-Rreceiver auf ORF1 geschaltet wird, anschließend steht im Menü des AlphaCrypt-Moduls unter Einstellungen > Applikationen > Automatische Suche auf dem Transponder ein neues Update zur Auswahl.
Quelle: sat+kabel
Der Hersteller Mascom hat am Freitag ein Update für sein beliebtes Conditional Access Modul (CAM) Alphacrypt bereit gestellt - damit lassen sich beispielsweise legale Sky-Abonnements und TV-Sender im Kabelnetz auch ohne zertifizierte Digital-Receiver entschlüsseln.
Für das Updaten der Version 3.2.2 am Rechner bietet der Anbieter einen sogenannten USB-CI-Programmer in seinem Internet-Shop für 20 Euro an. Damit lässt sich das CAM auch ohne Satelliten-Anbindung auffrischen.
Das Update enthält neben einigen Bugfixes bei Conax der Conax-Decodierung auch Code-Verbesserungen und eine Erweiterung: Bei den Modulen AlphaCrypt Classic und AlphaCrypt Light ist ab sofort das Verschlüsselungssystem Panaccess integriert, das auf den Sicherheitstechnologien von Betacrypt 2 aufbaut. Kunden von Kabel Deutschland benötigen das Update übrigens nicht, sie sollten ihre bisherige Software-Version im AlphaCrypt-Modul weiternutzen, empfiehlt Mascom ausdrücklich.
So funktioniert das Update via Satellit: Während des Updatevorgangs sollten sich keine Smartcards im Modul befinden. Viele digitale Sat-Receiver erkennen das via Astra ausgestrahlte Update automatisch, wenn das TV-Programm ORF1 über Astra 19,2° Ost läuft. Dann wird der Nutzer per Bildschirmmenü durch den nur wenige Minuten dauernden Vorgang geleitet.
Manuell klappt das Update, in dem der Digital-Rreceiver auf ORF1 geschaltet wird, anschließend steht im Menü des AlphaCrypt-Moduls unter Einstellungen > Applikationen > Automatische Suche auf dem Transponder ein neues Update zur Auswahl.
Quelle: sat+kabel