[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] IMG Removed Dell PowerEdge 2950. IMG Removed
IMG Removed 2 x Intel Xeon 5140 Dual Core Processors. IMG Removed
IMG Removed 8GB DDR2 PC2-5300 Fully Buffered ECC Memory. IMG Removed
IMG Removed Hot swap SCSI disks with hardware RAID1 - Raid1 mirrors your data across multiple disks. IMG Removed
IMG Removed Daily backups and RAID1, garantued data security! IMG Removed
IMG Removed Fully Managed! 24/ 7/ 365 Proactive Service Monitoring + Security Updates. IMG Removed
IMG Removed Confixx Pro 3.x Licence included / RES / WEB - PHP4 or PHP5. IMG Removed
IMG Removed 24/ 7/ 365 Support via Email, Live Chat, Forum and Ticket System. IMG Removed
IMG Removed [/FONT][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] 4096 MB SWAP Memory - Full Power VPS. IMG Removed[/FONT]
User Server steht in der USA.
Wir nutzen dazu noch einen Domain Treuhandservice
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Ich habe lange Zeit gebraucht um ein passenden Server zu finden. Anonym zu bleiben ist nicht grade leicht. Dazu kommt das der neue Server nicht in Deutschland steht. Unser Speicher bei den Root Server wird Automatisch erweitert wenn der RAM nicht ausreicht. Der Support ist innerhalb von 1H erreichbar ohne wenn und aber. Das auch an Sonntagen und Feiertagen. Wir hatten 2 Speichererweiterungen bisher gehabt. Vom der bitte den Speicher zu erweitern bis zur Ausführung war nicht mal 1H vergangen. Das soll mal ein anderer Hoster nachmachen. Support kostet sein preis und dieser hier ist gut. Der Server Kostet 160€ Monatlich. Bei den 700€ war Einrichtungspreis mit drin.
[/FONT]
Hallo,
das ist ein vServer, kein root-Server.
Stichwort "VPS" und "SWAP Memory".
Sind hier mehrere Kunden auf einen Server? Wenn nein, warum dann ein vServer?
Anonymität gibt es nicht im Hosting Bereich. Die Zeit für die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft verlängert sich nur. Da du ein Managed (ggf. vServer) nutzt, hast du keine Möglichkeiten Sachen wie Verschlüßelung usw. einzusetzen.
Die Firmen sind genau so an die Gesetze gebunden wie hier in Deutschland, abgesehen davon zählt nicht der Serverstandort als Rechtsgrundlage, sondern der Aufenthaltsort des Vertragspartners.
Sogenante "Anti-Whois-Domains" wirken nur gegen Privatpersonen und gegen nichts anderes. Abgesehen davon, brauch niemand den Domain Inhaber ermitteln, sondern einfach nur den Server besitzer. Und dafür klopfen sie einfach bei dem Inhaber der IP-Adresse an, auf die die Domain ihren A-Record hat. Und dann sind wir schon beim Provider. Und da du entweder mit CC oder Paypal bezahlen wirst, sind sie auch schnell bei dir.
Der einzige Vorteil ist, das dich ein US-Provider weniger schnell kicken wird als ein Deutscher. Den wird es nämlich solange nichts vom Richter auf dem Tisch liegt relativ egal sein, was irgendein deutsches Unternehmen will, wie z.b. Premiere.
Zum Thema Support kann ich nur sagen, dass du hier definitv Recht hast. Allgemein, hat sich für mich herausgestellt, dass der Support bei US-Firmen im Hosting-Bereich sehr sehr gut ist.